1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Dann wähle ich die 20 % Nutzung der eigenen Hardware künftig von 20 Uhr bis Mitternacht..;)

    Ein guter Ansatz für einen Vergleich...
     
  2. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    vor allem wenn der Kanal Bundesliga live bringen würde :D:D:D:D
     
  3. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.515
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    War mal irgendwo schon geklärt worden.
    (Vor vielen tausenden von Threads)

    Ein Receiver eines PayTV Anbieters muß außer der hauseigenen Verschlüsselung nur die ÖRs unterstützen.
    Ein Pflicht gegenüber Konkurrenzprodukten gibt`s nicht.
     
  4. stoepsel71

    stoepsel71 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich meinte das ein wenig anders.
    Beispiel:

    Verbraucher nutzt MTV-Karte und Sky-Karte gleichzeitig in seinem Kauf-Receiver. Funktioniert alles wunderbar.
    Nun kommt Sky und sagt, ab sofort darf die (neue) Sky-Karte nur noch in deren eigenem Receiver betrieben werden.
    Da der Sky-Receiver nur einen Kartenslot besitzt, kann die MTV-Karte nicht mehr gleichzeitig genutzt werden.
    Der Verbraucher müßte also entweder mit zwei Receivern arbeiten oder sich ein CI-Modul zulegen (kaufen), insofern der TV einen Schacht dafür hat.

    Aus meiner Sicht hat der Verbraucher dadurch dann sogar einen finanziellen Nachteil, wenn Sky die Sache mit dem Zwangsreceiver durchzieht.
     
  5. Mama007

    Mama007 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Lustige Vorstellung. Da werden wir vielleicht auch das eine oder andere lyrische ich treffen.
     
  6. Pendragon

    Pendragon Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Naja die Sky Mitarbeiter kennen sich ja bisweilen auch nicht ganz so genau mit den eigenen Produkten aus. Warum sollte das ausgerechnet bei Vodafone anders sein? :winken:
     
  7. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.687
    Zustimmungen:
    352
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Interessant. doch wenn man mal sich anschaut welche Randgruppe MTV Prepaid oder Porno Karten in DE haben, interessiert es Sky kein Stück, wenn MTV auf Ihr System buchbar wäre dann wäre wohl wieder alles gut oder ? Sky ITA hat oder hatte ja auch SCT im Programm zubuchbar und.... Zahlen gab es NIE dazu *lol*

    Noch dazu hat sich Technisat/Viacom mit dem "Kartentausch" selber ins Bein geschossen und einige User vergerault mal am Rande *gg*

    Zwangsreceiver mit CI bzw CI+ Möglichkeit sind halt nicht mehr gewünscht ! Ob man sich nun dem ganzen hingibt ist etwas anderes doch die Zeichen stehen in der ganzen EU auf dem Zwang, die einen mehr oder weniger momentan :winken:

    Man sieht eben hier die Zukunft des Verwertens von Content ! Oder nett ausgedrück jeder will was vom Kuchen -> Kohle *lol* -> Nutzer -> frisst das schon und ist primär egal für den Provider ! *lol*
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2015
  8. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    vor allem interessant wenn sie die Boxen anerkennen müssen,aber mit den SN nichts anfangen können....:cool:
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Korrekt, das nennt man allgemeines Lebensrisiko :eek: (Ich will damit nur sagen, das Sky sicher nicht für jede Auswirkung verantwortlich ist. Auch nicht wenn die Tapetenfarbe nicht zum Zwangsreceiver passt)
     
  10. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    dabei gibt es ihn doch auch in den Farben seines Lieblingsvereins, nicht??
    :D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.