1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Und der vorhandene alternative Receiver kann dann auf einmal durch Hand auflegen UHD? UHD-fähige Receiver dürften im Moment noch die große Ausnahme in den Haushalten sein. Die ersten 4K-Fernseher konnten auch noch kein H.265. Neue UHD-Hardware wird also oft sowieso nötig sein. Ggf. kostet der UHD-Kanal sogar noch zusätzliche Gebühren. Interessant wäre die Frage, ob das CI+-Modul UHD entschlüsseln kann? Eigentlich spricht auf den ersten Blick nichts dagegen.

    Ob der UHD-Kanal dann in Bestandsverträgen überhaupt inklusive ist, bleibt noch abzuwarten. Die HD-Kanäle waren anfangs schließlich auch nur gegen Zusatzgebühren zu empfangen, für die "Premium-Kanäle" gilt das auch heute noch. Auch darf man nicht vergessen: Wieviele gucken trotz supertollem Full HD-Fernseher im Kabel noch immer analog oder bestenfalls abseits der Öffis in Digital-SD, weil man eben keine zusätzliche Smartcard will und sind damit glücklich. Meine Mum hat zwar einen HD+-Receiver, hat aber nach dem Probejahr die Karte nicht verlängert, das SD-Bild reicht ihr vollkommen, solange sie für HD+ extra löhnen muss.

    Auch etliche Sky-Kunden verzichten heute auf HD, wo es extra kostet. Bei Welt ist es natürlich drin, das nimmt man mit. Oft genug bekomme ich auch von Freunden zu hören, dass sie sowieso keinen Unterschied zwischen SD und HD sehen, ich denke die Verbreitung von UHDTV wird noch schleppender laufen, als von HDTV.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Entweder Sonderkündigungsrecht mit Entschädigung der Hardware (500 EUR Neuwert)

    oder Vertragserfüllung bis Laufzeitende 2017: Freischaltung der solo V14.

    Nochmals: Vergesst den Begriff "zertifizierte Receiver" und lest bitte 1 x die AGB zum Verschlüsselungswechsel: Sky kann kundeneigene Geräte nicht tauschen.

    Was soll es, hier ständig zu posten, wenn man die AGB nicht vorher liest??
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Was willst du immer mit der NDS-Lizenz? Woher kommt das?? Sky erwähnt das mit keinem Wort. Zertifizierte Receiver werden auch nicht gefordert.
    Kundeneigene Geräte kann Sky nicht in Leihreceiver umtauschend, ist es zuviel verlangt, mal einen Satz der AGB kurz zu lesen?

    Sky lässt weiterhin Verträge mit kundeneigenen geraten zu, also mit Geräten ohne NDS-Lizenz. Diese Geräte werden von Sky zugelassen, heute, gestern, morgen.
    Was kann man daran nicht verstehen? Dies immer zu ignorieren und irgendetwas von NDS-Lizenzen zu erzählen, wen interessiert das?
    Wenn es keine Kaufgeräte gibt, die V14 nutzen können, dann ist eine Umstellung auf NDS nicht möglich derzeit.
    Was wäre mit einer Umstellung der Verschlüsselung auf YKS-Crypt? Dafür gibt es keine Leihgeräte und keine Kaufgeräte. Verträge sind trotzdem zu bezahlen.
    Antwort: Widerspricht AGB, siehe Klauseln zum Verschlüsselungswechsel. Wechsel der Verschlüsselung muss dem Kunden zumutbar sein, darf nicht zum Programmausfall führen, nicht zum Tausch von kundeneigenen Geräten. Was ist daran nicht zu verstehen, steht da so wörtlich. Lesen!
     
  4. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich denke, dass die derzeitige AGB-"Diskussion" hier keinen so richtig weiter bringt, da jede Seite ihre eigene Lesart für sich in Anspruch nimmt. Wurde hier hinreichend thematisiert, einen "neuen" Sachstand gibt es schon geraume Zeit nicht mehr. Welche Auslegung letztendlich greift, kann und wird (?) letztendlich nur ein Gericht entscheiden (wenn tatsächlich in dieser Angelegenheit dort eine Klage landen sollte). Und, Recht haben und Recht bekommen ist auch immer noch zweierlei. An die VZ glaube ich in diesem Zusammenhang nicht (die hätte längst schon gekonnt, wenn sie gewollt hätte). Und die hier immer wieder ins Spiel gebrachte "Sammelklage" nach amerikanischem Vorbild ist in Deutschland gar nicht vorgesehen. Sky scheint tatsächlich am besten damit zu fahren, wie bereits gewohnt alles "auszusitzen". Letztendlich wird man die Kunden in 2 Gruppen einteilen können. Gruppe 1: hat sich mit Sky+ Receiver bzw. CI+ Modul arrangiert (siehe Rückholthread), Gruppe 2: ist weg. Zur letzteren gehöre ich. Es gibt was wichtigeres als Fernsehen, als das man sich sehenden Auges den Stress mit so einem "Vertragspartner" antut. S02 und AC als tolerierte und EINFACHE "Alternative", die zudem auch noch DAUERHAFT funktionierte (ohne sich Gedanken machen zu müssen, ob das Modul nächste Woche noch läuft), ist mit der Einstellung von Nagra zumindest für die Privatkunden Geschichte. Alle anderen Alternativen sind für mich keine. Ist aber nur meine Meinung, muss jeder mit sich selbst ausmachen.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2015
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    OT - Dünger hier entfernt.


    Es geht hier ausschließlich um das technische Thema Pairing. Wer sich daran inhaltlich nicht beteiligen kann sollte es lassen.



    - Moderation -
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2015
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Warum diskutieren wir dann hier schon seit fast einem Jahr, wenn's doch in zehn Tagen geregelt ist?

    Warum sollte man irgendwelche Hardware entschädigen? Die läuft doch auch ohne Sky.
     
  7. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Och. Weil doch Sky wohl in jedem Fall den Kunden entgegen gekommen ist, wie hier berichtet...Bis zu "Wiederaktivierung" der S02. Es gibt einfach keinen Kunden, der diese Verfügung beantragen müsste. Warum ist das wohl so? Sky weiß schon, warum sie das nicht bei Gericht sehen wollen.
     
  8. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.511
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Im Falle des HD1000 wegen der Nichtanerkennung als "zugelassenenes" Gerät,
    obwohl eine gültige NDS Lizenz vorhanden ist bzw. weil er bei Sky als "zugelassen" geführt wurde.

    Frage wäre ob Zeitwert, Neuwert oder Kosten für gleichwertiges Gerät.
    Vielleicht billiger CI+ fähiger Receiver & Sky CI+ Modul für lau,
    mehr sehe ich da nicht.

    Oder Tauschaktion seitens Humax:
    "Schicken Sie uns ihren HD1000 und erhalten kostenfrei unseren neuen XXX"

    Unstrittig ist wohl Skys Recht auf jederzeitigen Verschlüsselungswechsel.
    In wie weit sich aber dieses Recht auf technische Details erstreckt würde ein Richter entscheiden müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2015
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ist doch schön, wenn Sky den Kunden entgegen kommt. Irgendwann wird aber Nagra abgeschaltet und spätestens dann ist es mit der S02 zu Ende. Sky kann schlecht eine Verschlüsselung anbieten, die sie nicht mehr lizenziert haben.

    Dann wäre der Ansprechpartner aber zu erst einmal der Hersteller und nicht Sky. Sky hat die Kisten ja nicht verkauft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2015
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Doch, das hat Sky getan. Das war der letzte "Kaufreceiver" bei Sky.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.