1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Hm, aha, soso...

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6925153-post504.html
     
  2. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Einen Tag nach Ablauf Widerrufsfrist des Leih-Moduls wurde pünktlich gerade meine P02 dunkel:eek::wüt:

    Nun nur noch V14 ( ggf. gepaart, was ich nicht weiß )
     
  3. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Wenn ein Bekannter eine V14 hat kannst du die doch in dein Sky Modul stecken.

    Wenn die dann funktioniert ist dein Modul nicht mit deiner Karte gepairt. :winken:
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    horud, sky vertraut doch seinen Kunden und schliesst Abos ab ohne Leihreceiver,
    das spricht doch eher für die Argumentation EinBenutzerName, oder?
    ;)
    Da kommt wie bisher keine Antwort....

    Dass manche ihrer absurde Aussage permament wie ein Fakt wiederholen dürfen ohne Begründung, verwundert mich.
    Sky kann doch nicht fristlos kündigen, weil man Sorge hat bei Kunden ohne Pairing, aber schließt immer noch solche Verträge ab, ohne Seriennummer, ohne Modellbezeichnung des Kundengeräts.
    (G. würde jetzt sagen: "Doch, man muss Seriennummer angeben!", einfach nur drollig, weil man innerhalb 1 min. bei next.sky.de oder sky.at oder nach Ostern wieder bei sky.de ein Abo bestellen kann ohne Leihgerät, wie auch bei tagaro. Haben ja nun Kunden mehrfach hier bestätigt.)
    Egal, hoffe, jeder Interessierte im Forum kann sehen, wer ernsthaft informieren möchte. Bisherige Erfahrungen der VZ und der Anwälte zeigen ganz überwiegend, dass Sky fast immer einknickt und bisher nie vor Gericht eine Entscheidung suchte.)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. April 2015
  5. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    :confused: Die Karte wird doch mit dem Modul gepaired und nicht umgekehrt.
     
  6. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Und wo werden hier Sicherheitsbedenken geäußert?
    Cardsharing hat nichts mit der Verschlüsselung zu tun. Da Sky den Vertrag mit mir ohne Zwangsreceiver abgeschlossen hat, kann Cardsharing wohl kaum gelten.

    Und was Lizenznehmer wollen, tangiert mich nicht. Ich habe keinen Vertrag mit denen.

    /edit: In der Antwort von meinem Anwalt wird einzig der logistische Aufwand für meinen Zeitpunkt genannt. Da andere jetzt noch mit einer S02 Karte schauen können, führen alle Argumente für Sicherheitsprobleme ins nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2015
  7. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    So lange es Pro Sky ist, darf es hier 1000fach wiederholt werden.
     
  8. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Da liegst du leider richtig :(
    Selbst völlig unsinnige oder provozierende Posts werden in der Regel nicht zensiert.......
     
  9. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Selbst das ist nicht richtig. Das Sky Modul funktioniert natürlich in allen freien Receivern mit CI+ Schacht und einige davon können auch damit die vorgesehenen Einschränkungen umgehen, also mit original offiziellem Skymodul aufnehmen und diese Aufnahmen im Gegensatz zum Sky Receiver auch archivieren.

    Durch das Skymodul wird die ganze Prozedur nur etwas aufwändiger aber nicht unmöglich.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Mein Tipp lautet daher, sich bei Anwalt oder Verbraucherschutz zu informieren und dann zu entscheiden: SoKü oder Vertragserfüllung mit eigener Hardware.

    Ich hab zweite Alternative bisher für mich durchsetzen können, Sky räumt bei mehreren Usern ja ein, dass man den Leihreceiver wieder zurücknehmen und aus den Kundendaten austragen musste.

    Und nur bei Kunden mit Leihgerät (oder iCord 250) in den Daten ist Pairing überhaupt denkbar. Wer also diese Vertragsänderung zum Leihgerät als störende Vertragsänderung empfindet, sollte sich da schnell beraten lassen, und auch an die Mail an Verbraucherschutz (siehe Post #17) denken...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.