1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    hm, was macht Dich da so sicher?, was bleibt dann?
     
  2. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Doch, auch darum wird es gehen, wenn es wirklich zu einer gerichtlichen Bewertung kommen sollte. Es ist meines Erachtens nämlich nicht unerheblich ob nur verschieden "interpretiert" wurde, wie Du sagst, oder ob da eventuell eine Täuschungsabsicht vorlag. Das Verhalten von Sky auch später noch solo Verträge zu schließen um dann nach Ablauf der Widerrufsfrist Zwangshardware
    zu verschicken ist ein ebenso deutlicher Hinweis.
     
  3. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das mit dem Bonbon ist ein tolles Beispiel. Du bekommst ein neues von Sky, darfst es Dir aber nicht mehr in den Mund stecken, da es dort nach nichts mehr schmeckt. Wohin also soll man deren Bonbon nun stecken?

    Danke an Eike für den sehr treffenden Ursprungsvergleich. Das gibt die Situation (bildlich) sehr treffend wieder [emoji1]
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das Leihgerät ist als zusätzlicher Vertrag (mit Haftung und weiteren Folgekosten) eine wesentliche Veränderung des Gesamt-Abo-Vertrags, wie bei Zubuchung SNAP oder Zweitkarte. Wesentliche Änderung nur mit Zustimmung des Kunden, richtig.

    Dass der Kunde für das Empfangsgerät verantwortlich ist, stand in alten und steht in neuen AGB unverändert. Man kann dazu eigenes Gerät kaufen oder Leihgerät leihen bei Vertragsschluss.

    Sky meint, auch die kundeneigenen Receiver wegen Verschlüsselungswechsel austauschen zu dürfen.
    Dagegen sprechen viele Argumente, u.a.
    Dein Argument: Leihvertrag ist zusätzlicher Vertrag, der AGB widerspricht, dass der Kunde die Hardware stellt und als wesentliche Vertragsänderung zustimmungspflichtig wäre.
    Und auch: Bei Verschlüsselungswechsel kann Sky nach seinen AGB (und aus der Logik des ersten Arguments) nur entliehene Receiver tauschen.

    Beides hängt ja logisch zusammen.
    Es ist beides in meinen Augen so eindeutig, dass Diskussion nicht notwendig ist.

    Weitere Argumente: Pairing 1.4.4 steht unter "Smartcard" und kann Tausch des Receivers so ohne eindeutige Regelung nicht bestimmen, vielmehr erfolgt Pairing mit dem hinterlegten Receiver laut Sky. Was in den Daten des Kunden an Hardware hinterlegt ist, wird durch die Einigung bei Vertragsschluss gemeinsam bestimmt. Nicht heute einseitig durch Sky, logisch.
    Also ist pairing mit einem Leihgerät auch aus dieser Logik unmöglich, wenn der Kunde seinen Vertrag mit eigenem Receiver erfüllen möchte.
    Sky kann auch nicht einseitig jederzeit beliebig und ohne Grund Hardware für unzulässig erklären, ohne zu wissen, was der Kunde eigentlich nutzt. Plötzliche Neugier ohne Regelung in den AGB zur Hardware oder Seriennummer des Kunden ist unzulässig.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2015
  5. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich seh das eigentlich auch unproblematisch. Auch für diesen HD1000 oder wie das Ding heißt.

    - der kann HD, also gewappnet für die Transponder-Umstellung
    - der kann NDS, also von der Nagra-Umstellung nicht betroffen.

    Als freundlicher Kunde kann man für das "Zuordnen" noch die Seriennummer mitteilen (wozu man nichtmal verpflichtet wäre - zumindest sehe ich hier keine vorgeschriebene Mitwirkungspflicht)

    Dass Sky den nicht Pairen kann, ist ja nun nicht Kundenproblem, wenn er das Gerät gemäß Sky-Homepage bis vor wenigen Wochen als Sky-zertifiziert gekauft hat.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich z.B. gehe auch nicht unbedingt davon aus, dass ich Sky bis zum Vertragende mit AC gucken kann, es wurde ja kein Support dafür zugesagt, auf Einschränkungen hingewiesen, aber ich las es 2013 so, dass es okay war, Sky mit AC zu empfangen. Und dann gilt allgemein, dass Sky das Recht hat, seine Verschlüsselung auch mal anzupassen, zu ändern, die Smartcard zu tauschen.

    Damit es aber zumutbar ist, sehe ich die Pflicht, weit verbreitete Empfangsgeräte wie hunderttausende AC und ähnliche Module auch mit einem Update zu versorgen, um den weiteren Gebrauch zu ermöglichen. Ebenso Receiverhersteller dabei zu unterstützen, die Software anzupassen (Kathrein, Panasonic, Technisat usw.). Bessere Verschlüsselung mit einem allgemeinen Update und korrespondierend mit neuen Smartcards. (Sonst von Anfang an und auch heute: Nur Sky-Geräte zulassen.)

