1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. srumb

    srumb Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Zugelassen nicht, aber mit großer Freude von Sky geduldet - Stillschweigend und einvernehmlich.
     
  2. Pendragon

    Pendragon Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Die müssen den Receiver zur Entlastung des Kunden wieder austragen, wenn retourniert oder Annahme verweigert wurde. Geht gar nicht anders.
     
  3. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Es besteht Einigkeit darin, dass in der Frage der Zulassung des ACL Uneinigkeit besteht.

    B.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das ist richtig, das habe ich auch so immer gesagt. Geduldet, nie zugelassen.

    Wenn du so willst, ist das einzige worauf du noch pochen könntest, ein Gewohnheitsrecht.

    Aber eben nicht, dass das AC in welcher Weise auch immer zugelassen war.

    Premiere ist damals sogar mit Mascom vor Gericht gegangen, als diese mit Premiere für ihr Produkt werben wollten. Aus diesem Grund hat Mascom das danach auch niemals mehr offiziell gemacht. Ebenso hat Nagravision lange mit Mascom gestritten. Denn Mascom hatte nie selbst eine Nagralizenz gekauft, sondern diese über Firmenzukäufe "geerbt". Ebenso war es mit der Irdeto-Lizenz, über die Betacrypt, eine Irdeto-Variante, entschlüsselt wurde. Mascom hatt nie eine Betacrypt-Lizenz, da Premiere als Eigentüner dieser Variante diese nie an Mascom lizenziert hatte

    Nur bingt das alles rein gar nichts mehr, da Nagra voraussichtlich Ende dieses Jahres abgeschaltet wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2015
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das Alphacrypt war das einzige CI-Modul für Arena SAT das tatsächlich verfügbar war. Das fast nur in der Theorie vorhandene offizielle Cryptoworks-Modul von Arena war kaum zu bekommen.

    Ohne Arena wären die Verkaufszahlen des Alphacrypts erheblich geringer.
     
  6. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    [​IMG]

    Sieht für mich wie die Sky.de Homepage aus.

    Hm. Erkläre doch bitte deine private Deutung (Sky.de ist nicht die Homepage von Sky) nicht als Fakt. :eek:

    Laut Duden.de ist Duldung ein Synonym für Zulassung. :)
     
  7. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Bestimmt weil Premiere etwas vom Gewinn abhaben wollte.

    Macht Sky heute ja auch, z.B. mit Werbung im "werbefreien Programm"
     
  8. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das AClight war niemals seitens Sky offiziell "zugelassen".

    Es wurde stillschweigend geduldet.
    Bei Erwähnung des AClight in Telefonaten wiesen die CCAs immer darauf hin,
    dass es nicht nicht unterstützt wird.

    Zum hochgeladenen Teleclub Vertrag:
    1.
    Regreßansprüche des Kunden bzgl. des AClights dürften an die Fa. Teleclub zu richten sein.
    2.
    Waren die Teleclubverträge nicht für Österreich oder Schweiz?
    Dementsprechend irrelevant für deutsche Rechtsstreitigkeiten.
    3.
    Wenn Sky für den betroffenen Kunden den Verschlüsselungswechsel einläutet läuft das Recht auf ein "freies Modul" zufälligerweise ins Leere.
    Es gibt einfach keine "legalen" NDS Nachfolger des AClight.
    4.
    Kann man gerichtsfest beweisen, das das Schriftstück mit dem AClight Vermerk auch wirklich die Fa. Sky erreicht hat?
    Nicht das die Übermittlung der Daten elektronisch via Maske erfolgte und der betreffende Zusatz die Fa. Sky nie erreicht hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2015
  9. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sinnlos ? Ist Relativ, DU (nicht ich) wirfst mit Zahlen um dich, du schreibst von Statistisch, also muss es eine Statistik geben, da frage ich halt wer diese gemacht hat.
    Zahlen die du Belegen kannst (also wieviele AC Module bei Sky genutzt werden) ? Ich denke, nein. Ebensowenig, wieviele Linux Receiver benutzt werden.
    Fakt ist, es gibt keine Zahlen, dass sind alles irgendwelche Vermutungen, oder Schätzungen und eben keine Fakten. (da es keine offiziellen Zahlen von irgendeiner Seite gibt.
    Auch hier, du hast Vermutungen (die mal so erkennen kann) aber belegbar ist, nichts. Da es einfach keine Offiziellen Zahlen gibt. Es kann alles so, oder so ähnlich sein, wie du es hier vorrechnest, muss es aber nicht.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Horud, deine falsche Deutung und Interpretation solltest du auch entsprechend kennzeichnen als deine Meinung, die nicht von allen geteilt wird, nicht als Tatsache und Fakt, auch wenn du dazu keine Kritik von ... hörst.

    Deine Interpretation ist meiner Meinung nach doppelt falsch, denn Pairing geht - so sagt es Sky- nur mit der Seriennummer, die in den Kundendaten zuvor hinterlegt wurde. Und welcher Gerät das ist, bestimmen Vertragsparteien bei Vertragsschluss gemeinsam.
    Um den Vertrag erfüllen zu können, würde mit pairing/Pairing 2 im laufenden Vertrag der Kunde zur Nutzung eines Leihgeräts gezwungen werden, um wieder ein Bild zu haben, also ist es doppelt vertragswidrig.
    Neukunden können übrigens weiterhin ohne Leihgerät Vertrag abschließen, also kann derzeit keine zeitliche Unzumutbarkeit bestehen, mit solchen Veränderungen bis zum Vertragslaufzeitende zu warten und durch Sky ordentlich zu kündigen.
    Dies ist meine Meinung, auch wenn nicht jeder dazu sich auch schon von VZ ausführlich beraten ließ.
    Aber ein wenig Logik und Gesetzestreue sollten wir hier hochhalten.
    Und zu spekulieren, was Ende 2015 ist, muss dann auch als solche Spekulation deutlich werden, sonst verwirrt das hier, was du so als Fakt präsentierst.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.