1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 24. März 2015.

  1. tomadm

    tomadm Junior Member

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    1746 km/h (bei einer Fallhöhe von 12 km und vorausgesetztem freien Fall)

    Der Airbus flog mit 780 km/h...

    Gruß Tom
     
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Das wird wahrscheinlich schon so sein, aber mich verwundert es trotzdem, dass wir keine bessere Lösung gefunden haben. Ich meine so ein Flugzeug wiegt Tonnen, was sind da paar hundert Kilo für eine stoßfeste Kapsel wo sich auch der Flugschreiber befindet. Oder aber was ganz kleines (wie eine Schachtel Zigaretten) und umso fester, was auch Monate danach Licht-und Funksignale sendet?
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Aber bestimmt nicht als er zerschellte!

    Flugzeuge starten/landen normalerweise mit ca. 300km/h. Er war laut Bordcomputer im Anflug, zerschellte bei einer Höhe von 2000m und somit war der nicht schneller wie 300km.
     
  4. tomadm

    tomadm Junior Member

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Ok, wirst Du recht haben. Wollte auch nur sagen, dass die wirkenden Aufschlagskräfte beim 12km-Sturz (wenn das wirklich das Testszenario für die cvr's ist) noch um einiges größer sein werden...

    Gruß Tom
     
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Die Dinger müssen schon einiges abhalten, die von Pentagon oder Pittsburgh damals sind ja auch heil geblieben und die sind auch mit vollen Speed ins Gebäude bzw in die Erde geflogen.

    "Bevor der Flugschreiber aufgrund von Crash-Erkenntnissen meist im Heck installiert wird, muss er extreme Härtetests durchmachen. Für seine Zulassung wird er beispielsweise von einer Druckluftkanone mit über 500 km/h gegen eine Betonmauer geschossen und muss eine höllische Hitze von rund 1100 Grad Celsius weitgehend unbeschadet überstehen. Nagelbestückte Schwergewichte traktieren das stabile Gehäuse, das zudem zwischen eine Presse gelegt oder von Schneidbrennern minutenlang erhitzt wird."

    Flugschreiber: Der unverwüstliche letzte Zeuge - Airline-Sicherheit - FOCUS Online - Nachrichten
     
  6. Matze20111984

    Matze20111984 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    9.767
    Zustimmungen:
    178
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Wie kommst du darauf?

    Die Maschine war nicht im "Anflug", sondern im Sinkflug, das ist ein gewaltiger Unterschied.

    Auf dem Höhen- und Geschwindigkeitsprofil der Daten, welche das Flugzeug für jeden empfangbar ausgesendet hat, war der letzte Funkkontakt mit ca. 700 km/h auf einer ungefähren Höhe von 2000m, also kurz vor dem Zerschellen am Berg.

    [​IMG]

    ca. 400 kts entsprechen ca. 740 km/h
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2015
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Meinst du auf flightradar24?

    Ich lese die 300kmh deshalb heraus, weil übereinstimmend von einem geordneten Sinkflug geredet wird. Also so, als würde das Flugzeug kurz nach der Unfallstelle landen wollen. Computergesteuert mit 700kmh auf 2000m-Höhe ist doch Kamikaze -aus Sicht der Technik.
     
  8. Matze20111984

    Matze20111984 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    9.767
    Zustimmungen:
    178
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt

    Deine 300 km/h sind deine Spekulation, die ausgelesenen Daten sind Fakten. Würde man kurz nach der Unfallstelle landen wollen, hätte man nicht strikt den exakt gleichen Kurs beim Sinkflug gehalten, sondern wäre in Richtung eines Flughafens geflogen, der in dem Falle wohl Marseille gewesen wäre. Aber die Kurs des Flugzeugs hat sich nicht geändert.

    Kamikaze wäre auf 2000m zu sinken, wenn man weiß da kommt eine Bergwand und dennoch ist es genau so passiert. Alleine daran müsste dir doch auffallen, dass deine Spekulation nicht hinhauen kann.

    Und nochmal, ein Sinkflug ist KEIN Anflug.


    Die Daten, die FR24 abgreift sind die ganz normalen Signale des ASD-B Transponders, die das FLugzeug aussendet. Selbst auf der Pressekonferenz des BEA wurde exakt das selbe Höhenprofil gezeigt, wie auf FR24, daher würde ich daran nicht zweifeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2015
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt


    Natürlich sind das meine Spekulationen, aber wenn ich von 1000m Sinkflug pro Minute hòre, kann ich mir nicht vorstellen dass von 12.000m bis 2.000m -also in 10min- die Geschwindigkeit "nur" 700kmh war. In 2.000m Höhe fliegt man doch nicht lange, wenn man landen will und entsprechend muss auch die Landegeschwindigkeit sein. Aber wenn man nicht landen wollte, die Piloten schon außer Gefecht waren und nur der Bordcomputer steuerte -wohin wollte der Bordcomputer dann? Und du kannst mir nicht erzählen, dass Flugzeuge keine Entfernungssensoren habe, die Hindernisse wie Fernsehtürme oder Wolkenkratzer nicht erkennen...:cool:
     
  10. Matze20111984

    Matze20111984 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    9.767
    Zustimmungen:
    178
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Airbus A320 in Südfrankreich abgestürzt


    Wer sagt, dass die Maschine landen wollte?

    Mal angenommen, die Maschine hatte Probleme mit dem Kabinendruck (z.B. durch ein zerbrochenes Cockpitfenter), dann muss die Maschine runter auf höchstens 10.000m, denn dort gibt es wieder genug Sauerstoff und Temperaturen, die man überleben kann. Im Bordcomputer scheint ja die ganz normale Route nach Düsseldorf einprogrammiert gewesen zu sein, denn genau den Kurs hat die ganze Zeit das Flugzeug gehalten.

    Was passiert, wenn ein Flugzeug zu niedrig kommt und droht mit dem Boden zu kollidieren ist folgendes:

    https://www.youtube.com/watch?v=Jtw9IswVvck

    "terrain...pull up"

    Wenn die Piloten darauf aber nicht mehr reagieren konnten (warum auch immer), dann kommt es leider zum Aufprall. Der Computer fliegt denke ich nicht automatisch um Gebirge am Boden herum. Der Bordcomputer fliegt die Strecke ab, die von den Piloten in den Bordcomputer eingepflegt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2015