1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Pendragon

    Pendragon Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Entschlüsselt der Humax PR-HD 1000 etwa auch über illegale Hackersoftware? :eek:
     
  2. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Und Du bist Dir sicher, dass jeder der sich hier an der Diskussion beteiligt, Sky das Recht auf Verschlüsselungstausch anspricht? Woher nimmst Du diese Absolutheit "Jeder" her?

    Dir ist nicht aufgefallen, dass es bei dem Kontra, um den Weg zum Kartentausch geht und ob die damit einhergehenden, ich formuliere mal zurückhaltend, Unannehmlichkeiten und/oder Einschränkungen für den Kunden so, wie gehandhabt, sein müssen und das eine transparente Informationsgestaltung, auch und gerade bei Rückholgesprächen, vielleicht deutlich entspannter für den eventuell verlängernden Kunden wäre?
     
  3. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sky könnte natürlich, wenn gewollt, weitere Entschlüsselungsmöglichkeiten schaffen. Dann gäbe es, für Kunden mit eigener Hardware, keine Probleme.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ers geht um die wichtigen Grundlagen. Um die Problematik geordnet zu verstehen, muss man erst einmal abgrenzen, was laut Sky AGB im Jahr 2013 an Hardware zugelassen war durch Sky, ob nur Leihgeräte, zertifizierte Geräte oder auch Receiver, die mit AC und S02 arbeiteten.
    Wenn man also feststellt, "von Sky zugelassene " Geräte umfasste in weiter Auslegung durch Sky auch Receiver mit AC und S02 oder auch nicht, dann weiß man, wie man diese selbe Klausel in den AGB heute deuten muss, ohne sich von Lizenzvorgaben durch Cisco gedanklich einengen zu lassen.
    Dann weiß man, "von Sky zugelassen" bedeutet - gar nix oder nur zertifizierte Receiver.

    Es kommt also darauf an, was konkret heute bei Vertragsschluss Sky in der Bestellmaske, der Auftragsbestätigung vorschreibt/festnagelt, denn die AGB sind wie 2013. So musste man 2013 die AGB auslegen, entsprechend der Praxis von Sky.

    Und wenn heute Sky weiterhin Verträge ohne Leihgerät zulässt, dann kann man sich an 2013 und die Ergebnisse zu AC usw. erinnern und feststellen, dass die Deutung der AGB "von Sky zugelassen" möglicherweise noch immer weit auszulegen ist, im Zweifel vielleicht zugunsten des Kunden mit seinem Technisat oder Panasonic. Oder auch nicht?

    Geht also um Deutung und Herleitung eines Fachbegriffs.

    Genaueres kann uns ein Rechtsanwalt erzählen oder die VZ.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2015
  5. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Mit Skys Entschluß, sich von Nagra zu trennen ist, ist Mascom automatisch aus der Diskussion eliminiert.
    Es gibt einfach keine AGB/Lizenzkonforme Möglichkeit eine V14 in einem ACx zu betreiben.
     
  6. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    @onzlaught,

    das ist unstrittig. Ändert aber nichts an den daraus entstehenden Folgen etwas. Man kann eine Änderung unterschiedlich gestalten. Das ist eine Festlegung des Anbieters. Manchmal ist der harte Weg eben nicht der beste. Und die Diskussion in dem Thread geht um mehr, als die Nutzung des AC.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Richtig. Es ging um 2013 bei der Diskussion, da waren dieselben vertraglichen Regeln. Durfte man damals solch alternative Hardware verwenden? Ob AC oder anderes Modul, es ging um das grundsätzliche Prinzip. Denn wenn man AC für S02 nutzen durfte, dann war nach den selben Regeln wie heute alternative Hardware zulässig.
    Heute gibt es zwar AC nicht mehr, aber immer noch angeblich nicht mehr zertifizierte Receiver wie den HD 1000 (Humax sieht es anders).
    Da kam das Argument, man dürfe wegen AGB nur zertifizierte Geräte nutzen oder zugelassene laut Sky.de.

    Wäre dies 2013 aber schon anders, dann auch heute, dann würden die selben AGB gar keine solche Strenge bzgl. der Auswahl der Hardware bedeuten.
    Verständlich? eine historische Herleitung sozusagen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2015
  8. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Mein erster SAT-Receiver lief 12 Jahre und wurde nur ausgetauscht, weil ich von analog auf digital umstellte. Der zweite, ein Digicorder der 1. Generation, war 9 Jahre im Dienst und wurde nur ausgetauscht, weil ich dank neuem Fernseher jetzt auch einen HD-Receiver wollte.

    Also ganz so dramatisch sehe ich deine Drohung nicht ...

    Und das Skydingens kommt mir nicht über die Schwelle, über mein Equipment entscheide ich.

    Sky sagt: Skybox und (demnächst) Hochzeit.
    Ich sage: Danke für die schöne Zeit, aber das war's dann mit uns.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    - Was Du den Richter vorführen willst hat hier nichts zu suchen -
    - Lass Deine private rechtliche Auseinandersetzung mit Sky hier im Forum raus -


    - Eike, Moderation -
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2015
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nein, der Humax ist offiziell von Sky lizenziert und hat daher auch deren Verschlüsselungssystem an Bord.

    Trotzdem kann es auch solchen Receivern passieren, dass sie ihr technisches "End of Life" erreicht haben, wenn sie bspw. die neuesten Pairingmethoden nicht mehr unterstützen.

    Wenn Sky die Pairingmethoden wie Sky UK anwendet, wird der Pairingschlüssel bzw. der Boxkey nicht mehr (alleine) mittels Receiverseriennummer und Smartcardnummer ermittelt, sondern auch mit einer Nummer, die im Chip des Receivers implantiert ist. Um ihn unauslesbar zu machen. Alte Receiver haben sowas nicht.

    Mal davon ab ging es mir um die unsinnige AC-Diskussion.

    Wer aus dem Vertrag rauskommen will, braucht nicht solche unsinnigen Diskussionen über AGB, AC, zugelassen oder nicht etc. Kein gekoppelter Zwangsleihvertrag zum Hauptvertarg, das ist mMn. die einzig richtige Argumentation, wenn man sofort raus will, notfalls mit Anwalt.

    Ansonsten hat Sky selbstverständlich das Recht, seine Verschlüsselung zu optimieren und die Bedingungen für die Entschlüsselung vorzuschreiben. Sky ist ein privatrechtliches Unternehmen, das sein Produkt verkaufen will und daher auch das Recht hat, dieses zu schützen.

    Sky ist kein Grundrecht. Sky ist ein Konsumprodukt.

    Wer das nicht will -> kündigen. Und nicht darauf hoffen, man könnte Sky vorschreiben, illegale Hackersoftware nutzen zu können. Denn nur mit diesen laufen die NDS-Karten in "alternativen" Receivern, wenn man das restriktive Sky-CI+-Modul mal außer acht läßt.

    Ich nutze auch einen Linuxreceiver. Aber ich wußte schon seit dem Kauf meines ersten Linuxreceiver, dass ich das auf eigene Gefahr mache und von Seiten Premiere/Sky kein Recht darauf habe, dieses so zu nutzen. Ich wußte von Anfang an, dass ich damit gegen die AGB verstoße. Jeder wußte das hier im Forum. Wo kein Kläger, da kein Richter. Niemand hier hat offiziell einen Vertrag mit einem Linuxreceiver oder einem AC abgeschlossen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.