1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Logo der Firma Neger und der vermeintliche Rassismus

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dirk68, 1. April 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Das Logo der Firma Neger und der vermeintliche Rassismus

    Es ging mir um den aktuellen Sprachgebrauch und nicht um das Umschreiben von älteren Büchern. In solchen wird ja auch noch z. T. Dirne als Begriff für Mädchen verwendet und das ist auch ok.
     
  2. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Das Logo der Firma Neger und der vermeintliche Rassismus

    Es ist weiter unbestritten, dass der Begriff Eskimo, unabhängig wie er nun genau übersetzt wird oder welche genaue Wortbedeutung er in der Sprache der Inuit tätsächlich hat, von diesen grundsätzlich als beleidigend empfunden wird.

    Deine Google-Recherche dazu ist insofern offenbar korrekt, aber im von mir beabsichtigten Kontext nicht zielführend.
    Ich muss leider davon ausgehen, dass du damit nur versuchen wolltest, mich und meine Meinung zu diskreditieren.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Das Logo der Firma Neger und der vermeintliche Rassismus

    Keine Frage.
    Das führt aber zu einem Problem. Nehmen wir das Wort "Ausländer".
    Ich habe es als Kind kennengelernt als "Gastarbeiter", das war irgendwann böse, weil das Wort "Gast" ja beinhaltet dass der Aufenthalt befristet ist. Dann wurde im allgemeinen Sprachgebrauch der "Gastarbeiter" durch den "Ausländer" ersetzt.
    Was genau jetzt den "Ausländer" zu einem Menschen mit Migrationshintergrund machte weiss ich nicht mehr, ich weiß nur das ein Wort durch drei ersetzt wurde, das finde ich weder praktisch noch sinnvoll.
    Inzwischen ist, glaube ich, das Wort "Migrationshintergrund" schon irgendwie negativ besetzt, ich weiß gar nicht wie die aktuelle politisch korrekte Beschreibung eines Menschen lautet, der nicht in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, und dennoch hier lebt.

    Es kommt ja letztendlich auch auf die Intention an, mit der ein Wort gesprochen wird. Als Kind habe ich gelernt "Nigger" wäre beleidigend, aber "Neger" wäre in Ordnung. Später habe ich gelernt dass auch "Neger" beleidigend ist, aber "Farbiger" wäre in Ordnung. Später hiess es irgendwann auch "Farbiger" wäre bleidigend, aber da konnte mir schon keiner mehr richtig sagen was denn jetzt politisch korrekt ist.

    Ich kann dir versichern, ich will niemanden beleidigen wenn ich "Farbiger" oder "Ausländer" sage, aber ich habe auch keine Lust, immer erst eine Internetrecherche zu starten was denn heute zufällig gerade politisch korrekt wäre, und ich verwende auch keine 3 oder mehr Worte um ein Wort zu umschreiben.

    Wenn ich mit Ausländern rede, dann rede ich eh meistens englisch, und Begriffe wie "Foreigner", "Stranger" oder "Alien" sind komischerweise nicht so negativ besetzt. Warum eigentlich?
     
  4. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Das Logo der Firma Neger und der vermeintliche Rassismus

    Das Wort Ausländer ist "verbrannt", seit diverse Idioten in den 1980'ern ihre "Ausländer raus" Parolen gebrüllt und an Wände geschmiert haben. Ebenso ist der Begriff "Asylanten" seit "Rostock-Lichtenhagen" schwer belastet. Nicht umsonst sagt man heutzutage "Flüchtlinge", nur um diese Idioten nicht wieder zu provozieren. Traurig aber wahr.

    Ich verlange zudem durchaus nicht, dass man permanent seine eigene Sprache auf den Prüfstand stellt. Es würde sicherlich schon reichen, wenn man eben einige Begriffe, von denen man natürlich mittlerweile weiß, dass sie diskriminierend sind und eigentlich schon immer waren, nicht mehr verwendet. Das ist für mich einfach eine Frage des Anstandes den Mitmenschen gegenüber.
    Für mich klingt das mit Verlaub nach purem Trotz, wenn man sich dem wider besseren Wissens verweigert.

