1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Es besteht ja auch noch die Möglichkeit, bei einem Kabel vor den 2 Receivern einen Splitter einzubauen.
     
  2. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Bis jetzt nicht. Ich hab den Sky-Receiver seit Vertragsbeginn im Keller stehen (Seriennummer ist Sky also bekannt) und hab am Wochenende "normal" verlängern können. Nix passiert außer Gültigkeit bis Mai verlängert.
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Die sollen gefälligst ordentliche standardentsprechende Receiver anbieten, mit so einem Unsinn wie Splitter fange ich erst gar nicht an! :eek: :eek: :rolleyes:
     
  4. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)


    Für Sky sind die Receiver die sie ausgeben Standard genug.


    Oder sollen die User hier im Thread den Standard für Sky bestimmen dürfen ? :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2015
  5. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Blödsinn.

    Vor über 270 Seiten und 3 Threads hat sich schon herausgestellt, das die SKY Boxen nicht an allen Anschlüssel Funktionieren und SKY keinerlei Rücksicht auf die Vorhandenen Gegebenheiten nimmt bzw vollwertigen Ersatz anbietet.
    Sky hat sich zwar bemüht die Funktionen sicher zu stellen die schon seit etlichen Jahren auf dem Markt vorhanden sind, (Diseqc z. B.) um rein technisch zu bleiben Innovationen oder Neuerungen hat SKY nicht implementiert.
    Andere Anbieter werden grundsätzlich nicht unterstützt, dann muss der Kunde sich (wiederholt) auf eigene Kosten um eine Lösung bemühen.
    Wäre ja alles nicht so das Problem wenn SKY bisher nicht darauf bestanden hätte, das der Kunde sich eigene Hardware anschaffen muss die "kompatibel" ist.
    Auch da hat nicht jede vorhandene Hardware die Option mit CI+ umzugehen.
    Aber das Thema hat einen so langen Bart...

    Vielleicht auch einfach mal fair reflektieren was hier von allen geschrieben wird und nicht mit geschlossenen Augen immer wieder die selben Floskeln posten.

    Die ganze Aktion ist einfach von Anfang an weder durchdacht noch gut überlegt.
    SKY hätte eine Bedarfsanalyse nicht nur von der Firmenseite aus machen können (also was braucht das Unternehmen und was will es unter allen Umständen vermeiden) sondern auch was möchte der Kunde.

    Sie hätten eine Box entwickeln können, die nicht nur für SKY geeignet ist, sondern sowohl für den Privaten Gebrauch des "Jedermann" als auch für den versierten Technikfreak.
    Mit kleinem Mehraufwand (CI/CI+Modul) hätten sie die möglichkeit offen gelassen andere Anbieter Paralel mit einzubinden.
    Hätte ein vollwertiger Ersatz zu den Dreamboxen oder wie die ganzen Linuxgeräte heissen sein können.
    Das hätte für das Unternehmen ungeahnte möglichkeiten eröffnet und mehr Kunden an das Unternehmen gebunden.

    Aber die gesammte Aktion ist von Anfang an so komplett überstürzt und schlecht durchdacht...
    Kein Wunder das es so viel stress gibt...

    Aber ich vergaß, der undankbare Kunde ist schuld...

    Sicher hat SKY seine Eigenen Bedürfnisse im Vollen Umfang mit den Geräten erfüllt und auch bei den meisten "normalen" Benutzern reicht die Box aus.
    Aber halt nicht bei allen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2015
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das solltest Du aber auch tun. "Blödsinn" gehört nicht dazu.
    Weder schreiben hier "alle" das gleiche über das Thema (sonst hätte es keinen Bart), noch hat das was Du schreibst einen Bezug zu Eikes zitiertem Beitrag. Eike schriebt
    nämlich auch (zumindest grösstenteils) viel Wahres. Das will nur scheinbar niemand hören.

    Selbstverständlich (m.M.) ist Sky erstmal nicht dafür verantwortlich was der Kunde um sein Skyabo "heruminstalliert". Und wenn wir vom Mehrheitsfall (Skykarte mit Skyleihreceiver) ausgehen, kann der Kunde auch nicht wirklich auf beibehaltung irgendwelcher Technologien bestehen.
     
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wenn es nach "Mehrheitsfall" geht, dann fährt die Mehrheit der Deutschen ein Auto eines deutschen Herstellers.

    Gibt das der Bundesregierung das Recht, allen Autos ausländischer Herstelelr die Zulassung zu entziehen? :winken:
     
  8. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wenn du meine Aussagen hier betrachtest, merkst du das ich meist Versönlich schreibe und auch die Situation der Gegenseite mit einbeziehe.
    Wer aber behauptet, das jeder Kunde der eine "brauchbare Empfangssituation" hat " nichts neu Verkabeln muss, der hat in allen Threads absichtlich oder unabsichtlich vieles überlesen, da diese Aussage einfach falsch ist.

    Blödsinn -> umgangssprachlich Unsinn -> ein von Sinn und Logik gelöster oder grob falscher Sachverhalt – bisweilen (absichtlich) scherzhaft

    Gerade wer ein Thema absichtlich so "verballhornt" und versucht es ins lächerliche zu ziehen (Thema Kühlschrank mit TV) muss auch mit mehr Biss auskommen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2015
  9. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Es geht hier darum, ob gegenüber dem vorherigen Zustand durch das Begehren von Sky sich Veränderungen für den Kunden ergeben, die ihm zumutbar sein müssen..

    Sind die Veränderungen nicht zumutbar, muss der Kunde der Veränderung nicht zustimmen.

    B.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ja sicher. Solange nicht höhere Instanzen (EU usw) einen Entscheid vor Gerichten durchsetzen, wäre ein derartiger Erlass erstmal wirksam. :eek:

    Aber wir beide wissen wie hinkend der Vergleich ist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.