1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wie bei Gorcon. Er schrieb auch 20 x, er hätte schon so oft zitiert, wo ein bestimmtes Modul als unzulässig bezeichnet worden sei, um dann mitzuteilen, dass das nirgendwo steht, aber auch nicht als zugelassen irgendwo steht.

    Also wenn ca. (statistisch) halbiert geschätzt 30.000 Kunden nach Beginn der Umtauschaktion weiterhin eine solo V14 erhalten und jedermann sie heute sich bestellen könnte, dann bestätigt sich damit, dass Sky kein Problem hat, dass der Kunde auch alternative Hardware für den Sky-Empfang einsetzt. Zugelassen wird ja angeblich nur Sky-Modul oder Sky-Leihgerät oder iCord 250 (und Vodafone TV Center). Daher es neben den Leihgeräten nur kleinste Restbestände von weniger als 100 iCord 250 gibt, kann der Buchhalter von Sky nicht glauben, dass die Tausende solo V14 alle mit dem iCord genutzt werden. Das darf man mal als denkendes Wesen als Fakt bezeichnen. (Der einzelne Kunde darf sich darauf berufen, aber Sky muss den "Missbrauch" erkennen und wenigstens eine Seriennummer verlangen, wenn man glaubhaft seine Sorge vpr Pairing darstellen will.)
    Ich gehe davon aus, dass es Sky wichtiger ist, neue Kunden mit eigener Hardware zu gewinnen als sich gegen CS total und so schnell wie möglich abzuschotten. Deshalb paired man auch Bestandskunden zurückhaltend, die schon Leihgerät haben, deshalb nimmt man auch Leihgerät in Widerrufsfrist zurück, bevor der Kunde gleich ganzen Vertrag widerruft.

    Soll Sky machen, aber dann nicht behaupten, es gäbe Sorge wegen NDS-Lizenzen, dies wird ja ohne solche Lizenz derzeit akzeptiert bei Neukunden.
    Und es beweist auch, dass Sky keine echte Sorge wegen Sicherheit hat, da man ja jetzt schon Lücken schließen könnte und man ohne Not neue Lücken eröffnet bei Neukunden ohne Leihgerät.

    Warum macht es Sky? CS ärgert schon, klar, aber noch wichtiger, erst mal Kunden gewinnen, Kunden halten und nicht verärgern, und dann alle überrumpeln. Das widerspricht aber dem BGB und der angeblichen Unzumutbarkeit, bei Kunden bis Laufzeitende zu warten und ordentlich zu kündigen, was auch die Gefahr beinhaltet, dass diese Kunden dann ganz wegbleiben oder gleich Rabatt aushandeln...

    Das ist meine Meinung, und sinnvolle Argumente, die es Sky nicht zumuten würden (außer man unterstützt diese Täuschungsabsichten), bis Laufzeitende zu warten, werden nicht genannt, also keine technischen Notwendigkeiten, keine vertraglichen Pflichten usw.
    Sky soll alle informieren und umstellen,ist ja angeblich zulässig. und dann zum Stichtag, der vorher bekannt gegeben wird, Pairing 2 einführen, in dieser Reihenfolge. Das ist meine begründete Meinung.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Verstehe kein Wort. :confused:
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Weil es keine klaren und 100% eindeutigen "rechtlichen Fakten" gibt. Hier nicht, und auch sonst im Leben nicht. Das wird auch MB bestätigen, wenn er ehrlich ist. Es bleibt letztendlich alles Auslegungs-, Gewichtungs- und Interpretationsfrage eines imaginären Gerichts.

    (Das gilt sogar für die eigentlich unzweifelhaft vertragswidrige Zwangsleihreceivergestellung. Selbst da kann es unterschiedliche Meinungen geben.)

    Mit schwarz-weiß-Denke kommt letztendlich keiner weiter.
     
  4. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Was am Ende genauso sinnvoll ist wie ein vermeintlich rechtssicherheitstiftendes Einschreiben. :rolleyes:

    Und was machst du, wenn Sky sagt: Nö, der hat was anderes gesagt und es hat mein Vorgesetzter mitgehört?

    Hört mit euren Urban legends auf, das der mithörende Kumpel euch helfen könnte. Am Ende zählt nur was beweiskräftig auf den Tisch gelegt werden kann und glaub mir, dass wird am Ende nur ein Briefchen mit Sky-Logo oben drauf sein.
     
  5. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Weil es diese selten gibt. Es gibt Gesetze und die können mal so, mal so ausgelegt werden. Ganze Berufsgruppen interpretieren diese...
    Das fängt ja z.B. mit Leihreceiver als Zwang innerhalb eines laufenden Vertrages ohne Receiver an. Der überwiegende Teil hier sieht es als wesentliche Vertragsänderung an. (ich übrigens auch den entgegengesetzten Fall). Sky eben nicht. Für Sky ist Pay-TV wesentlich, Leihreceiver nicht wesentlich und daher nach BGB kein Grund für eine außerordentliche Kündigung. Und leider hat ein Gericht dazu noch kein Recht gesprochen noch die VZ Sky dafür abgemahnt. Und bis letzteres geschieht drehen wir uns weiter im Kreis... (oder Sky ist fertig...)
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das bezog sich darauf, das Du dich der Realität verweigerst, das es hier im Forum sehrwohl Hilfestellung zum All4one gibt.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Der User frage nach eine Anleitung wie man schwarze Software auf das Modul bekommt. Ich beschäftige mich nicht jeden Tag mit diesem Unterforum. Ich gehe mal davon aus das nur intern und hinter den Kulissen geholfen wird weil sonst kann es Probleme geben .... Soll mich nicht jucken.

    Ansonsten ist es in der Tat nicht mein Bereich.
    Ich kenne ja auch das DEB-Forum oder den "Nachfalken"(?) nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2015
  8. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht im Ernst, oder?
    Wie kann man Sky Boys als Beleidigung einstufen?
    Jetzt wird es lächerlich.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nö. Das ist eine schon eine Art Beleidigung, zumindest eine Abwertung.
     
  10. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nicht wundern. Mit einer sachlichen Diskussion hat das hier schon lange nichts mehr zu tun. Wie einige Foriker pro Sky schreiben, ist schon erstaunlich (oder vielleicht auch nicht).

    Sky kann selbstverständlich das Verschlüsselungssystem ändern, aber deswegen braucht es nicht Pairing bzw. der Einschränkungen durch das CI+-Modul. Wie kann man sowas nur verteidigen? Und das ein (wie auch immer) zur Verfügung gestellter Zwangsreceiver für Kunden mit eigener Hardware eine erhebliche Änderung ist, braucht doch wohl nicht ernsthaft diskutiert werden.

    Die saubere Lösung wäre eine Änderungskündigung mit den neuen Konditionen und dem damit verbundenen Kündigungsrecht des Kunden, wenn er die "neuen Wohltaten" nicht möchte.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.