1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sky kann entliehene Receiver wegen Verschlüsselungswechsel tauschen. Andere nicht. Ein einfacher Fakt.

    Zitat DF aus dem Auerbach Verlag:
    Sky: "Wollen Hardwaretausch bis Ende 2015 abschließen" http://www.digitalfernsehen.de/Sky-Wollen-Hardwaretausch-bis-Ende-2015-abschliessen.118513.0.html
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2015
  2. Penny666

    Penny666 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    43
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED77B23LA
    Onkyo TX-NR636
    Teufel Columa 300 Mk2
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Die Frage ist wie kommt das neue Zertifikat auf den TV/Rec? Meinen Informationen nach muss das komplette Betriebssystem geupdated werden und nicht nur das Zertifikat. Ich meine gängig sind Updates über INet oder USB. Einige wenige Geräte werden sich über einen bestimmten TV-Sender updaten lassen, wenn das heute überhaupt noch so gemacht? Das Alphacrypt konnte glaube ich über einen bestimmten TV-Sender über SAT aktualisiert werden, aber bei der Unmenge an verschiedenen Herstellern und Modellen wird das technisch wohl ein Problem werden.

    Das Zurückziehen des Zertifikates kann problemlos über den Sky Datenstrom erfolgen, aber ein Update der Firmware wohl kaum. Sky kann einfach mit seinen Verschlüsselungsdaten dem Modul mitteilen das es mit dem Zertifikat 1234xyz nicht mehr spielen darf, aber die Firmware muß wohl auf eine andere Art in den Empfänger kommen.

    Sky mag sich dem Kunden gegenüber alles rausnehmen können, aber die meisten Gerätehersteller spielen in einer ganz anderen Liga. Ich glaube wenn tatsächlich mal ein Modell eines Herstellers den CI+ Betrieb durch ein zurückgezogenes Zertifikat einstellt, braucht der Hersteller in DE keine Geräte mehr auf den Markt zu bringen. Irgendjemand brachte die BluRay-Player als Beispiel, ich kann mich aber nicht daran erinnern, das es jemals gemacht wurde, auch kann ich auf die schnelle nichts darüber finden. Obwohl in den Anfängen der BluRay der Schlüssel eines Software-Players kompromitiert war, wurde er nicht gekillt.

    Naja, wie geschrieben das sind meine Überlegungen und wie es kommen wird in Bezug auf CI+ kann keiner sagen, ich wollte auch nur den Hinweis geben das demnächst wohl auch bei den weitverbreiteten Vu+ Geräten das CI+ funktionieren wird.

    Ich hänge sowieso noch gut 18 Jahre am Kabel (Dienstwohnung im Denkmalgeschützten Gebäude) und sollte KDG das Pairing einführen, dann spar ich sehr viel Geld, sowohl bei Sky als auch bei der KDG. Ich bin Jäger und Sammler, wenn ich keine Serien und Filme archivieren kann, dann brauche ich auch kein PayTV und keine BuLi mehr würde meinen Magengeschwüren als Hamburger bestimmt besser bekommen.

    Fröhliche Ostern euch allen...
     
  3. nischel

    nischel Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Man könnte auch mal mit Umweltargumenten kommen, aber das würde den Rahmen sprengen. Ich habe einfach keine Lust zwei Geräte gleichzeitig zu betreiben bloß weil Sky mir etwas aufzwingt...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das habe ich schon x mal! :rolleyes:
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Mehr brauchst Du auch nicht wissen.
    Was Dein Kumpel sagt, oder der unwissende oder provisionsbeflissende Händler etc.pp. Steht nicht zur Debatte.

    Auch ist klar das Sky Dein AC-Modul nie beworben hat als tauglich oder als Empfehlung. Selbst Sat+Kabel verweist bei jedem Test auf AGB-Verstoß und aktuell redet man von illageler Software was NDS betrifft. Ist Dir auch klar.

    Um was geht es jetzt bei Dir? Um Restlaufzeiten. Sky ist gekündigt man hat Dir einen Aufschub gewärt und schickt Dir keine Receiver zu. Oder doch? Man wird aus Dir nie schlau.

    Ein finales Urteil zu Deiner Situation gibts nicht.
    Kommt es noch vor Oktober? Willst Du wirklich mit Deiner Empfangssituation AC One4All vor Gericht ziehen?
     
  6. nischel

    nischel Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Verstehe zwar nicht was du sagen möchtest, aber leider habe ich keinen Screenshot gemacht um hier den Beweis zu setzen. Ich weiß bloß das AC Light offiziell genannt wurde und jetzt nicht mehr, da man ja Nagra ende des Jahres abschalten will.

    Edit: hat etwas gedauert bis ich dein Post verstanden habe ( Gehirn arbeitet heute im Feiertagsmodus ). Ja hast recht, er schreibt einfach ich hätte unrecht und damit hat es sich. Keine Argumente zur Hand.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2015
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Mag sein, Du behälst ja auch Dein Gerät und kannst es im vollem Umfang nutzen.

    Sky hat mit Deinem Panasonic genauso wenig zu tun wie mit Deiner Wechselsprechanlage an der Wohnungstür oder Deinem Küchenradio.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Eike, wann wirst du es verstehen, dass es keinen Sinn macht, mit MarcBush über AGB, Receiver und AC zu streiten. Das zieht sich doch jetzt über sieben (??? ich habe den Überblick darüber verloren) Threads hin.

    Dabei braucht niemand irgendwelche AGB- und Receiverdiskussionen zu führen, um rechtlich gesehen ein ao Kündigungsrecht zu haben.

    Es reicht der Hinweis, dass niemand zu einem gesonderten und an den Hauptvertrag gekoppelten Leihvertrag gezwungen werden kann. Einfaches BGB-Recht, ohne irgendwelche Spitzfindigkeiten und Rechtsbeugungen.

    Dieses Winseln um Solo-Sullivan-Karten oder was auch immer, dafür wäre ich viel zu stolz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2015
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Der Panasonic Recorder kann auch weithin genutzt werden nur sollte man dann auch die BDA richtig lesen (den dafür zuständigen Auszug habe ich ja hier schon gepostet).
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Jepp, hast Recht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.