1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hohe Frequenzen schlecht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hausrocker, 30. März 2015.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Also mal grundsätzlich: es gibt keine "analogen" und "digitalen" Verteilkomponenten, genauso wie es keine "HD-tauglichen" o.ä. gibt. Die Hochfrequenz ist und bleibt analog, alles andere ist Reklame-Humbug.
    Genauso sind vergoldete F-Stecker Humbug, die gaukeln dem Laien eine Qualität vor, die nicht da ist. Die meisten billigen Stecker sind vernickelt, die besseren und haltbareren Ausführungen sind NITIN-beschichtet.
    Zum Koaxkabel: es gibt da grausam unterschiedliche Qualitäten und die Händler haben gar kein schlechtes Gewissen, wirklichen Mist anzubieten. Viele der Händler wissen aber gar nicht, was sie da wirklich anbieten.
    Wichtig beim Sat-Kabel: der Innenleiter soll aus Kupfer sein (nicht verkupferter Weidezaundraht!) und die Schirmung soll aus einer Folie und einem verzinnten Kupfergeflecht sein. Ein Gütekriterium ist ein Schirmungsmaß Klasse A oder A+. Diese Schirmungsmaße kann ein doppelt geschirmtes Kabel erreichen. Ich selber habe viele Jahre Koaxkabel installiert, bevor es die Klasse A überhaupt gab und es gab nie Probleme mit Einstrahlungen in die Kabel.
    Ich bin gegen 4-fach geschirmte Kabel (insbesondere bei Laien), weil es immer Probleme mit der Steckermontage gibt. Es gibt kaum passende Stecker und es wird oft der Fehler gemacht, die äußeren Schirme irgendwie mit unter den Stecker zu schieben. Das Ergebnis ist dann eine halblebige Montage die schlechter ist als die mit einem doppelt geschirmten Kabel. Die Probleme treten üblicherweise nie auf der Strecke auf, sondern immer am Stecker.
    Wie ein Drehstecker richtig aufgesetzt wird habe ich oben schon geschrieben. Auch, dass wenn das Geflecht umgeschlagen wird, sich dieses unter dem Stecker abschert und die Masseverbindung nicht auf Dauer gegeben ist.
    Bei einem üblichen Kompressionsstecker wird dagegen das Geflecht umgeschlagen, damit die Hülse im Stecker den Schirm nicht unter den Mantel schiebt. Die Kontaktierung des Schirms erfolgt nämlich über diese Hülse (die sich zwischen Geflecht und Folie über das Dielektrikum schiebt). Der umgeschlagene Schirm stört nicht, da er beim Kompressionsstecker nicht abgeschert, sondern auf den Mantel gedrückt wird. Wichtig ist aber, dass der umgeschlagene Schirm nicht zu lang ist, denn wenn die Fransen aus dem Stecker heraushängen dann ist der Stecker nicht wasserdicht und es wird Feuchtigkeit gezogen.
    GANZ WICHTIG ist (egal ob Aufdreh- oder Kompressionsstecker), dass Stecker und Kabel zusammenpassen. Einige Zehntel Millimeter im Durchmesser machen da schon viel aus.

    Trotzdem bin ich der Meinung, dass das Problem in deinem Fall am LG-Fernseher liegt und nicht in der Installation, weil sonst auch die dbox am gleichen Anschluss die Probleme hätte. Lösungsvorschläge habe ich schon vor einigen Posts gegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2015
  2. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    @hausrocker

    Du schreibst von Signalstärke - die ist uninteressant. Was zeigt Dir die SIGNALQUALITAET an? Die ist für einen störungsfreien Empfang zuständig.
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Danke Klaus...

    @hausrocker könnte ja ein Dect Telefon betreiben,
    das ein besonders hohes Störpontential hat, womit sein LG Flachman nicht klar kommt.

