1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sehr schön... Glückwunsch für den Kauf. Ist hier hier allerdings OT.
     
  2. nischel

    nischel Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich würde mir wünschen das irgendwas von der VZ kommt um dem treiben ein Ende zu bereiten, aber der glaube daran fehlt mir. Zu lang hat Sky jetzt gewütet ohne das was gemacht wurde. Unsere verbraucherschützer sind eindeutig zu langsam.
    Ich kann nur empfehlen, kündigt und haut ab von diesem Laden, lasst ihn pleite gehen und hofft auf ein besseren Nachfolger...
     
  3. Penny666

    Penny666 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    43
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED77B23LA
    Onkyo TX-NR636
    Teufel Columa 300 Mk2
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ja ist mir bekannt, aber was sind "rechtliche Gründe"? Die Receiver die das CI+ ohne die benötigten Lizenzen benutzen sind "Illegal", aber damit ist das Modul doch noch lange nicht "ungesetzlich", IMHO müssten hier erst mal die Inhaber der CI+ Patente&Lizenzen einen Receiver-Hersteller verklagen und Ihm nachweisen, dass die Verletzungen durch Ihn begangen wurden. Aber eben das ist bei den E2-Kisten nicht der Fall, die CI+ Unterstützung kommt wie auch die Softcams aus den Comunities ohne (offizielle) Unterstützung der Hersteller.

    In wie weit Sky ansonsten veranlassen kann, dass das CI+ Konsortium jetzt die von den E2-Boxen genutzten Schlüssel zurück zieht und damit die Geräte außer Betrieb setzt denen diese Schlüssel zu geordnet sind, mag ich jetzt nicht beurteilen. Der Schuss kann aber sehr schnell nach hinten losgehen, ich kenne im Kollegen-/Bekannten-/Familienkreis kaum Leute die Ihren TV am Netz haben um dann die neuen Schlüssel zu empfangen.

    Und bitte beachten, das muss alles vom CI+ Konsortium durchgeführt werden, Sky ist auch nur Nutzer der Patente&Lizenzen (Wenn da überhaupt eine Beziehung besteht und nicht der Hersteller der Sky-Module der eigentliche Lizenznehmer ist).

    Natürlich kann Sky und wird es vielleicht auch, wie immer in seiner Gottgleichen Kundenorientierten Art, irgendwann sagen, es werden keine Module mehr ausgegeben und jeder der ein Modul hat muss gegen einen Receiver tauschen. Und zwar weil Sky das so will denn der Wille von Sky ist Gesetz und damit ist das ein "gesetzlicher Grund".


    Nein ich denke Mittelfristig wird es für die Sky-Receiver Verweigerer nur CI+ oder Kündigung geben.

    Ich bin übrigens bisher überhaupt nicht betroffen, da ich KDG Kunde bin, aber wer weiß wie die Zukunft bei uns aussieht, wenn KDG irgendwann pairen sollte dann bin ich genauso gekniffen.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Der Bundesverband Verbraucherschutz hat ja erst am 18.03.2015 geschrieben, dass man die Angelegenheit auf notwendiges Einschreiten prüft. Dies hänge auch davon ab, ob sich ausreichend Kunden beschweren. Daher ja meine Bitte aus Post #17, eine kurze Beschwerdemail an die Verbraucherschutzzentrale unter info@vzbv.de z.Hd. Fr. Rodden zu senden, damit dort auch erkannt wird, dass viele Kunden betroffen sind.

    Nach Ostern werde ich darum bitten, zusammen mit VZ M-V (ein weiterer Betroffener aus M-V ist jetzt auch mit im Boot!) und Bundesverband die Sache anzugehen, hilfreich auch der Artikel der Badischen Zeitung neulich.

    Also schickt - wenn noch nicht erfolgt - eine kurze Mail raus, um zu melden, dass entgegen Vertrag ein Leihgerät aufgezwungen wird, die Smartcard nur so sich freischalten lässt trotz eigener geeigneter Hardware, und man wegen Zweitkarte und Festplatte und Umbau Wohnzimmer Mehrkosten und Nachteile hat.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2015
  5. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sky hat zur Zeit genug Baustellen.

    Meine Prognose ist, dass man sich erst nach dem jetzigen Umstellungs-Trouble darum kümmern wird. Also imho nicht vor Frühjahr 2016.

