1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Die eine Frage ist, was letztendlich bei einem fiktiven Gerichtsverfahren zählt, Da reicht im Moment allein die Frage, ob ich Leihgerät nutzen muss. Sky kann dies ja zur Pflicht machen bei jedem neuen Vertrag und Verlängerung, bisher nicht, also keine Pflicht.

    Die andere Frage, ob man die Chance hat, diese Rechtsfrage zu klären.
    Da sind schon einige Bestrebungen, ich setze (als fauler Mensch) derzeit auf den Verbraucherschutz, weil deren Juristen schon gegen Sky erfolgreich fochten, bei Gericht mehr Wert haben als ich allein, und kein Kostenrisiko besteht und vor allem, es deutschlandweit wirkt.

    Nach Ostern hoffe ich auf Antwort, ob man aktiv wird, ich werd mal VZ M-V jetzt anmailen.

    Ansonsten klage ich auch selbst, der Streitwert ist gering, zuständig ist das lokale Amtsgericht, das geht auch. Noch ist V14 hell bei mir, ohne Blocken.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. April 2015
  2. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sicher ist das ein Diskussionsforum. Der Threadtitel lautet "Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)", steht also nichts von Anti-Pairing dabei. Aber das wohl Pro-Pairing nicht gemeint sein kann, ist auch klar.


    Eine Unterstützung der derzeitigen Sky-Schiene, aus was für Motiven auch immer, ist sicher durch die Meinungsfreiheit gedeckt und legitim. Es bleibt die Frage, warum als Kunde/Abonnent Pairing und Zwangshardware gut finden?

    Gestern lief mein Abo aus. Ich war eine kleine Ewigkeit ehrlicher Pay-TV-Kunde. Aber nun habe ich keine Lust mehr. Juristische oder technische Klimmzüge sind mir zu aufwendig. Sky will Signalschutz - das ist in meinem Fall dann vollumfänglich gelungen. Ich brauche das Signal nicht mehr.
     
  3. digitaltivi

    digitaltivi Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2014
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nix für ungut, horud, normalerweise schätze ich sehr Deine Meinung. Aber auch Du bist nicht "Jesus", und was Fehlargumentation ist oder nicht, liegt auch im Auge des Betrachters.

    Einen Pairing-Thread müssen wir m.E. nach nicht eröffnen, das ist der Sky-Default...
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wie gesagt, bevor das passiert, kneift Sky, verzichtet aufs Geld und Du bist Exkunde. Versprochen.
     
  5. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Soweit ich das übersehe, hat doch jeder, der MIT Anwalt ordentlich Druck gemacht hat, seine Rechte durchsetzen können - manche waren auch ohne erfolgreich.

    Man weiß nie, wie Sky sich verhält, deshalb ist dies keine Garantie.

    Bisher scheuen sie das Gericht - aus gutem Grund.

    So maximal suboptimal wie Sky sich verhält, verbaseln die es sogar, neue Verträge wasserdicht abzuschließen.
     
  6. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    sach nicht du hast dir nen Icord ersteigert...
    ne Vodafone haste ja schon;)...
     
  7. André78

    André78 Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DIGIT ISIO STC / Philips 49PUS7502 / DENON AVC X4700H / DELTA CAM
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Mal ne kurze Frage zwischendurch:

    Mit dem SKY CI Modul kann ich gar keinen Sender aufnehmen?

    Nicht mal z.Bsp. Disney Junior SD.:confused:
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Die Verbraucherzentrale wird die Nutzung eigener Hardware kaum durchsetzen können da die ganzen Ultra/mega sonstwie CI-Module keine gültige Lizenz besitzen. Die Nutzung von Humax iCord & Co. ist kein wirklicher Gewinn zum Sky+ Receiver.

    Übrigens, die Sky+ Box von Sky ist ein auf Linux basierender Receiver. Sky HD - Anytime+

    Sourcecode Sky+
     
  9. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das dürfte einfach an der Tatsache liegen, dass er seine Argumentation als die Wahrheit verkauft. So lange es zu dem Thema kein rechtsgültiges Urteil gibt, sind das erstmal nur manchmal mehr, manchmal weniger fundierte Meinungen zu dem Thema. Und durch die ständige Wiederholung ist MarcBush nun einmal sehr präsent in diesen drei Threads.

    Nun wie schon dargelegt, hilft es Fehler und Lücken in der Argumentationskette aufzudecken, alleine schon, weil man sich –*für den Fall dass es eines Tages doch mal vor den Richter geht –*sich schon mit diesen Argumenten auseinander setzen kann. Daneben zeigt es anderen Usern auch, dass die ganze Sache kein Selbstgänger ist und gerade MarcBush scheint eben doch noch nicht durch mit dem Thema zu sein, obwohl ich das ehrlich gesagt auch erwartet hätte. Die Bedenkenträger hatten ja auch wohl nicht ganz unrecht damit, dass Sky erstmal die Taktik verfolgt hat: Lass die Widerständler Widerständler sein, tauschen wir erstmal die problemlose Masse und kümmern uns später um den Widerstand.

    Es gibt ja genug Kunden, denen diese Hardware wohl ausreicht. Ich kenne selber einige davon. Ich selbst setze auch eine Linuxkiste ein und hoffe auch, dass das noch lange so bleibt (und habe als Kabelkunde immerhin gute Chancen, dass das erstmal noch ein wenig anhält). Aber ich möchte ehrlich sein: Ich möchte nicht auf Sky verzichten! Zumindest nicht auf Bundesliga, Champions League, DFB-Pokal und Formel 1. Sollte Sky auch im Kabel Schrotthardware verteilen, kommt für mich entweder der Switch zu Sky über Entertain oder ich nutze die Kiste (und verzichte dann auf das Filmpaket). Daher ist für mich persönlich ein Pyrrhussieg, der ermöglicht bis zum Ende der Vertragslaufzeit alternative Hardware zu nutzen relativ uninteressant.

    Naja Regelungen dazu wie und wo ich die Smartcard verwenden darf, finde ich unter Smartcard keineswegs überraschend. Auch die Regelung, dass eine Smartcard an ein bestimmtest Empfangsgerät zu binden, betrifft in meinen Augen eher die Smartcard, als den Receiver.
     
  10. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    und wie genau sehen denn jetzt die Optionen derer, die im März verlängert haben aus?
    Friss oder stirb, das sind doch die Fakten!
    Ich hatte auch über die gesamte Restlaufzeit Ruhe, nur durch Widerspruch gegen die neuen AGB, da habe ich keine VZ, RA oder sonst was gebraucht.
    Und wenn ich nicht selbst gekündigt hätte, hätten die mir gekündigt.
    Jetzt und morgen ist interessant, und da sind die kompromisslos.

    Leider:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.