    Die Dbox2 ist sogar besonders zickig, wenn sendestarke Dect-Telefone im Einsatz sind.
    Da seine Dbox2 aber davon unbeeindruckt bleibt, kann es deiner Ansicht nach, nur am LG Flachmann liegen was schlicht logisch ist.

    Ich habe soeben noch mal einen erweiterten Test mit 2 neueren Sony-
    Flachmännern mit DVB-S Tunern gemacht.

    > Beide Sony verweigern die Arbeit nicht, wenn ich Dmax einschalte und das Dect direkt vor das Display halte oder entlang an den Kabeln.

    > Beide zeigen erst dann Bild-Störungen, wenn ich das Dect direkt an die Kabeleingangs - Buchse hinter den Geräten halte.

    > Beide Kabel haben Aufdrehstecker....
    Selfinstall - Stecker gibt es hier im Innenbereich nicht.
    Dosen auch nicht.

    @hausrocker berichtete, dass es bei ihm die gleichen Dmax Probleme auch beim Empfang von Sixx gibt.:confused:

    Sixx wird hier nicht mal gestört, wenn ich das alte (sendestarke) Dect direkt an die Koax Kabeleingangs-Buchse der beiden Sony halte.:winken:
     
  4. hausrocker

    hausrocker Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2015
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Signalqualität zeigt mit der LG 100% an.
    Also wenn der Inlineverstärker auch nix bringt schleppe ich den LG mal hoch in die Nähe vom Multiswitch und probier das mal aus, mit DECT Telefon daneben.

    Und beim Kabel und Stecker beides von Kathrein mache ich dann ja wohl nix falsch.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Na dann Danke dafür, dass Du Dich, wenn auch nicht namentlich, so doch inhaltlich auch bei mir bedankst:

     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Ich lese aber deine Beiträge so gut wie gar nicht.:winken:
    Auch wenn du inzwischen von @ Dipol hier wiederholt geadelt wurdest.

    Ich habe aber nicht vergessen, dass du mir einst per PN mitgeteilt hattest,
    dass du nur ganz wenig praktische Erfahrungen mit der Errichtung von Satanlagen hast....

    Und als ich damals im HiFi Forum sehr früh die Jultec - Schalter empfohlen hatte, warst du es,
    der von den Jultec-Schaltern nix gehalten hat.
    Machste nix dran.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Da habe ich mal gute Laune und bedanke mich bei Dir, und schon wird das wieder zum Anlass genommen, olle Kamellen rauszukramen.

    Von mir aus kannst Du das ruhig ausplaudern, auch wenn das Schnee von gestern ist. Aber da Du Dich hier im DF-Forum immer wieder echauffierst, wenn Inhalte aus PMs öffentlich gemacht werden, obwohl das in den kurz gehaltenen NBs des DF-Forums gar nicht untersagt wird, erlaube ich mir einen Hinweis auf die HF-NBs:

      
      
    Das ist so formuliert gelogen: Ich habe mich immer mit dem Argument gegen Aufbauten mit receivergespeisten Schaltern ausgesprochen, dass die Summenstromlast von receivergespeistem Schalter und LNB höher als die des LNBs liegt. Insofern habe ich mich nicht gegen den Einsatz von Schaltern speziell eines Herstellers gewandt. Du warst seinerzeit viel mehr als ich u.a. mit dem Argument Stromaufnahme ein ausgewiesener Gegner von Quad LNBs und hast daher zu Netzteil-gespeisten Schaltern von Spaun geraten. Dann hast Du auf einmal die Jultec-Schalter empfohlen, obwohl Quads kaum mehr Strom aus Quattros verbrauchen und damit seinerzeit ein receivergespeister Schalter in Kombination mit einem Quattro-LNB worst case einem einzelnen Receiver eine deutlich höhere Stromlast zumutete als ein Quad. Das Argument Stromaufnahme zählte für Dich auf einmal nicht mehr.

