1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    280
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Es kommt nur drauf an, in welchen Zeitraum die "Neuerungen" stattfinden.

    Wer glotzt können sie sehr wohl wissen, wenn du dich registrieren mußt, das machst ja nicht für xy. Schon haben sie deine Adresse und vergleichen sie mit der Datenbank. Natürlich wissen sie nicht ob du JETZT deinen Fernseher eingeschaltet hast. Wenn du vorher nicht gezahlt hast, werden sie in kurzer Zeit vor der Türe stehen.

    Habe ich auch nicht behauptet, dass es zum Pay-TV wird, aber Schwarzsehen und registrieren ... das erklär mir mal das es nicht zahlbar wird.

    Überzeugt mich nicht sehr. Ich denke an den Umstieg von analog auf digital. Wie toll nicht die Bildqualität sei. Natürlich war sie das, solange man nur 2 hochwertige Kanäle auf einen Transponder quetschte und nicht 10, 15 oder mehr. Und das gleich ziehen sie jetzt mit S/S2, T/T2 und HEVC ab.

    Einfach mit simpli-Pay auf HEVC und das freie simpli auf T2, dann halten sich die Kosten in Grenzen.
    Oder sie kaufen dann den alten Schrott von HEVC, den die Nachbarländer dann bereits aussortiert haben.

    Erinnere dich einfach meiner Worte, was sie bei der nächsten "Neuerung" erzählen.
    Mir wird's zwar niemals in Haus kommen, aber ich wünsche trotzdem allen simpli-Fans guten Empfang.
     
  2. beocom3

    beocom3 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2015
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: simpliTV in Österreich

    Es würde nichts bringen, wenn sie jetzt auf HEVC wechseln. In Deutschland werden nur HD-Sender gesendet, obwohl auch ein Mischbetrieb mit SD möglich wäre. Maximal könnten 7 HD-Sender pro MUX mit HEVC vebreitet werden. Bei SimpliTV werden bis zu 5 HD-Sender und mind. 1 SD-Sender pro MUX gesendet. Durch eine Umstellung auf HEVC müssten sich alle neue Empfangsgeräte kaufen, evtl. wäre die Bildqualität etwas besser aber sie hätten insgesamt kaum mehr Sender, erst recht nicht, wenn sie alle Sender in HD ausstrahlen. Wo wäre dann die Verbesserung?
     
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Wobei: Man kann ja bei den verschlüsselten Programmen auf MPEG4 bleiben. Registriert man die SimpliBox braucht man ja die SD-Programme nicht. Die die sich weigern zu registrieren die müssen erst dann neue Hardware kaufen wenn Mux A abgedreht wird.
    Da macht es durchaus Sinn die SD-Versionen von ORFeins und ORF2 in HD zu übertragen. Wird ja in Bayern sowieso kompatibel sein. :winken:
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    So, die ORS selbst schreibt, dass bis 1.8.2016 der Mux A in DVB-T bleibt. Hab ich schon oben geschrieben.

    Mux C in Tirol und Vorarlberg wechseln zeitgleich mit Mux B mit Mai in T2, ATV II geht in den Mux B (T2).

    Die ORS hat die restlichen Kapazitäten (über 20 MBit) auf Mux C V/T und auch Mux A Kärnten/Osttirol (ca. 4 MBit, aber Lokalfensterengpass!) ausgeschrieben. Aber sie spricht von Grundverschlüsselung auf Mux A, das ist eigentlich nicht erlaubt.

    Quelle: ORS - Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2015
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: simpliTV in Österreich

    Du meinst 01. August 2016; wenn nicht, dann hätte wohl eher ich recht.
     
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Ups, ja natürlich :)
     
  7. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: simpliTV in Österreich

    Ab August 2019 wird es für die Zuschauer in Östereich vorbei sein mit dem offenen Empfang von ARD und ZDF. Es werden alle ARD-Programme + Zusatzprogramme und Dritte so wie ZDF, Arte und 3Sat über alle Empfangswege Verschlüsselt. Es wird somit den Sat-Empfang genauso treffen wie DVB-T2. Die Verschlüsselung wird ausschließlich in NDS Videoguard erfolgen, sowie in Nagra3. Die Freischaltung bekommen die deutschen Zuschauer nur, wenn sie nachweisen können, das der Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ) entrichtet wird. Verhandlungen für Kartenfreischaltung läuft bereits mit Sky-Deutschland und HD+. Die Anzahl der Karten pro Haushalt ist noch nicht bekannt.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: simpliTV in Österreich

    Quelle?
     
  9. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Ich würde mal auf den Kalender schauen ;)
     
  10. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    280
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: simpliTV in Österreich

    Für mich wäre das einfach gelöst:
    Keine Karte => keine Gebühren, damit würden sie sich selbst den Ast absägen auf den sie sitzen.
    Leider "braucht" ein hoher Prozentsatz die politische Verarschung oder sinnlos-Soaps, womit meine Idee, die zum Umdenken zu bewegen wohl kaum Realität werden wird.

    @globalsky:
    Wozu Quelle? Selbst wenn sie da steht, machts das nicht glaubwürdiger. In vier Jahren kann sich ohnehin noch einiges ändern.