1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenschützer: Smart TVs spähen ungefragt Nutzer aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. März 2015.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    AW: Datenschützer: Smart TVs spähen ungefragt Nutzer aus

    Die haben Anbieter schon weit früher, da sich viele beim Neukauf ihr Gerät nach Hause liefern lassen. Da ist es für Verkäufer ein leichtes fest zu halten, wer welchen TV mit welcher Seriennummer erhalten hat und das völlig legal.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Datenschützer: Smart TVs spähen ungefragt Nutzer aus

    stimmt daher sehe ich da kein Problem.
    Wer damit Probleme hat sollte auch nicht mit einem Handy telefonieren.
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Datenschützer: Smart TVs spähen ungefragt Nutzer aus

    Unfug, jeder TV hat eine solche Garantiekarte. Oft integriert in die Betriebsanleitung eines Gerätes z.b. als letzte Seite der selben.
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Datenschützer: Smart TVs spähen ungefragt Nutzer aus

    Interessant finde ich ja die Grafiken:
    https://www.lda.bayern.de/lda/datenschutzaufsicht/lda_daten/SmartTV_Technische%20Pr%C3%BCfung%20Druck.pdf

    Vollkommen unbegründet? Wenn ich mir per USB-Stick meine Urlaubsfotos anschaue und 4 von 13 Herstellern Daten "nach Hause" schicken, dann finde ich das jedenfalls sehr bedenklich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2015
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Datenschützer: Smart TVs spähen ungefragt Nutzer aus

    Kritiklos darf man das Geschäft mit den Daten nicht durchgehen lassen.
     
  6. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Datenschützer: Smart TVs spähen ungefragt Nutzer aus

    Steht ja jedem frei sich als blauäugige Datenschleuder durchs Leben zu bewegen oder nicht. Bedenklicher finde ich wenn man gerade vor dem Hintergrund der letzten Datenskandale alles verharmlosend und unbegründet wegleugnet.

    Also ich habe noch nie ein technisches Gerät gekauft bei dem keine Garantikarte dabei war. Immerhin ist dort auch geregelt was von der freiwilligen Garantie abgedeckt wird (nicht mit gesetzl. Gewährleistung verwechseln).
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2015
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Datenschützer: Smart TVs spähen ungefragt Nutzer aus

    Was willste denn ?
    Bibel TV zeigt doch auch Pornos.
    Dieser der da am Kreuz hängt, da sieht man doch auch dessen Gebimsle.
    Wer da ein Frau oder schwul ist, könnte erfreut sein. :D
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Datenschützer: Smart TVs spähen ungefragt Nutzer aus

    Da das hbb-Zeug ja auf HTML aufbaut, kann man da mindestens personalisierte Werbung einbauen. Und wenn der Browser auch noch munter nach Hause funkt, lässt sich erst mal ein schönes Profil mit den Vorlieben des Zuschauers erstellen. Nutzen lässt sich das dann für personalisierte Werbung, Empehlungen (wofür natürlich auch Gelder fließen), Adressverkauf. Gibt ja auch genug, die sich ein Kundenkonto erstellen.

    Und was den Garantieschein angeht: Es gibt wohl kaum ein technisches Gerät wo der nicht dabei ist. Bei manchen Fernsehern ist ja sogar ein ganzer Blätterwald dabei, wo die Garantiebestimmungen für die einzelnen EU-Länder stehen. Da bist auch du keine Ausnahme.

    Über meinen Fernseher und was der nach Hause funkt mache ich mir aber dennoch keine Rübe. Die Smartfunktionen sind für mich so grottig, dass ich das inzwischen lieber mit einem Raspi und bald evtl. über den Amazon FireTV mache. Die sammeln zwar auch Daten. Aber da man dort ja schon Kunde ist, hat man seine Seele sowieso schon verkauft. :D
     
  9. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Datenschützer: Smart TVs spähen ungefragt Nutzer aus

    Und dank Browser-Fingerprinting wäre noch nicht einmal eine Geräte-ID oder MAC-Adresse notwendig:

    https://panopticlick.eff.org/
     
  10. Niederrheiner

    Niederrheiner Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein Astra 19,2 Ost
    Kathrein Astra 28,2 Ost
    DAB+
    fettes Internet
    AW: Datenschützer: Smart TVs spähen ungefragt Nutzer aus

    [
    Die Smartfunktionen sind für mich so grottig, dass ich das inzwischen lieber mit einem Raspi und bald evtl. über den Amazon FireTV mache. Die sammeln zwar auch Daten. Aber da man dort ja schon Kunde ist, hat man seine Seele sowieso schon verkauft. :D[/QUOTE]

    Geht mir ähnlich. Unser Samsung-TV ist so langsam, dass wir uns nach Alternativen umschauen und auch beim Raspi landen werden. Amazon ist mir da zu gierig.