1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Blödsinn! Kabel (ausser KDG und UM/Kabel BW)) ist genauso betroffen da dort die gleichen Karten Verwendung finden und auch da die Nagra Karten nicht mehr ausgegeben werden da sie in "kürze" abgeschaltet werden.
    Vielleicht solltest Du Dich erst mal informieren.

    Außerdem warum sollte ich befangen sein, ich habe gar kein Sky, ich habe hier nur Fakten genannt und mehr nicht. Du tust hier so als wäre Eike oder ich damit einverstanden das Sky Pairing einführt. Es geht hier aber nicht um die Wünsche sondern nur darum was Fakt ist.:rolleyes:
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Nein, weil keiner verhindert das Du ÖR-Zeug archivieren, brennen kannst, was auch immer. Dazu kannst Du dann ein anderes Gerät nehmen, oder im Bedarfsfall das, was Du schon hast.
    Für Sky nutzt Du das Sky-Gerät.

    Oder alternativ fröhnst Du ein Hobby und stellst Dich auf die neue Situation ein. So wie man das auch in der Vergangenheit öfter tun musste.

    Denn wie oft noch: Auch mit der S02 musstest Du Dich an eigentlich an die AGB halten...
    Wenn man es nicht tat, was ich verstehen kann, hat man aber nicht so "auf den Putz" gehauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2015
  3. 2712

    2712 Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2006
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wir drehen uns im Kreis. Das ist sicherlich kein Problem bei Kabelempfang, bei SAT jedoch absolut unrealistisch. Außerdem möchte sicher keiner einen Bohrturm aus Receivern im Wohnzimmer stehen haben.:rolleyes:
     
  4. nischel

    nischel Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Leider nicht so einfach wenn mein Vermieter mir bloß eine Leitung von der Haussatanlage in die Wohnung verlegt hat. Da kann man bloß ein Gerät betreiben. Außerdem möchte ich nicht zwei Receiver gleichzeitig betreiben, weil ich die Stromkosten nicht tragen möchte und der Sky Receiver bedeutend mehr verbraucht als mein eigenes Gerät.
    Das sind bloß Beispielargumente, die aber auf einige treffen könnte. Ich hatte mal eine Wohnung wo dies so war und deshalb ist es nicht aus der Luft gegriffen.
     
  5. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das ist der Collateral-Schaden, der entsteht, wenn Sky das durchzieht. Deshalb glaube ich ja nicht, dass es vor Frühjahr 2016 passiert. Dafür haben sie z.Z. schon genug Probleme.

    Sowas ist das übliche Prozedere. Auch bei BD-Playern. Ist ein Hersteller-Problem. Wenn der seine Schlüssel verbaselt, muss er für eine neue sichere Umgebung (evt durch Update) sorgen. Die Infrastruktur sieht ja genau solche Fälle vor.

    Ich hatte hier schonmal die Frage gestellt, wie individuell die Zertifikate sind. Nach meinem jetzigen Verständnis sind sie Modell-abhängig. Es werden also nicht also Samsung Geräte ausfallen, sondern nur eine Modell-Reihe.
    Der Aufschrei wird sich daher in Grenzen halten und betroffenen, wütenden Kunden wird Sky gemäß AGB den Austausch des Sky-Moduls gegen einen Leihreceiver aufs Auge drücken wollen.

    Ist halt ein weiteres Kapitel der Sky-Gebaren. Find ich ziemlich daneben, aber so ist mein Blick in die Zukunft. Und nach dem, was Sky zur Zeit abzieht, auch keine wirkliche Überraschung.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Dann mal ehrlich, es gibt mittlerweile Linuxreceiver die Dein Problem lösen und das mit einem offiziellem Sky-Modul.
    Das ist sogar fast noch komfortabler weil Dich Pairing hier gar nicht interessieren braucht.
    Das ist der Ansatz. Wir haben uns ja früher auch um Geräte bemüht und uns angepasst. ;)
    Billig ist so ein Hobby nicht...

    Das worum es MarcBush jetzt noch geht sind müde Restlaufzeiten die aber an der neuen technischen Situationen nichts ändern.
    Ich finde es übrigens erstaunlich das man sich aufregt wenn man sich ein CI+ Gerät kauft.
    Schon in der Gebrauchsanweisung macht Panasonic darauf aufmerksam das Pay-TV restritiv ist und je nach Situation nichts aufgenommen werden kann.

    Panasonic hat CI+ mit entwickelt damit man deren Geräte für Pay-TV/Kabelempfang nutzen kann. Aber eben nur bedingt zur Aufzeichnung. Das weiß der Kunde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2015
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Außer diejenigen, die jetzt die Lücke in Linux-Receivern nutzen, wird keiner was davon merken. Erst wird der Receiver-Hersteller, dessen Geräte komprommittiert ist, ein Update rausbringen, weches die Lücke schließt. Dann wird ein neues Zertifikat zusätzlich aufgeschaltet und erst dann im dritten Schritt das alte Zertifikat im Sky-Modul auf die Blacklist gesetzt. Original-Hersteller-Geräte haben bis dahin dann bereits das neue Zertifikat erhalten.
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Der neue Schlüssel kommt per OTA-Zwangsupdate. Pech hat man wenn man Kabel hat oder der genutzte Receiver EoL ist und daher nicht mehr mit Updates versorgt wird.

    Warum soviel Mühe? Den verwendeten Schlüssel kann man bestimmt auch aus der Firmware extrahieren.

    Wenn man gegen den Receiver kämpft und trotzdem verlängert ist man kein zufriedener Kunden sondern süchtig nach Sky. Möglich ist natürlich auch das man nicht in der Lage ist alternativen zu finden. Bei Film/Serien gibt es einfache Alternativen (Netflix/AIV) aber auch beim Livesport kann man alternativen finden (insb. SAT-Kunden) wenn man seinen Horizont erweitert.

    Warum sollte man sonst als unzufriedener Kunde verlängern?
     
  9. nischel

    nischel Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sicherlich gibts Linuxgeräte die mit Sky modulen umgehen können, aber das bedeutet für mich wieder Geld ausgeben. ob diese Geräte dann auch lange Lauffähig sind, kann mir auch keiner garantieren.
    Wenn Sky ihre "only Card" Verträge einhalten würden, dann wäre alles in Butter und ich hätte nichts zu meckern.
    Ich werde erstmal meinen Vertrag beenden und warten was sich tut. Danach entscheide ich ob ich in neue Hardware investieren werde. Einiges, wie z.B. nascar und Golf werde ich schon vermissen, aber man muss auch mal verzichten können ;);)
     
  10. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich meinte hiermit eine Abmahnung von Sky durch die VZBV. Der VZ ist ja wohl schon seit vielen Monaten im Boot. Gegen Entgelt werden wohl Einzelkunden unterstützt, aber an einer generellen Klärung scheint man nicht interessiert zu sein. Unterdessen macht Sky einfach weiter mit dem Hinweis, dass es keine wesentliche Vertragsänderung ist und wird ohne die Feststellung das es doch eine wesentliche Änderung ist, einfach weitermachen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.