1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.651
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Pressemitteilung des Bundeskartellamts:

     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Auf der TV Komm am 25. Februar gab es erste Informationen zur geplanten T2-Privatsender-Plattform. In der Pressemitteilung der TV Komm vom 27. Februar steht dazu nur wenig:

    In der April-Ausgabe der InfoDigital (früher InfoSat) steht ein ausführlicher Bericht über die TV Komm. Zur T2-Plattform gibt es diese (vorläufigen) Details:

    Angebot:
    - Wie bisher drei unverschlüsselte Muxe für ARD und ZDF außerhalb der Plattform
    - Drei für Privatsender vorgesehene Muxe, Mischung aus SD und HD
    --- ca. 16 bis 17 HD-Programme, verschlüsselt
    --- Regionalprogramme und Teleshopping (weitgehend SD), unverschlüsselt
    - Over-the-Top-TV-(OTT)-Zusatzangebot via Internet-Link (eigene multithek, Maxdome, YouTube etc)

    Zeitplan:
    - Pilotphase mit einem Mux im Mai 2016 (gratis, unverschlüsselt) in den Startgebieten
    - Zweite Phase mit zwei oder schon drei Muxen im November 2016 (gratis, verschlüsselt)
    - Dritte Phase im April 2017 (entgeltpflichtig, verschlüsselt)
    - Gleichzeitig Aufschaltung der Muxe von ARD und ZDF, ein ÖR-Simulcast-Mux

    Empfang/Entgelt:
    - Anfang 2016 werden Set-Top-Boxen mit CI+-Einschubmodul von verschiedenen Herstellern erwartet
    - Anfang Mai sind Einstiegsgeräte für ca. 100 EUR wünschenswert
    - Für die Entschlüsselung soll pro Monat ein einstelliger Euro-Betrag verlangt werden
    (davon fließt eine Weiterverbreitungsgebühr an die HD-Programmveranstalter)
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.651
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bin mal gespannt, wie das Produkt heißen wird.
    Genügend Namen wurden ja bereits verbrannt.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    So gesehen würde "Gomorrha" passen.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das ist in der Tat spannend: Eine Recherche bei Markenamt zeigt, dass Media Broadcast nur sehr wenige eingetragene Marken hat, und da ist nichts passendes dabei. 2010 hat MB versucht "DVB-T +" und "DVB-T plus" als Marken zu registrieren, aber das wurde abgeschmettert...
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Zu meinem gestrigen Posting ist noch anzumerken, dass die Parameter für die Privatmuxe so eingestellt werden, dass sieben HD-Programme pro Mux möglich sind, wenn keine Programme in SD-Auflösung dabei sind.

    Für den Start-Mux im Mai 2016 (vorlaufender Simulcast) kann man daher erwarten:
    - Das Erste HD
    - ZDF HD
    - RTL HD
    - RTL 2 HD oder Vox HD
    - Sat.1 HD
    - ProSieben HD
    - ?? HD

    Da es sich mit wenigen Ausnahmen um Simulcast in den Gebieten mit bisheriger privater Beteiligung handelt, ist eine SD-Ausstrahlung nicht sinnvoll. Mit dritten Programmen rechne ich nicht (Kosten!).
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.651
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Laut der BR-PPT soll der Voraus-Mux auf den derzeitigen RTL-Frequenzen starten. Daraus schließe ich, daß RTL ihre Programme als erstes und hart umstellen will, um ihr künftiges Geschäftsmodell mit der Brechstange durchzusetzen.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Erstmal danke für die Informationen aus der Info Digital!

    Das Paket soll ja unverschlüsselt starten, wenn ich es richtig sehe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass RTL da terrestrisch eine Ausnahme zu den anderen Wegen macht. Da ist P7S1 ja im Vergleich offener.

    Ich könnte mir eher vorstellen, dass neben "Das Erste HD" und "ZDF HD" die Privaten ein reichhaltiges Angebot in SD machen werden. Allerdings finde ich die unverschlüsselte Ausstrahlung merkwürdig, da die Privaten kein Interesse an einer Verbreitung von Receivern haben sollten, die nur unverschlüsselte Programme in HEVC darstellen können.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Mux-Betreiber ist Media Broadcast und nicht RTL. Da der Vorlauf-T2-Mux im Simulcast läuft, ist SD unsinnig. Sendekanäle für den ersten T2-Mux sind weitgehend die ursprünglich für DVB-H vorgesehenen Kanäle, die derzeit frei sind.