1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Hier wurde inzwischen ein eigenes Forum- Universum geschaffen.
    Geht mal raus zurück in die wirkliche Welt.
    Schöne Ostern.
     
  2. srumb

    srumb Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Bei dem sch. Wetter?
     
  3. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat die Möglichkeit, vertragswidriges Verhalten von Unternehmen mit dem Ziel der Unterlassung abzumahnen.

    Wenn Sky der Abmahnung nicht folgt, kann der vbzbv aufgrund einer besonderen gesetzlichen Regelung auf Unterlassung klagen.

    Daher kann sich Sky gegenüber dem vbzbv nicht mit Kulanz ohne Anerkennung einer Rechtspflicht rausmogeln.

    Und daher ist es auch besonders wichtig, dass sich jeder Betroffene beim vbzbv beschwert.


    B.
     
  4. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    LOL, der war gut. :D

    Was da steht ist eine Irreführung und Täuschung, gepaart mit dem Versuch, Firmenpolitik zum potentiellen Nachteil des Kunden durchzudrücken.

    Ohne Hinweise darauf, dass man sich im Ergebnis nicht mehr an den geschlossenen Vertrag halten, sondern diesen sogar mit einem zusätzlichen Leihvertrag anreichern will.

    Selbst Einwände dagegen werden rigoros und mit Textbausteinen abgeschmettert, wenn der betroffene nicht mit Anwalt sein Recht durchsetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2015
  5. ReV1

    ReV1 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wie bist du denn dagegen vorgegangen?
    Auch erneuten Widerspruch? Bei der Verbraucherzentrale beschwert?
    Vielleicht schaffen wir es doch noch, dass sich die Verbraucherzentrale diese Sky Aktion mal genauer ansieht. Viele würden das sicher begrüßen.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Hier bestehen Missverständnisse.
    Sky-Abo ist ein Dauerschuldverhältnis und muss so erfüllt werden, wie bei Vertragsschluss vereinbart. Unwesentliche Änderungen sind möglich. Und Änderungen, die wirksam in den AGB vorgesehen wurden.
    Kann ich also dBox ewig nutzen, wurde gefragt. Nein, ACHTUNG, Sky kann doch auch kündigen, wenn Sky etwas ändern will: Änderungskündigung: "Lieber Kunde, zum Laufzeitende 02/2015 kündigen wir ordentlich den Sky-Vertrag, denn künftig ist nur der Einsatz unserer Leihreceiver möglich. Wenn Sie mit dieser Vertragsänderung einverstanden sind, machen Sie bitte hier ... ein Kreuz, Sie erhalten dann rechtzeitig unseren innovativer Wunderreceiver und der Vertrag verlängert sich automatisch, die Kündigung ist dann gegenstandslos. Anderenfalls danken wir für Ihre bisherige Treue und bitten Sie, die Smartcard 14 Tage nach Ultimo an uns zurückzusenden."
    Juristisch sauber. Und so 2013 gestartet, wären alle Kunden bis Ende 2015 mit Sky-Hardware versorgt und gepaired.

    Warum Sky es anders macht, wurden schon oft erklärt: Täuschen und Tricksen, erst verlängern, dann Leihgerät aufzwingen, damit die Kunden erst mal sowieso Heimkino und Wohnzimmer und SAT-Anlage umrüsten müssen, sich an Sky-Technik gewöhnen, ordentliche Kündigung vergessen und dann den Ärger geschluckt haben und sagen, ach was, ich verlängere doch.

    Und wieso bin ich gegen Variante SKY? Weil vertragswidriger Zwang.
    Eike stellt sich meiner Frage ja nicht: Wenn Sky Verschlüsselung wechselt, dürfen laut (neuen) AGB die verliehenen Receiver ausgetauscht werden, steht da. Aber doch nicht mein Receiver, selbst gekauft. Was übersehe ich da?

    Wenn Sky Verschlüsselung wechselt, dann erhalte ich Software-Update und neue Smartcard, das wurde heute schon gepostet. Ansonsten kauf ich mir passendes Modul oder neuen Receiver oder leihe bei Sky ein Gerät, nach meiner Wahl. (Und da dies alles weitreichend ist, darf Sky nach AGB nicht beliebig die Verschlüsselung wechseln, sondern nur in zumutbarer Weise und ohne Programmausfall für den Kunden. Steht alles in den AGB, aber das wollen einige nicht wahr haben.


    EDIT: Sorry, tw. Wiederholung von anderen Aussagen zuvor, man kommt ja nicht so schnell mit, wenn man mal paar Stunden mit Kindern im Regen tobt..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2015
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    In den 10 Tagen vor meiner Sperre gab es weniger Posts als in den 10 Tagen, seit ich gesperrt war. Stoff zum Nachdenken, oder?
    Aber da kommt ja keine Antwort von dem ronnster...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2015
  8. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Der JS war sehr wohl bei Arena ausschaltbar,allerdings nur im Modul selbst ! Es gab dann noch diese Schrottreceiver "Geeignet für Arena",da ging es tatsächlich nicht ! Da ich ArenaSat-Kunde war,weis ich das ganz genau :winken:!

    :):)
     
  9. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Natürlich kann Sky dein Eigentum nicht austauschen, das würde nämlich bedeuten, dass du Sky deinen Kaufreceiver – sprich dein Eigentum – aushändigen müsstest, ich kann mir nicht vorstellen, dass eine solche Regelung in den AGB statthaft wäre, da ich diese Klausel sehr überraschend fände.

    Sky verlangt aber gar nicht, dass du deinen Receiver zurücksendest (übrigens gilt das auch für alte Leihreceiver), womit es sich streng genommen nicht mal um einen Tausch handelt. Sky stellt dem Kunden zusätzlich einen Leihreceiver ohne Kosten zur Verfügung, ein bisher ggf. vorhandener Leihreceiver wird dem Kunden übereignet.

    Problematisch ist hier der zusätzliche entstehende Leihvertrag, das sehe ich ein, aber wie sähe es nun aus, wenn Sky diesen neuen NDS-Receiver dem Kunden direkt übereignen, sprich schenken, würde? Dann hätte man für das neue Gerät ja z.B. keine Haftung und keine Verpflichtung zur Rücksendung nach Vertragsende.
     
  10. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    mit Marc iss eben wieder action...

    bessere als bei "sky action"....:D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.