1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Bei Sky findet halt ein Paradigmen-Wechsel statt. Das Abo steht nicht mehr für eine Karte, sondern für ein Paket aus Karte+Receiver. Die Restriktionen werden dafür sorgen, dass genau ein speziller Receiver mit der Karte funktioniert.

    Das ist eine grundsätzliche Abkehr vom bisherigen Status Quo, in dem ein beliebiger Sky-zertifizierter Receiver oder gar freie CI-Module von Drittanbietern geduldet wurden.

    Die Folge ist, dass sich dieses neue Sky-Gerät nun im Wohnzimmer mit den anderen Geräten um den "Hauptplatz" balgen muss. Bei allen, die mit diesem, bescheidenen Gerät nicht vollauf all ihre Anwendungsfälle decken können, werden es wohl auf Platz 2 verbannen.
    Oder ganz auf diesen Murks verzichten.
    Mehrwert gibt es bei Sky ohnehin nur noch bei Fußball. Also weg mit dem Mist.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ein Zustimmung wird aber nicht abgefragt. Anders herum wird ein Schuh daraus: Der Kunde muss seine ABLEHNUNG der Veränderung durchsetzen. Und daran hapert es.
     
  3. loriot

    loriot Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Hallo,

    ich bin gerade im Urlaub und habe die Info bekommen, dass mein Nachbar leider den angekündigten Paket mit dem Receiver angenommen hat!

    Ich habe bereits seit ein paar Monaten eine V14 in meinem Linux Receiver in Betrieb. Dann scheint in dem Paket demnach nur ein Reveiver zu sein.

    Ich hatte bereits Sky der Vertragsänderung widersprochen. Reicht es jetzt, wenn ich Freitag nach Hause komme, das Paket ungeöffnet und unfrei zurückzusenden? Ich möchte natürlich meine bestehende Karte weiter im Linuxreceiver und meine andere im Unicam nutzen.

    Oder was muss ich jetzt tun?
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Du musst aber auch schon exakt lesen: Eike schreibt, das die Verkabelung Kundensache ist, NICHT, das nichts geändert werden müsse .

    Wie gesagt, diese Meinung muss nicht nicht jedem Fall teilen, aber so fair sein und auch nur das kritisieren was gesagt wurde, sollte man schon.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich bin gerade durch den Wind:

    Brauchbare Empfangsituation für einen (allen) TwinReceiver:
    Sat-Schüssel -> LNB mit zwei Ausgängen -> zwei DIN-gerechte Zuleitungen -> Zwei DIN-Gerechte Schraubanschlüsse -> (Sky-) Receiver

    Sky ist nicht dafür verantwortlich wieviele Geräte Du noch nutzen möchtest und wieviele Kabel Du deshalb noch legen willst.

    Auch Zusatzfunktionen, wie die Ansteuerung einer Drehanlage für die Sat-Schüssel, muß Sky selbst mit seinen Geräten nicht garantieren da für Sky nur eine Sat-Position üblich ist, wie für alle wesentlichen dt. Sender.

    Sky kann und muß davon ausgehen das man mit deren Geräten Sky sehen will sowie die in dt. Wohnzimmern allgemeinüblichen Mainstreamsender.

    Alles andere an exotischen oder wünschenswerten Komfortelemente kann Sky mit seinen Leihgeräten nicht nachkommen, das Ding würde exorbitant teurer werden und ist somit zum Verleih wohl nicht kalkulierbar.

    Für alle anderen Fälle sieht Sky in seiner Strategie ein CI+ Modul vor.

    Wir sind uns natürlich weitgehend einig das die Box insgesamt verbesserungswürdig ist.
    Gundsätzliche Ausstattungselemte (CI Zugänge, Senderanzeige, Favoritenliste etcpp.) fehlen.
    Leider ist das auch bei dem britischem Vorbild nicht der Fall.
    Ich sehe es insgesamt auch als Fehler an sich vom Boxenmarkt komplett zurückgezogen zu haben.
    Sky hätte via der Hersteller höherwertige Boxen in den freien Verkauf geben können.

    Ich bleibe dabei, die Empfangssituation muß schon der Kunde besorgen.
    Wenn die NIT eines Kabelnetzbetreibers nicht richtig gepflegt ist, funktioniert der Sky-Kabelreceiver auch nicht. Nur kann da Sky nichts für - da muß ich mich schon an den KNB wenden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2015
  6. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Dass sich Sky nicht an die geltenden gesetzlichen Regelungen hinsichtlich Änderungen von Verträgen hält, ist ja bekannt.

    Sky setzt einfach voraus, dass der diesbezüglich unbedarfte Kunde sich nicht wehrt.

    Ändert aber nichts an der Rechtslage - in der Theorie ...... .


