1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sorry, Denkfehler meinerseits, was hier vorher stand. Natürlich hat Sky grundsätzlich zunächst mal nichts mit Verkabelungsproblemen oder Einbauschrankwänden (die Älteren hier erinnern sich)
    zu tun, wenn (!) es sich um eine technische Änderung im Rahmen der Verschlüsseungsumstellung handelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2015
  2. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sicherlich muss ich das tun. Ich kann/muss meinen E2 Receiver weiterhin nutzen, wenn ich anderen PayTV Abo`s nutze oder die Vorzüge meiner Plugins im Free TV weiter nutzen möchte.

    Würde für mich bedeuten, das ich mindestens 1 neues Kabel legen muss, eher 2. Folgekosten Multiswitch, Verkabelung etc., da meine 4 Leitungen am LNB belegt sind.:winken:
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Nein, wieso?

    Nach wie vor bin ich dieser Meinung. Aber meine Begründung ist bekanntermaßen anders, als die meisten das hier sehen.

    Für mich kann Sky vertragsgemäß Pairing einführen und auch Receiver vorschreiben, für mich ist das ganze AGB-Gerede hier Unsinn.

    Was nicht geht, und genau das sage ich seit dem ersten Thread, ist, den Kunden während einem laufenden Vertrag einen neuen Zwangsvertrag aufzuzwingen, der an den Hauptvertrag gekoppelt ist. Was der Receiver-Leihvertrag mit all seinen Rechten und Pflichten ist. Die Sache wäre anders, würde Sky die Receiver verschenken.

    Das ist der Fehler, den Sky begeht. Sie zwingen den Kunden zu einem gesonderten Hardware-Leihvertrag. Daher hat der Kunde in dem Fall mMn ein ao Kündigungsrecht.

    Und nicht, weil es angeblich ein Recht auf eigenen Receiver gibt. Das gibt es so nicht, auch nicht laut AGB, das wurde hier von einigen wenigen so konstruiert. Aus meiner persönlichen Sicht ist das schlicht Unsinn.

    Maximal könnte man hier auf ein Gewohnheitsrecht plädieren, mehr nicht.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.156
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Mit Euren privaten Geräteambitionen hat aber nun mal Sky nichts zu schaffen.
     
  5. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Da schließt sich der Kreis - das muss im Zweifel ein Gericht entscheiden. Ob diese Änderung im laufenden Vertrag zulässig ist oder nicht.

    In einem Folgevertrag in dem von Anfang an mit offenen Karten gespielt wurde ist das aber kein Problem mehr, da wusste ich worauf ich mich einlasse. :D
     
  6. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Und ich habe nichts damit zu schaffen, das Sky seine Kunden zwingen will zu bleiben.
     
  7. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Glaube ich nicht, da sich die Situation für mich nicht ändern würde. Ich müsste immer noch meine Satanlage umbauen, etc.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das ist letztendlich dein Problem. Du könnest auch einfach Receiver gegen Receiver austauschen. Sky muss nicht gewährleisten, dass du wahllos viele Geräte betreiben kannst, sondern nur, dass du das Sky-Programm entschlüsseln kannst. Denn nur dafür zahlst du bei einem solchen Abonnementvertrag. Die Verkabelung ist dein Bier.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2015
  9. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    bist Du Dir da ganz sicher, daß ich die heute dann nicht mehr abspielen kann?

    werde es mal testen, heute abend
     
  10. ercor

    ercor Gold Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    1.164
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    " Wenn die, die befehlen, die Scham verlieren, verlieren die, die gehorchen, den Respekt."
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    So einfach kann man es sich natürlich auch machen........ändert aber nichts daran, dass man bei Lieferung einer Solo V 14 Karte seine eigene Geräteschaft verwenden kann........
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.