1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Aber Du schreibst oben, es gäbe keinen lizensierten Receiver, darum müsse er den von Sky verwenden. Warum kann der heute Zwangsgepairte denn nicht auch einen eigenen lizensierten Receiver nutzen? Oder ich habe dich falsch verstanden.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    @ Eike
    Ich habe nichts gegen den Verschlüsselungswechsel.
    Meine V14 läuft doch, ich hab Vodafone TV Center, HD1000, und diverse Module für Technisat.
    Einen Leihvertrag will ich nicht, und selbst die neuen AGB regeln es anders, als du es darstellst. Sorry, die meisten Richter (schön, dass du wieder schreibst, was der Richter denkt), interessiert nur total trocken, was im Vertrag steht.
    Leihgerät keine Pflicht, Kunde kann zertifizierten HD1000 nutzen, Humax bestätigt sogar Zertifizierung.
    Nimm doch endlich zur Kenntnis, es geht um Aufzwingen unnötiger Hardware, um zu pairen. Dazu passen die AGB nicht.
    Nur entliehene Receiver dürfen getauscht werden.
    Sky hat sich verrannt.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Kunde unterschreibt, zugelassenen Receiver zu nutzen, heute mit Welt HD uns solo V14. Also muss es ja solche Receiver geben...
    Und Kunde unterschreibt, Leihgerät nur freiwillig zu leihen.
    Fazit: widersprüchliche AGB. Ergebnis: unwirksame AGB.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Wir werden sehen, wobei ich nicht mal glaube das es überhaupt zu irgendeinem Prozess kommt.
     
  5. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Rein Vertragsrechtlich ein glasklares ja.

    Wirtschaftlich und Unternehmenspolitisch würde ich das nicht so sehen. Einfaches Pareto Prinzip. Sky versuchts halt.
     
  6. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.736
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Weil es praktisch keine neuen NDS Lizensierten Receiver mehr am Markt gibt.


    Die einzigen zwei Modelle (oder gibt's noch mehr ?) die es noch gibt, werden von Sky (unberechtigterweise) als nicht mehr erlaubt angesehen.


    Und ansonsten gibt es schlicht keine Legale Möglichkeit NDS zu entschlüsseln.


    Denn es gibt KEIN Modul o.ä. welches eine NDS Lizenz besitzt, außer die Hardware von Sky.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ein Modell wurde aberkannt, iCord PDR geht noch.
    Steht in den FAQ genau drin:

    3. Welche Geräte sind für den Empfang von Sky geeignet?
    Sky möchte seinen Kunden innovatives Digitalfernsehen auf dem allerneuesten Stand bieten. Daher werden für den Empfang von Sky-Programmen über Kabel* oder Satellit nur Receiver zugelassen, die mit aktuell für den Empfang von Sky-Programmen zugelassener Technik ausgestattet sind, und das CI Plus-Modul von Sky. Informationen zu allen Sky-Receivern, die für die jeweils entsprechende Empfangsart zugelassen sind, finden Sie hier. Als weiterer Satelliten-Receiver ist der Humax PDR iCord® HD zugelassen.
    Die Liste der zugelassenen Receiver gibt den aktuellen Stand wieder, gilt nicht automatisch bis zum Vertragsende und ändert sich entsprechend der technischen Erfordernisse.
    Wenn Sie einen Receiver verwenden, den Sie von Ihrem Kabelanbieter erhalten haben, fragen Sie bitte Ihren Kabelanbieter.
    Natürlich können Sie auch mit dem Sky CI Plus-Modul in Kombination mit einem CI+ fähigen Fernsehgerät oder Receiver das Sky Programm genießen. Nähere Informationen zum Sky CI Plus-Modul finden Sie unter sky.de/ciplus bzw. sky.at/ciplus
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2015
  8. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ja sicher...so etwas nennt man dann XXX oder arglistige XXX. Aber vermutlich ist das nur ein Zufall. Die CCA sind schlecht informiert und die Webseite ist schlecht programmiert. :-D
     
  9. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Und nicht nur Google. Ich weiss zwar nicht wie legal folgende Möglichkeit ist, Sky in Deutschland zu empfangen, aber die Werbung die diese Firma hier auf Digitalfernsehen macht/gemacht hat, sieht doch recht ansprechend aus. Und falls hier das Nutzen dieses Angebot illegal aber möglich ist, frage ich mich warum hier bei DF dafür Werbung gemacht wird.
    Falls man es hier legal nutzen darf oder umgekehrt, es rein technisch nicht möglich ist, dann hat sich meine Frage natürlich erledigt.

    https://www.easytv.to/

    teilweise OT aus!
     
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.736
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Keine Ahnung wie du es nennst, dazu hab ich auch nix geschrieben.


    Ich habe lediglich den Fakt (und dass ist ein Fakt) beschrieben, dass es nur noch zwei für NDS geeignete Receiver am Freien Markt gibt. (wenn ich hier irre, wie gesagt bitte korrigieren)


    Einer (wie Eike schrieb) wird noch "erlaubt" der andere HD1000 eben (aus meiner sich auch ganz klar) unberechtigter weise nicht.


    Ein weiterer Fakt ist, NDS hat keinerlei Lizenzen an irgendwen rausgegeben. Somit kann nur die (Ausnahme die zwei anderen Receiver) von Sky ausgegebene Technik NDS entschlüsseln mit Legalen mitteln.


    Alle anderen Module o.ä. besitzen keine NDS Lizenz und sind somit im Prinzip raus aus der Diskussion, damit kann man vor Gericht nicht die Bohne beweisen, dass Sky noch mit Alternativen Funktioniert.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.