1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Und nach der Antwort war alles klar und niemand musste je wieder anrufen, nur wir verstehen den Eintrag nicht :D:D
     
  2. Pendragon

    Pendragon Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    spricht dann nicht gerade dafür, dass das wenige waren. Also wohl doch eher opportune Gründe, die Module nicht eindeutig auszuschließen...

    Wäre da mal auf die juristische Würdigung gespannt :winken:
     
  3. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Natürlich ist das Sky-Modul zugelassen, da es an anderen Stellen klar als zugelassene Hardware benannt wird und vor allem von Sky selber vertrieben wird. Darum muss Sky hier sogar auf diese Einschränkungen hinweisen.

    Diese beiden Punkte treffen aber auf das AC eben nicht zu. Auch trägt es nicht den Schriftzug "zugelassen für Premiere/Sky" bzw. "zugelassen für Premiere/Sky HD". Laut des hier im Umlauf befindlichen Teleclub-Vertrages erkennt man ja zertifizierte Hardware genau daran.
     
  4. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich auch, wobei ich vermute, dass diese auch je nach Richter unterschiedlich ausfallen kann.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Du weißt aber schon, dass das Sky-Modul nicht für Sky zertifiziert ist, oder?
     
  6. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wollte man den seinerzeitigen Ausführungen von Sky auf der Website zum ACL einen AGB ähnlichen Status zubilligen - was schon sehr viel Wohlwollen erfordert - müssten diese ebenfalls den Anforderungen entsprechen, wie sie für AGB gelten.

    Insbesondere müssen sie für den durchschnittlich begabten Normalbürger leicht verständlich sein.

    Entstehen Zweifel darüber, was gemeint sein könnte, gehen diese Zweifel zu Lasten des Verwenders.

    Und ohne einen AGB ähnlichen Status wären die Aussagen völlig belanglos.


    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2015
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Man beachte die Formulierung, Gliederung in 17.

    -"Bei der Verwendung von nicht-zertifizierten Receivern mit AC....
    -"Bei der Verwendung von sky-zertifizierten Receivern kann...

    Diese identische Satzformulierung der Empfangsalternativen bedeutet eine gleichberechtigte Auflistung der beiden Module, wie zuvor schon in 15.

    Daher ist am Ende ein Tipp formuliert, was besser sei, aber im Grunde eine Gleichrangigkeit.

    Wenn man fragt: Muss ich den Rollgurt im Auto nutzen? und StVO würde antworten: "Unser Tipp: Besser anschnallen!", dann ist auch das Nichtanschnallen zugelassen. Denn der Autofahrer sagt: "Was nicht eindeutig verboten ist, ist zulässig, kann also nicht sanktioniert werden..."
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2015
  8. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    da könnte man die Sky-Mitarbeiterin am Telefon ja gleich fragen welche LinuxBox sie am geeignetsten sieht? Dreambox,VU, Gigablue, Edision,Axas??

    Als Antwort käme wohl Dreamboy.........

    :LOL:
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nimm 1,3 Mio AC, genaues weiß man nicht, 400.000 Linuxreceiver ohne Modul, 250.000 alternative Module wie Unicam/Deltacam usw.

    Von den 2 Mio. dann 500.000 im Kabel, bleiben noch 1,5 Mio für SAT, davon nur die Hälfte wären schon 750.000 solo S02/V14 Nutzer oder Kellerreceiver.
    30 % der 2 Mio. SAT-Kunden ist realistisch.

    Bei Neukunden seit 02/2014 über SAT (300.000?) wiederum 30 % wären 100.000, ich gehe vorsichtig erneut nur 1/3 von 30.000 aus. Da kann sky nicht glaubhaft machen, die nutzen alle iCord 250, oder? Bei 30 ja, gerade so, bei 300 nicht wirklich, bei 3.000 schon gar nicht, bei 30.000 ....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2015
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sky kann sich nur auf AGB und Vertrag berufen, aber der Kunde darf auch solche Aussagen auf der Homepage, wenn er sie "zufällig" vor Vertragsschluss las, für seine Argumentation heranziehen.
    Und bevor Sky sagt, AC habe im Sky-Kosmos nie existiert, kann Opa Kaluppke sagen, er hat das bei sky.de so verstehen müssen, dass man AC nicht verbietet.
    Aber das sollen mal andere genau prüfen... Die VZ und Anwälte bekommen Geld dafür.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.