1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Mit Unterstellungen ist man hier derzeit schnell dabei.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Eike, in diesem Fall liegst Du bei nu_81 wirklich falsch. Er bezweifelt ja sozusagen sogar die Lügen-These.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wieso immer so funktionieren? Ich will bald UHD-Receiver nutzen, ich denke immer nur in Vertragslaufzeiten, immer nur paar Monate, bei manchen 24 Monate bis 2017. Solange ist der Vertrag zu erfüllen, wenn es Sky zumutbar ist, bis Laufzeitende zu warten mit Pairing 2. Da sky Neukunden eine solo V14 gibt, muss ich nicht pairen, das kann man begreifen.

    Natürlich kann Sky mir ordentlich kündigen und dann neue Regeln einführen.
    Derzeit ist Neukunde wichtiger als CS, das ist auch zu sehen, also so kommt Sky nicht durch.
    Und nicht Sky muss dafür sorgen, dass ich sehen kann, sondern laut AGB ICH!
    Bitte lies mal die AGB, das ist Pflicht des Kunden. Dazu muss er Receiver kaufen, MUSS, kann aber auch einen Leihreceiver leihen bei Vertragsschluss, wenn Sky dies anbietet, aber Normalfall: eigene Hardware.
    Diejenigen, die freiwillig ein Leihgerät nutzen, müssen damit rechnen, dass Sky ihre Geräte austauscht bei Verschlüsselungswechsel. Nur entliehene Receiver dürfen von Sky getauscht werden, steht da wörtlich. Übrigens mit 2 Schreibfehlern in 1.5.2, wer schreibt die AGB??
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Kann ich ehrlich gesagt nicht erkennen.

    Er würde nicht lügen (das ist kein anzweifeln) und er hat nun klar gestellt das er nicht weiß ob wer gelogen hätte...

    Aha... Der Satz kam jetzt.

    Aber nochmal was ich angemahnt hab, ganz allgemein:

    Bewusstes Lügen ist ohnehin eine Unterstellung schwerlich nachweisbar.
    Solche Anschuldigungen haben hier nichts zu suchen, sind dem Thema nicht dienlich und sollten privat geklärt werden.


    Diese Anmerkung hätte eigentlich gar keines Kommentares bedurft.
    Und andere Foren da angeblich durchdiskutieren interessieren da hier auch nicht.
     
  5. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    zu a) immer nicht, aber während der Vertragslaufzeit.
    zu b) Sky kann doch pairen, oh geht ohne Reciever nicht...tja dann muss Sky warten oder Änderungskündigung schicken, alternativ kann man natürlich versuchen Geschenke zu verteilen...die muss der Beschenkte aber nicht annehmen.

    Ansonsten fällt mir zu Deinen Vertragsrechtkenntnissen nichts mehr ein. Das ist einfach nicht mehr lustig. Nicht mal Sky handelt so wie Du es hier ständig behauptest.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Zitat aus Mail von Sky aus PN, natürlich anonym:

    Wir weisen vorab darauf hin, dass das CI Plus-Modul von Sky selbst bei CI+ geeigneten Geräten gewissen Einschränkungen unterliegt:
    • Das CI Plus-Modul dient ausschließlich der Programmentschlüsselung von Sky und umfasst auch für geeignete Endgeräte nicht alle Bedienungsmerkmale eines Sky zertifizierten Receivers
    • Mit einem Festplattenrecorder dürfen die Sender von Sky nicht aufgenommen werden
    • Das Pausieren von Sendungen ist nicht oder nur eingeschränkt möglich
    • Einige Sender von Sky Select, Sky Sport, Sky Fußball Bundesliga oder Blue Movie werden gegebenenfalls nicht in Ihrer Kanalliste dargestellt
    • Bei Sendungen, die in verschiedenen Sprachen oder Audioformaten (zum Beispiel Dolby Digital) ausgestrahlt werden, erfolgt gegebenenfalls die Auswahl des entsprechenden Audiokanals über das Menü Ihres Empfangsgeräts
    Wir möchten unseren Kunden das bestmögliche Fernseherlebnis und den bestmöglichen Kundenservice bieten. Deshalb empfiehlt Sky grundsätzlich die Verwendung eines Sky Receivers.


    Will es nicht diskutieren, reiche ich nur nach: Im Prinzip identisch zum Text 2014 zum Alphacrypt-Modul auf sky.de: Modul gibt es, hatte viele negative Eigenschaften und Kompatibiltäts- und Empfangsprobleme, keine Aufnahme usw., kann zum Empfang dienen, aber unser Tipp: Nutzen Sie besser einen zertifizierten Sky-Receiver.
    Klingt für manche wie ein Verbot des AC, ähh Sky-Moduls...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das ich da eine andere, sicherlich streitbare, Position vertrete ist ja klar.

    Ja ich vertrete die Position das so ein Technik-/Kartentausch für einen Pay-TV-Anbieter nur chronologisch zumutbar abzuarbeiten ist unabhängig davon ob jemand gekündigt hat oder nicht.
    Im Pay-TV gibts formal erst mal kein "Auslaufen" da sich Verträge auch verlängern (im Normalfall eigentlich ist das so) oder der Kunde kurzfritig Verlängerungsangebote annimmt.

    Andererseits hat der Pay-TV-Anbieter auch das Recht seine Inhalte effektiv zu sichern wenn diese für den Kunden vertretbar zugänglich bleiben.
    Das sehe ich gegeben.

    Vergleiche mit Handy-Anbietern oder was man immer da konstruiert sind absurd.
     
  8. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ja, OK. Aber es wird wohl absurd in dieser Argumentation (seitens Sky), wenn parallel Neuverträge ohne Sky-Receiver abgeschlossen werden können??
     
  9. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich denke nicht, dass du urteilen kannst und darfst was absurd ist und was nicht.
    Und du hast nicht gesagt, meiner Meinung nach ist das Absurd. Das hättest du dazu schreiben müssen.

    Ich finde diese Vergleiche zum Beispiel sehr treffend.
     
  10. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Bald ist Wochenende, die Sonne lacht;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.