    Wahrscheinlich haben die bei Jultec meine Beiträge gelesen und sie zum Anlass genommen, zunächst den Eigenstromverbrauch der Schalter zu reduzieren ;). Später sind sie dann noch auf den Trick mit dem Schaltwandler gekommen. Vielleicht geschah das auch aus deren eigenem Antrieb, wer weiß. Jedenfalls fehlt meinen Argumenten von damals in Bezug auf die Jultec-Schalter die Grundlage. Gegen TechniSwitches mit ihrer unsinnigen, den Eigenverbrauch erhöhenden Receiverspeisung der Terrestrik z.B. wettere ich noch immer und bin somit die ganzen Jahre über meiner Linie treu geblieben – Du nicht!

    Merkt man, verpasste Chancen.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Ich weiß wer:
    1. Jultec-Schalter im Einsatz hat (JRM-Serie und kurz vor einer JPS17er Serie) und auch wer Spaun-Schalter selbst hat und den Amigos empfiehlt (zu den Aufschraubsteckern-Standard was man jetzt hier im Beitrag gerade lesen kann --- übrigens, ich habe richtige Stecker dort und kann man mein DECT auf dem Stecker übernachten lassen ohne das da irgendwann mal nur etwas stört)
    2. wer ein KWS Varos 109 zur Verfügung hat um Anlagen einzupegeln und damit eine Fehlersuche durchzuführen (zum Vorzugspreis erhalten da man froh ist wenn so jemand mit diesem Gerät hantiert und Anwendungen damit mach die es "draußen" in der Praxix wohl selten erfahren wird ("Praktisch erfahrene" könnten damit nicht halb so viel anfangen !).
    3. wer eine Anlagenplanung besser macht als 99% der Fachmänner draußen beim Kunden (würde er auf dem Dach seine Planungen machen wäre er "praktisch sehr viel im Einsatz")
    4. wer hier ausführliche Fehleranalyse macht ohne den Beitragszähler zu pushen durch Pö-a-Pö Nachfragen und dazu immer wieder Einzelantworten
    5. wer keinen Zweitnick hat um sich selbst die "Danke" selbst zu verpassen oder verbrannte Thementeilnahmen (häufen sich gerade wieder) mit diesem gerade stellen zu wollen
    6. Kontakt zu vielen Leuten aufnimmt wenn er nur ein minimales technisches Unverständnis hat mit eigenen Sachen bzw. Hinweisen über anders veröffentlichte was ggf. nicht immer mal 100%ig stimmt
    7. hier im Forum immer Wahrheiten schreibt

    Aber vor allem weiß ich wer alles Raceroad kontaktiert wenn er Fragen hat und ich weiß auch was alle über ihn denken ..... und da setz ich nen Haufen auf seine "praktischen Erfahrungen" !

    Und eines ist ganz sicher: da machste nix dran !

    P.S. wir, sehr viele hier, haben uns übrigens mal ausgesprochen drüber das wir uns hier nicht gegenseitig aufgeilen müssen, d.h. hier keine Danke-Orgien gegenseitig abziehen müssen .....
     
  9. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Das ist in seinen Beiträgen klar erkennbar.:)

    Theorie und Praxis sind halt zwei verschiedene Dinge!!!:D
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Kinder, gerade ist das Frühlingsfest, manche nennen es auch Ostern. Die, die es Ostern nennen, glauben ein eine Wiederauferstehung. Niemand ist fehlerfrei und niemand kann alles wissen, jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht und gut. Lasst doch hier nicht immer uralte Zankereien wiederauferstehen, sondern zieht mal einen Strich und begrabt die Vergangenheit, sonst streitet ihr euch in 20 Jahren noch über "du dast damals mein Förmchen im Sandkasten weggenommen". Lasst den Blick nach vorn auferstehen.

    Wir können uns gerne alle auf der ANGA treffen, ich gebe ein Bier aus, ihr schaut euch in die Augen, schüttelt euch die Hände und gut.

    Nur das keine Mißverständnisse aufkommen: ich bin noch immer Agnostizist...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2015