1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Genau, ,,zugelassen wurde" aber in Zukunft nicht mehr zugelassen wird! Also rein rechtlich, was haben denn die Kunden für Optionen wenn Sky ja mit der eigenen Hardware den Empfang garantiert?
    ich meine rechtlich nicht wirklich welche. Ob mir das gefällt oder nicht. D.h mir gefällt das eben nicht. Deswegen habe ich für mich auch die entsprechenden Konsequenzen gezogen. D.h. Kündigung...:rolleyes:
     
  2. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Was in Zukunft geschieht, hat keine Relevanz für abgeschlossene Verträge.
    Wenn Sky mir zusichert, dass ein "geeignet für Premiere HD" Reiceiver problemlos das Programm empfangen könne, dann erwarte ich dies über die komplette Laufzeit.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nö. Die müssen nur sicherstellen, dass jeder Kunde einen Sky-Receiver hat oder zumindest angeboten bekommen hat. ECM-Pairing hat den Sinn und Zweck, Drittreceiver komplett auszusperren, ohne dass derjenige mit Sky-Receivern gepairt wurde, wofür eine Seriennummer nötig wäre. Das kann jederzeit passieren, macht aber aus logistischen Gründen nur Sinn, wenn nur noch ne Handvoll Verweigerer vorhanden ist, weil ansonsten die Hotline zusammenbricht ;) ECM-Pairing, richtig eingesetzt, lässt keine Ausnahme mehr zu.

    Chipset-Pairing hat nichts mit Verschlüsselungswechsel zu tun. Beim Chipsetpairing bekommt die Karte den Befehl, nur noch in Sky-Receivern zu entschlüsseln. Hier erfolgt das mittels eines speziellen Schlüssel, der im Chip der Receiver eingebaut ist. Der Unterschied zum "normalen" Pairing ist der, dass die Smartcard dann nicht an einen speziellen Receiver gebunden ist, also auch hierfür keine Seriennummer gebraucht wird. Sondern es wird nur verlangt, dass der Receiver in einer Sky-Hardware steckt. Denn alternative Receiver besitzen diesen Schlüssel nicht und an diesen kommt man auch nicht mittels üblichen Dumpen ran.

    Die Folge von beiden Versionen ist, dass das Signal nur noch in Sky-Receivern entschlüsselt werden kann. Derjenige muss dann, sofern er weiter das Programm sehen will, zwingend die Sky-Hardware einsetzen, wo dann im zweiten Schritt auch die Hardware gepairt werden kann.

    Chipset-Pairing hätte den Vorteil, dass jemand mehrere Sky-Receiver mit der selben Karte betreiben könnte (also indem er die Karte immer mitnimmt und umsteckt, kein Sharing). Das wird Sky aber nicht machen, da sie Zweitkarten verkaufen wollen.
     
  4. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich habe das jetzt nicht bei dir verfolgt, EinBenutzerName. Und bei dir haben die jetzt im laufenden Vertrag auch einen Hardwaretausch vorgenommen?
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    So gesehen hätte sogar noch jemand Anspruch darauf, dass der olle Schlüssel-Receiver noch funktioniert, wenn jemand seit Anfang an dabei ist.
     
  6. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Da haste aber Smiley vergessen oder, horud?
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Er hat nicht mehr Smilies vergessen als EinBenutzerName
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Beweis das mal. Denn die Verschlüsselung kann aus sicherheitsrelevanten Gründen immer geändert werden. Mich erinnern die Diskussionen jetzt an 2009 mit der Einführung von NDS... obwohl natürlich die Aktion jetzt noch grober ist, ganz klar. :(
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.359
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Genau das stimmt ja nachweislich eben nicht!
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Zu meinem Zitat:
    Die LMA machten, wie wir wissen, diverse Kompromisse mit. Und in der Satzung steht nichts konkret zu Receivern oder Modulen. Sky muss es mit JS ausstrahlen und der Kunde musste sich in AGB verpflichten, den Jugendschutz nicht abzuschalten.


    AGB:
    2.1.6 Der Kunde ist verpflichtet, die Maßgaben des Jugendschutzes einzuhalten.
    Insbesondere muss der Kunde hierzu sicherstellen, dass die digitale Vorsperre
    nicht durch unzulässige Maßnahmen aufgehoben wird und dass kein Unbefugter
    Zugang zu seiner persönlichen Jugendschutz-PIN hat.



    Was? Liest du auch mal die AGB, bevor du dazu postest? :eek:
    Der Kunde muss natürlich die JSS (die Satzung) nicht kennen, die richtet sich an Sky und verpflichtet nur Sky. Der Kunde verpflichtet sich mit Einbeziehung der AGB dazu, den Jugendschutz (die Vorsperre) nicht aufzuheben. Genau das schrieb ich.
    Der Kunde verpflichtet sich nicht, Geräte aus seiner Wohnung fernzuhalten, die den JS aufheben könnten. Sondern nur dazu, ihn nicht aufzuheben. Das AC gewährleistet bei korrekter Anwendung den JS, solange die Eltern den JS nicht aufheben. Und Sky verpflichtet dazu die Nutzer durch die AGB.
    Damit war LMA einverstanden. (immer alle als dumm darzustellen, finde ich schon bedenklich. Die LMA wussten schon, dass Sky solo S02 verteilte und das AC akzeptierte. Die Leute von der LMA sind Profis im Bereich digitale Medien und lesen auch Fachpresse. Du solltest allgemein dich etwas zurückhalten und mal die AGB lesen. In deiner premiere-Welt steht da ja immer noch "zertifiziert".)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.