    B.
     
  7. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Klar die Aussage spricht für sich selber und rein interpretieren kann jeder was er versteht, aber sollte man dann nicht demjenigen der die Zeilen geschrieben hat es überlassen zu erklären was er damit gemeint hat?

    Die generelle Aussage Fair bleiben und Reflektieren was geschrieben wird steht im übrigen nicht nur dem einen oder anderen User sowie mir gut... das geht, das steht jedem gut.
     
  8. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.981
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    @Eike,
    darf ich einmal nachfragen warum Du hier nur pro Sky postest?
    Und es soll keine Provokation sein, aber hast Du nicht ganz klar gesagt, dass Du Dich zu dem Thema nicht mehr äußern möchtest?
     
  9. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    SKY braucht nur das Mindestmaß an Kompatibilität anbieten, so denken wohl die meisten.
    Es muss für den Großteil der Kunden kompatibel sein und ja das tut es auch.
    Soweit denke ich selber.
    Aber es reicht halt nicht für jeden. Nicht alle gegebenen Anlagen werden so unterstützt das man alten Receiver abschrauben und neuen anschrauben kann und schon funktioniert alles.

    Wie du schon sagst Drehanlagensteuerungen, weitere Abos muss sky 'höchstwarscheinlich' nicht berücksichtigen.
    Auch auf weitere Abos muss ggf. nicht Rücksicht genommen werden.

    Das bedeutet aber dadurch schon, das nicht jeder Kunde der heute einen Empfang hat nichts neu verkabeln muss, oder auch erweitert das der Kunde keine weiteren Kosten hat.
    Soweit stimme ich ja auch vollkommen zu, das sehe ich auch so (auch wenn das nicht rechtlich bestätigt wurde ;) )

    Kulant handelt SKY bisher in den seltensten Fällen auch wenn das Unternehmen es gerne so hinstellt.

    Leider ist es so, das SKY hier eine ganz harte Linie fährt und sich mit so gut wie jedem Kunden der auch nur wagt aufzumucken mit größter Sturheit und wehemenz versucht auf Vertragserfüllung mit einseitiger Regeländerung zu drängen.

    Es ist ja nicht so das SKY in jedem "Einzelfall" mit offenen Karten spielt und bemüht ist mit dem Kunden eine gut Einigung (für beide Seiten) zu erzielen.
    Gerade bei Uneinigkeit eine Trennung zu ermöglichen wird von SKY ja grundsätzlich verweigert. Nur auf Anwalt oder VZ bestreben und auch nur angeblich auf Kulanz.

    Zumal die Frage ob sich SKY an ggf. Kosten wie einem Splitter oder einem zusätzlichen Modul zu Steuerung beteiligen müsste, sofern sie sich dann weigern eine Kündigung des Kunden zu akzeptieren, ja auch nicht geklärt ist.

    Auch wenn sie ein CI+ Modul anbieten, wenn das in der vorhandenen Hardware nicht passt, auch dann bleibt der Kunde auf der strecke.
    Sky bietet hier also zwei Möglichkeiten, wobei diese nicht gleichwertig sind, bei wem das nicht passt, der soll lt. Handlung von SKY halt pech haben und mit schwarzem Bildschirm weiterhin bis vertragsende die gebühren zahlen.
    Ein einfaches "hm ... okay ich sehe schon wir können uns nicht einigen, dann trennen wir uns wohl besser"

    Das Thema ist leider immer noch viel zu komplex und zu hat zu viele Wenn und Aber...

    Solche Aussagen wie das von mir beanstandete Post von dir, sind nicht nur ungenau und spiegeln nur einseitig das Vorgehen und die Meinung von SKY wieder.
    Fühlen sich schnell bei den Benutzern die "Probleme" haben, wie ein Handschlag ins Gesicht an, und sind daher schon sehr emotionsgeladen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2015
  10. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Natürlich ändert auch das Verschenken nichts an der Sache. Auch eine Schenkung bedarf einer Willenserklärung von meiner Seite. Ich kann meinem Nachbarn auch nicht einfach meinem Müll schenken. :eek:

    Mal davon abgesehen, dass ich sowieso nur Sky mit dem Zwangsreceiver empfangen kann. Hier entsteht der Vertragsbruch.

    Falsch. Wie oft muss man eigentlich noch erklären, dass Absprachen und sonstige Aussagen ebenfalls zum Vertragsbestandteil werden?
    Wenn Sky auf der Homepage klar schreibt, dass ein "geeignet für Premiere HD" Receiver zugelassen ist, dann ist dies Bestandteil des Vertrages. Sky muss also dafür sorgen, dass ich über die komplette Laufzeit das Programm mit solch einem Gerät entschlüsseln kann. Dafür muss Sky sorgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.