1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. srumb

    srumb Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Begreife den Laden wer will, ich komme da nicht mehr mit?
     
  2. sebastian00

    sebastian00 Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Klar wird das wieder gehen, zumindest für 14 Tage, Bauernfängerei.
     
  3. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Also verstösst Sky mit der Ablehnung einer außerordentlichen Kündigung gegen das BGB.:winken:
    Dann könnte man ja meinen, dass die Herrschaften bei Sky "Verbrecher", und falls sie verurteilt würden, sogar vorbestraft wären.:LOL:
     
  4. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wat? Wer bist du denn?
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sky muss sich an die Verträge und AGB halten, auch als Privatunternehmen, oder?
    Bei Verschlüsselungswechsel - der zumutbar sein muss - dürfen nur entliehene Receiver getauscht werden.
    pairing bedeutet Zuordnung zur hinterlegten Hardware und darf im übrigen nicht zum Leihreceiver zwingen im laufenden Vertrag, so lese ich das. Wie du selbst sagst, ist der Zwang zum Leihreceiver im laufenden Vertrag unzulässig.

    Was bleibt dann noch? Richtig, der logische Weg des BGB (das gerade für Privatunternehmen gilt): Zum Laufzeitende ordentlich (änderungs-)kündigen.

    Wieso du mit dem logischen Ansatz nicht mitgehen kannst, weiß ich nicht.
    Wenn man im Vertrag etwas Wichtiges ändern will (Hardware), dann gibt es dazu Regeln im Vertragsrecht. Und wenn es Sky nicht mehr zumutbar ist, bis Laufzeitende zu warten, darf auch außerordentlich gekündigt werden. Bei einer Aktion, die man über zwei Jahre verteilt, von Eile zu reden, ist wohl daneben, oder?

    In GB kam es wegen pairing 2 wohl nicht zu wesentlichen Änderungen und Nachteilen für die ehrlichen Kunden, denke ich.
    Wie war es in Italien, welche Hardware war da typisch?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2015
  6. stefan_wm

    stefan_wm Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2009
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Hatte den Receiver auch sofort wieder zurück geschickt und 2 Tage noch eine E-Mail damit dieser aus meinen Kundendaten ausgetragen wird.

    Seit heute steht wieder "nur Smartcard" wie vorher schon immer.
    Bin gespannt wie es weiter geht.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das habe ich nie bestritten, dass Sky das durch Änderungskündigungen machen kann/soll/muss.

    Mal abgesehen davon, dass es bei Skyverträgen keine begrenzte Laufzeit gibt, sondern nur zeitlich eingeschränkte Kündigungsfristen. Ohne aktive Kündigung läuft der Vertrag unbegrenzt.

    Nur macht Sky das (derzeit) nicht, deswegen ist der einzige Weg nun mal der 314er, wenn man raus will.
     
  8. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Welcher Statistik nach ?
    Woher hast du diese Zahlen ?


    Könnten es nicht auch 10%-20% oder vielleicht sogar 50%-60% sein ?
    Gibt es für deine Zahlen eine fundierte Quelle ?
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Okay, aber es ist schon klar, wenn ich angeblich Mühe hab, 1 Mio. Kunden nach und nach mit Hardware zu versorgen und es mir so dringend ist, dass alle Leihgeräte nutzen, dann würde ich beim Bestellvorgang den Punkt "Nur Smartcard, nutze eigenen Receiver" einfach weglassen und beim Vertragsschluss neuer Kunden gleich den Leihreceiver schicken und nicht immer drei Wochen nach Vertragsschluss, oder? ;)
     
  10. sebastian00

    sebastian00 Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Manches nicht erlaubtes ist Sky wiederum egal. Pro 7 Fun HD ist normal nur für Satkunden, für Kabel besteht keine Lizenz. Mein Knb Komro speist Sky 1:1 ins Kabel ein auch Pro 7 Fun HD. Hab nachgefragt bei Sky und wurde mir natürlich als Kabelkunde nicht freigeschaltet, klar. Steck ich die S02 von meinem Bruder, der ist Satkunde, ins Modul in meinem TV und der Sender wird hell. Würde ich meinen Vertrag also auf Sat umstellen lassen, könnte ich den Sender sehen obwohl ich es gar nicht darf. Der Sender ist schon über ein halbes Jahr eingespeist und Sky kümmert es gar nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.