    Zum Thema "Schwarzer, Farbiger etc." kann ich nur sagen, dass es für mich völlig egal ist, ob es einen Begriff dafür gibt oder nicht, weil ich nie in die Verlegenheit gekommen bin, einen Menschen deswegen überhaupt irgendwie zu benennen.
    Ich überlege ja auch nicht, ob ich meinen ostfriesischen Nachbarn nun als "Weißen, Bleichen, oder Blassen" bezeichne.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2015
  5. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Logo der Firma Neger und der vermeintliche Rassismus

    Ist das so? Wärest Du meiner "google"-Recherche gefolgt, wäre Dir mindestens aufgefallen, dass Eskimo die Inuit vollumfänglich einschließt, Inuit aber nur einen Teil der "Eskimo" bildet.
    Wovon Du ausgehst, ist mir mal relativ egal, dass Du sofort versuchst, die Diskussion auf die persönliche Ebene zu reduzieren spricht aber nicht unbedingt für Dich.
    Von daher ist diese Diskussion für mich durch.
     
  6. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Das Logo der Firma Neger und der vermeintliche Rassismus

    Dir kann geholfen werden!

    FAQ | Der Braune Mob e.V.

    ;)
     
  7. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Das Logo der Firma Neger und der vermeintliche Rassismus

    Ich muss davon ausgehen, dass du durchaus verstanden hast, was ich mit meinen weiteren Postings hier auszudrücken versuchte.
    Nun aber meine gesamte Argumentationskette auf den Ausdruck "Eskimo" und dessen Interpretation zu reduzieren, ist doch ganz deutlich nichts anderes, als der Versuch, mich persönlich und nicht meine Thesen zum Thema zu kritisieren, mich als lernunwillig hinzustellen und damit alle restlichen Beispiele und Argumente quasi als dumm und falsch zu brandmarken.
    Jetzt tu' doch bitte nicht so scheinheilig, als wäre das nicht deine eigentliche Absicht gewesen.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Das Logo der Firma Neger und der vermeintliche Rassismus

    Wenn du Leute triffst die du nicht kennst, oder jemand anderes trifft Leute die er noch nie gesehen hat, und du musst die Menschen in Worten beschreiben weil du kein Bild schicken kannst, dann musst du halt typische Erkennungsmerkmale nutzen. Worte wie "klein, groß, dick, dünn, Segelohren, krumme Nase, weiß, schwarz, hell, dunkel, blond, brünett, kraus, glatt, lang, kurz usw..." sind da einfach nötig, und normalerweise absolut nicht beleidigend.
    Wenn ein Servicemitarbeiter einen Kunden in Amerika besucht, an einer Uni, und ich kenne die Leute die dort arbeiten, und ich sage dem Servicemitarbeiter im Gespräch vorher "Halte dich an den Mexikaner, der ist der cleverste von den Leuten dort, der Chinese hat noch ein Sprachproblem, der dünne Amerikaner ist schlau und der dicke Amerikaner hat keine Ahnung, und der Farbige ist nicht der hellste", dann ist das schlicht eine Beschreibung der dortigen Situation, die dem Servicemitarbeiter hilft, und kein politisches Statement.
    Ich nenne natürlich auch die dazugehörigen Namen, aber unser Gedächtnis arbeitet nunmal besser mit Bildern. Wenn ich Bilder habe schreibe ich die Namen zu den Personen und markiere potentielle Ansprechpartner, wenn ich das nicht habe muss ich es halt umschreiben. Und die Hautfarbe oder Rasse ist da nunmal ein wichtiges Erkennunsmerkmal, und kein Mittel der Diskriminierung.
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Das Logo der Firma Neger und der vermeintliche Rassismus

    Das ist ein sehr gutes beispiel wie politische Korrektheit genau das Gegenteil erreicht, da Inuit nur ein Volk unter vielen der "Nordvölker" ist
    Mit Inuit beleidigt man schlicht die Nicht-Inuit.
    Übrigens wird Eskimo von diesen Leuten einschl. der Inuit akzeptiert und es ist ihnen lieber, als falsch benannt zu werden. :winken:
     
  10. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Das Logo der Firma Neger und der vermeintliche Rassismus

    Wenn denn eine solche Unterscheidung unbedingt sein muss, hat sich m.E. ein simples "schwarz" oder "weiß" als grob verallgemeinert sicher bewährt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.