    Sky wird dann auch nicht die Module einziehen, sondern ein Developer-Modul in die Restriktions-freien Kisten stecken und auslesen, mit welchen Zertifikaten sich diese ggü dem Modul authentifizieren.
    Diese werden dann alle über OTA-Updates in sämtlichen SKY-Modulen gesperrt.
    Sodann funktionieren die Sky-Module auch nicht mehr in den Modellen von TV und Receivern, denen die Schlüssel abhanden kamen.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Mal im Ernst: Ich nutze einen eigenen Receiver mit 3 TB Festplatte. Alles teuer bezahlt. Ich nehme gern alle Folgen der Lindenstraße auf (gibt es die noch?). Als Privatarchiv in digitaler Qualität. Ich habe eine normale Sat-Anlage mit einer Zuleitung.

    Jetzt kommt "Hardware-Update" von Sky. Ich erhalte einen Leihreceiver kostenlos zur Leihe, hafte dafür mit 200 EUR. Eine Festplatte kann ich "zu attraktiven Konditionen" nachfordern laut Schreiben von Sky.

    Also zahle ich allein für die Festplatte 149 EUR oder mehr. Und hab noch 5 Monate Laufzeit, also verdoppelt sich damit schon der Preis meines Abos. Versandkosten hab ich auch noch und Haftung, falls meine Bude ausgeräumt wird (Elektronik geht zuerst weg, 290 EUR für Sky+Receiver).

    Die Lindenstraße nehme ich weiterhin täglich in HD auf, daher auch die 2 TB Platte von Sky, Modelle anderer Hersteller gehen ja nicht, sind bei Sky aber nur 1 TB freier Platz.

    Nach 5 Monaten muss ich auf eigene Kosten die Leih-Festplatte zurückschicken, aber kann meine wertvollen TV-Folgen nicht digital archivieren. Herzschmerz...

    Das soll keine wesentliche Vertragsänderung sein? Niemand kann so etwas ernsthaft behaupten. Das muss man auch nicht diskutieren, allein die Kosten für die Festplatte reichen ja schon. (Für die Sky-Fans: Dass 20 % der Kunden durch aggressives Feilschen oder bei Aktionen die Sky-Festplatte günstiger erhalten, tw. kostenlos, weiß ich, aber juristisch spielen in dieser Hinsicht solche Ausnahmen keine Rolle, es geht um den Normal-User und seine Rechtslage.)


    Die VZ hat es Sky dutzendfach klar gemacht, dass es eine wesentliche Vertragsänderung ist, daher ja die Durchsetzung der Sonderkündigungen, auch wenn von Sky nur ohne Anerkennung einer Rechtspflicht bestätigt. Aber BESTÄTIGT. Was fehlt, ist eine bundesweite Unterlassung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2015
  7. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Die zufriedenen Kunden als " Skysüchtige" zu titulieren finde ich anmaßend.:eek:

    Nur weil ihr euren tollen Receiver nicht mehr nutzen könnt ist Sky plötzlich Mist. :confused:

    Überlasse das bitte jedem selbst ob er die Regelungen von Sky akzeptiert oder nicht. :winken:
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Was ich immer nicht verstehe ist, was hat Sky mit der Lindenstraße zu tun?
    Was hat Sky mit der privaten Empfangssituation zu tun in der nun mal jeder selbst investieren muß ob mit oder ohne Sky.

    Auch geht mir nicht auf, wo Sky MarcBushs Hobby (vermeintlich) unterdrückt und die Aufnahme der Lindenstraße verhindert?

    Soll ich vorbei kommen, (?) mit wenigen Handgriffen habe ich einen Receiver und Deinen Brenner nebeneinander ohne Konfliktpotenzial installiert.

    Die Szenarien sind doch konstruiert...

    Im Oktober soll die Umstellung auf DVB-S2 sein. Bis Anfang April ist das noch im Schubfach, da Geheimhaltung wie man "hören" kann... An der TP-Belegung ist man schon. Viel zu klagen ist da nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2015
  9. PH

    PH Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nach Sky alles nur bedauerliche Einzelfälle und auf die wenigen Kunden verzichten sie gern.
     
  10. 2712

    2712 Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2006
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Es gibt massenweise Kunden, die nur wegen des Bulimonopols bleiben, aber Pairing eigentlich ablehnen

    Sky war vorher schon lange nicht mehr atraktiv im Filmbereich. Habe es aber aus Bequemlichkeit behalten, bis Pairing kam.

    Hat dich jemand zur Kündigung gezwungen? Ich denke nicht, aber was er schreibt ist Realität, siehe oben. Wer nicht auf Buli verzichten will hat ja keine Wahl, und das ist die Sauerei. Alle beschweren sich, aber verzichten will man auch nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.