    Wenn Sky diese Pflichten ignoriert und vertragswidrig nur Leihreceiver verschickt, dann muss man hier das Recht des Kunden auf eigene Anpassung der teuer gekauften Hardware weit sehen und großzügig auslegen, so dass ein Kauf eines anderen freien Moduls oder ein Update des vorhandenen AC (One4All) im Innenverhältnis zu Sky im anderen Licht erscheint. Auch ein kostenloses Sky-Modul erscheint attraktiv, wenn es auch in CI läuft und nicht das Recht der AGB, auch aufnehmen zu können, komplett unterbindet.

    NDS-Geräte hat der Kunde mit HD 1000 ja schon, wenn es um Lizenzen von Cisco geht. Auch die Firma Cisco ist hier gefragt, inwieweit sie hier bereit ist, mit MASCOM eine NDS-Lizensierung zu vereinbarem, was ja wohl scheiterte.

    Ansonsten hat der Kunde auch die Option, ein anderes eigenes Gerät zu erwerben oder aber ein Leihgerät zu nutzen. Eine Veränderung der Verschlüsselung, die zur Nutzung von nur noch Leihgeräten im laufenden Vertrag zwingt, sehe ich von AGB nicht als zumutbar gedeckt, da muss Sky freie Geräte/Module mit Update unterstützen, wenn man solche Verträge zulässt.

    Dieses mit dem Kopf durch die Wand von Sky ist nicht im Geiste des Kunden und der AGB.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2015
  7. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Mich stört es keineswegs das du Sky kritisierst.

    Für meine Empfindung verzettelst du dich aber zu sehr in Diskussionen mit Usern hier die eine andere Auffassung haben wie du.

    Es bringt rein gar nichts wenn du versuchst die User die gegenteiliger Meinung sind zu überzeugen.

    Denn diese stellen die Regeln nicht auf sondern Sky
     
  8. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Die Nützlichkeit der Diskussion liegt im Austausch der Argumente, es dürfte doch klar sein, dass hier im Forum kein einziger Fall geklärt wird.

    Aber Sky stellt nur mal gar keine Regeln auf, sondern hat sich wie alle anderen auch nur daran zu halten.
     
  9. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Wenn man das ewige hin und her geposte von privaten Meinungen und die Verteidigung dieser auch mal mit Sprüchen unter die Gürtellinie als " Austausch von Argumenten" sieht dann ja. :confused:

    Und das sich Sky an die Regeln halten soll muss man gegenüber Sky durchsetzen und nicht hier im Forum.

    Solange die VZ nicht eingreift ist das " rechthaben" nur unnütze Zeitvergeudung. :winken:
     
  10. turtledumbo

    turtledumbo Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das ist dieAntwortvon Sky nach meinem erneuten Widerspruch gegen den
    Zwangstausch.

    Sie haben sich mit Ihrer E-Mail vom 31. März 2015 erneut an die Geschäftsleitung gewandt. Ich wurde gebeten Ihnen zu antworten. Bitte entschuldigen Sie die verspätete Bearbeitung.

    *

    Schade, dass Sie weiterhin die Technikumstellung ablehnen und künftig auf Sky verzichten werden.

    *

    Es ist richtig, dass wir Gespräche zu Qualitätszwecken aufzeichnen. Diese werden jedoch nach Auswertung aufgrund des Datenschutzes umgehend gelöscht. Es ist daher nicht möglich Ihr Gespräch anzuhören. Dafür bitte ich um Ihr Verständnis.

    *

    Die Technikumstellung ist wie bereits mehrfach mitgeteilt unumgänglich. Wir werden künftig nur noch auf ein Verschlüsselungssystem setzen. Die Umstellung sollte ursprünglich Ende des Jahres abgeschlossen sein. Allerdings entschieden wir uns diese vorzuziehen. Unseren zahlenden Kunden kommt das sehr zugute. Außerdem kann mit der Umstellung unser Programmangebot noch weiter ausgebaut werden. Zusätzliche Sender und Innovationen können wir damit unserer Kundschaft zur Verfügung stellen.

    *

    Damit Sie unser Programm weiterhin empfangen können, kommen wir erneut auf Sie zu. Gern können Sie zu dem HD-Receiver eine kostenlose Festplatte zur Leihe bekommen. Alternativ bieten wir auch weiterhin das CI Plus-Modul zum Empfang an. Bitte informieren Sie mich per E-Mail an service@sky.de zu Händen der Geschäftsleitung, ich versenden darf.

    *

    Es wäre schön, wenn wir noch eine Einigung finden und wir künftig auf Sie als Kunde nicht verzichten müssen.

    *

    Viele Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.