1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. Splatty

    Splatty Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)


    Dann schau dir bitte QVC HD mal an. Die machen es richtig. Du hast auch teils recht, aber hochskaliertes HD sieht bei manchen TV Geräten auch toll aus als SD Sender.
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Die Meinung von beiden kann sich nur ändern wenn durch ihr Handeln die Finanzielle Lage sich verändert.

    Da die ÖR ihr Geld ohne Leistung zu erbringen bekommen wird wohl UM einknicken müssen.

    Das passiert nur wenn noch mehr Großkunden mit ihren Wohneinheiten woanders hinwechseln. Nur so kann man UM dazu bewegen dessen Einstellung zu ändern. Geld ist das A und O.

    Der BGH hat nur zwei Möglichkeiten. Entweder folgen die dem Urteil vom Oberlandesgericht oder kommen zu einer anderen Ansicht und heben das Urteil davon aus. Wenn es dazu kommt dann muss eben neu Verhandelt werden beim Oberlandesgericht.

    Mehr Möglichkeiten hat der BGH nicht.
    2 Urteile und das zweite Urteil kann man auf seine Richtigkeit Überprüfen lassen.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ah, hier seid ihr immer noch am Weinen wegen der Oberdummen Sache mit verweigerten ÖR HD auf UM.

    Tja...hättet ihr mal auf mich gehört und UM beizeiten verlassen.

    Übrigens, man kann inzwischen doch einige ÖR HD im UM Internet Netz empfangen die auf dem UM DVB-C Netz fehlen.

    Und das trotz des Streites um das Einspeiseentgeld.

    UM wird es freuen, da der Zwangsverkabelte Endkunde schnelles Internet, z.B. von UM, dazubuchen muss.

    Ich denke, das ist nicht ganz logisch, z.B. bandbreitentechnich.

    Aber seit wann ist UM logisch?

    Es zeigt die kundenunfreundliche UM Gesinnung.

    Nun Butter bei die Fische...hier diese Streams muss man wählen.

    Name: BR HD
    URL: http://livestreams.br.de/i/bfssued_germany@119890/index_3776_av-b.m3u8?sd=10&rebase=on

    Name: NDR HD
    URL: http://ndr_fs-lh.akamaihd.net/i/ndrfs_nds@119224/index_3776_av-b.m3u8?sd=10&rebase=on

    Name: WDR HD
    URL: http://wdr_fs_geo-lh.akamaihd.net/i/wdrfs_geogeblockt@112044/index_3776_av-b.m3u8?sd=10&rebase=on

    Name: KIKA HD
    URL: http://kika_geo-lh.akamaihd.net/i/livetvkika_de@75114/index_3776_av-b.m3u8?sd=10&rebase=on

    Name: TAGESSCHAU24 HD
    URL: http://tagesschau-lh.akamaihd.net/i/tagesschau_1@119231/index_3776_av-p.m3u8?sd=10&rebase=on

    Name: ARD ALPHA
    URL: http://livestreams.br.de/i/bralpha_germany@119899/index_3776_av-b.m3u8?sd=10&rebase=on

    Den Vogel schießt ARD ALPHA mit hochskalierten HD ab.

    Dieser ÖR Sender ist selbst auf DVB-S in SD in einer schlechteren Bildqualität vorhanden auf obigen offizielen ÖR HD Internet Stream.

    Deutet evtl. darauf hin das es bald einen echten ARD ALPHA HD gibt.

    Welchem Receiver Kästel kann man obige Streams anlernen?

    Es sind XBMC (Kodi) auf Windows, OSX, Android, Enigma2 und Raspberry Pi Kästel.

    Bei Enigma2 braucht es nicht zwingend XBMC (Kodi) da dieses Betriesbsystem noch andere Möglichkeiten dafür on-Board hat.

    Auch bei Windows, Android (und vermutlich OSX) reicht in erster näherung ein simpler VLC Player.

    Es reicht dazu ein guter DSL 16000 Anschluss.

    Die Bildqualität lässt bei einigen keine Wünsche offen.

    Z.B. auf NDR HD. Astreine Schärfe. Kein Ruckeln keine Artefakte. Eben echtes 720p HD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2015
  4. OneOfNine

    OneOfNine Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2007
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1. Box: Vu+ Duo² - 2x Dual DVB-C Tuner - VTI Image
    2. Box: Coolstream Neo / Yocto Image
    3. Box: dbox2 c / Sportster Image
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Danke für die Webadressen, ich hab diese im Neutrino HD eingebaut :)

    [​IMG]
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.435
    Zustimmungen:
    31.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Hier gibts auch entsprechende Links [​IMG]
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Wenn sie keine Leistung bringen müssten, hätte ich dann nicht beim Einschalten eines ARD Senders ein schwarzes Bild? ;)
     
  7. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Die Leistung der Einspeisung wird, nach meinem Rechtsverständnis, den Kabelfernsehzuschauern gegenüber erbracht und nicht den Sendern. Der Kabelanbieter bekommt von uns die Kabelgebühren, weil er uns die Fernsehprogramme als Produkt anbietet. Meiner Meinung nach, müssten die Kabelanbieter die Programme einkaufen, also dafür bezahlen, statt die Sender für die Einspeisung abzuzocken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2015
  8. XTisch1

    XTisch1 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2003
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    dann könnten sie sich aber nicht so viel in ihre taschen stecken, ist doch so besser und der schwarze Peter liegt immer bei den anderen.
     
  9. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Der Händler, der mir Obst verkauft, hat die Ware vorher im Großmarkt eingekauft. Der Kabelanbieter, der mir Fernsehprogramme verkauft, bekommt noch Geld von den Sendern. :D
     
  10. OneOfNine

    OneOfNine Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2007
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1. Box: Vu+ Duo² - 2x Dual DVB-C Tuner - VTI Image
    2. Box: Coolstream Neo / Yocto Image
    3. Box: dbox2 c / Sportster Image
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Ich denke eher, das die Kabelgebühren für die Netzebene 4 und derren ausbau, wartung & Stromversorgung der Hardware im Keller sind. Die Sender halt für die Netzebene 2-3 (signalverarbeitung/einspeisetechnik/strom). Wenn das nun wegfällt, dann wird es richtig teuer für uns Kabelkunden.

    Über Sat war es mal angedacht, via Entavio die Privaten auch in SD zu verschlüsseln und per Gebühr zu entschlüsseln. Bei Sat zahlt der Sender für das hochsendet zum Sat und die abstrahlung via Sat. Ich betrachte es als Netzebene 2-3, die Satantenne, die leitung zum Receiver & der Receiver als Netzebene 4-5. Für die Wartung der Sat-Antenne ist hier kein Kabelunternehmen zuständig, sondern der Nutzer selbst.
    Ein Kabelnetzbetreiber stellt die Sat-Antenne (ja ich weiss, das UM z.b. ihr Signal über Glasfaser von den Sender bekommt) und liefert das Signal zum verbraucher. Er ist auch für die Wartung und entstörung der hardware verantwortlich.

    So ich hoffe, ihr wisst, worauf ich hinaus will :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2015