1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Das stellt sich für mich teils anders dar...
    Ich sehe hier übrigens gar keine Pro-Sky-Schreiber.

    Weder horud kann damit gemeint sein und auch mir wird das unterstellt.

    Wir schätzen nur die Sachlage zum Thema anders ein.
    Diese Sachlage muß ich nun nicht schön finden. Ich kann aber die Begründung von Sky bezüglich des Tausches nachvollziehen. Die Wirtschaftlichkeit ebenso, wie der Wunsch sein Signal zu schützen.

    Der große Hacken zwischen früher und heute ist die konsequente technische Umsetzung.
    Denn alle das was Sky jetzt macht, hat früher eigentlich Premiere sich auch schon vorbehalten in Richtung Digitalkopie, JS, Nutzung zertifizierter Receiver. (Achtung, das ist meine private Einschätzung)

    Niemand, auch ich nicht, ist über Zwangsreceiver glücklich.
    Die Sachlage ist halt, dass wir es im Gegensatz zu früher nicht mehr mit einer kleinen Medienbude sondern es mit einem weltweit operierenden Konzern zu tun haben.
    Als Premiere zu Sky wurde habe ich damals schon gewarnt: Wir bekommen schei ß Receiver und Pairing und mitnichten das bessere Inhaltsangebot. Damals wurde ich noch kleingeredet in UK sei alles toll mit Sky... ;) Nun ist es so...
    Und am Ende des Jahres wird der Prozess zu Ende sein.
    Ein User (nicht Du) unterstellte mir sogar wirtschaftliche Interesse, sorry das ist absurd und stufe ich als Beleidigung ein.

    Ist genauso als wenn ich Nutzer freier Hardware massenhaft Cardsharing unterstellen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2015
  2. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich finde die Intensität, den von Sky eingeschlagenen Weg vehement zu verteidigen schon erstaunlich und kann die Motivation eines Kunden, dies zu tun, nicht so wirklich nachvollziehen. Solltest Du diese Meinung als Beleidigung od. dgl. auffassen, täte es mir leid, weil ich niemanden beleidigen oder abwerten will. Ich denke, damit sollte zu diesem Post Klarheit herrschen.
     
  3. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Du warst etwas schneller mit Deinem Post als ich mit meiner (im Vor-Post stehenden) Antwort. Es bleibt Dir unbenommen, das anders zu sehen und keine Pro-Sky-Schreiber zu finden.
     
  4. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sky hat 4 Tage vor der Abschaltung der alten Karte meine Ablehnung der Technikumstellung erhalten. Sie hätten nichts weiteres als ordentlich kündigen müssen. Dann wären denen auch a)kein zusätzlicher wirtschaftlicher Schaden wegen neuen Receiver entstanden und b) kein Geldausfall von meiner Seite.

    :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2015
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Kurze Anmerkung:
    JETZT formuliert Sky bei Neukunden in der Bestellmaske: Wer Sky neu bucht mit S02/P02 Smartcard, muss wegen Verschlüsselungswechsel mit einem Tausch des Receivers rechnen.
    (Für Kunden mit V14 solo wird dieser Hinweis nicht gegeben.)
    Also es gibt sogenannte vertragliche Nebenpflichten, wie du sicher auch weißt, dazu gehört, den Kunden über wesentliche Umstände aufzuklären, die im Machtbereich von Sky liegen. Sky weiß seit 2013 vom Plan, den Leihreceiver aufzuzwingen. Das muss Sky bei Vertragsverlängerung einem Kunden mitteilen (natürlich erst Recht nicht das Gegenteil erzählen).

    Zum Leihreceiver bei Rückgabe:
    Dies ist keine wesentliche Vertragsänderung aus der Logik des Leihvertrags-Konstrukts allgemein. Ein Leihvertrag ist einseitig belastend (nur Sky hat Last) und jeder Leihvertrag in Deutschland, nicht nur bei Sky, ist jederzeit ohne Frist kündbar durch Rückgabe.
    Daher kann sich keine "wesentliche Vertragsänderung" für Sky ergeben, da Sky durch Beendigung der Leihe nur ENTLASTET wird, nicht beschwert. (Über Vorteile kann man sich nicht beschweren... :) )
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. April 2015
  6. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich will es dabei belassen.
    Wer bin ich denn zu entscheiden, ob wer Ahnung von der Materie hat, oder nur antwortet aus was weiß ich für zutiefst menschlichen Gründen.
    Dem Fragesteller hilfreich bei seiner Frage: 'ob seine Karte schon gepairt sei' zur Seite zu stehen, könnte eventuell bei den beiden Antworten dazugehört haben.
     
  7. Widde68

    Widde68 Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2014
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Teoha ich mag deine Beiträge im Allgemeinen, unter Anderem weil du dich im Bereich dieses Pay-TV-Unternehmens sehr gut auskennst und dein Wissen unentgeltlich sehr vielen Usern zur Verfügung stellst.
    Wenn es hier und auch draußen im wahren Leben Einigkeit über die rechtliche Bewertung von Sky bezüglich deren Vorgehen geben würde, dann wäre der Thread bereits dauerhaft geschlossen.
     
  8. Scopeman

    Scopeman Neuling

    Registriert seit:
    21. August 2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich habe mein Abo jetzt zum 31.3 auslaufen lassen, hatte ein Angebot bekommen für 34.99 komplett für alles mit HD, aber da ich damals schon einen Receiver dazu bekommen hatte und dieser auch in meinem Kundenmenü stand, wollte ich dieses Abo nicht mehr.

    Wie sieht das denn jetzt aus, wenn ich bei einem Drittanbieter mir eine V14 Solo bestelle? Bekomme ich diese auch Solo oder kommt da ein paar Wochen später einfach ein Receiver nach Hause geflogen?

    Gibt es da Erfahrungswerte?
     
  9. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sehe ich eben anders. Ich habe einen Vertrag mit Leihreceiver. Mit genau diesem darf Sky pairen. Mit Rücksendung nehme ich Sky dieses bei Abschluss vereinbarte Recht. Sky scheint das aber z.Z. noch zu akzeptieren. Mit welchen späteren Konsequenzen wird sich erst noch zeigen. Bei mir bleibt der Receiver eben einfach im Schrank... bis Dezember 2015 hoffe ich.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Bei tagaro hatten User zugeschlagen, ist aber nicht der Bestprice wie bei Verlängerern, sondern wie bei Neukunden.
    Vorher anfragen, ob immer noch solo V14 möglich, die bekommen ja auch Rückmeldung ihrer Kunden.
    Wenn Leihgerät hinterher kommt (irgendwann sicher), dann ablehnen und das Leihgerät aus den Kundendaten austragen lassen, wie heute gehört, geht das weiterhin.
    Aber ohne Garantie, wie lange, da muss VZ Klärung herbeiführen, denn ein RA regelt meist nur Einzelfälle ohne Einfluss auf alle anderen Kunden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.