1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

->DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Oktober 2014.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
  2. jruhe

    jruhe Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. jruhe

    jruhe Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Listenansucht. Rechts oben.

    jruhe
     
  5. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Womit nimmst du auf ?
     
  6. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Ich kann nicht für jruhe sprechen, aber mit den meisten USB Sticks und VLC kann man so einen kompletten TS aufnehmen:

    Code:
    "C:\ProgramFiles (x86)\VideoLAN\VLC\vlc.exe" --run-time=30 dvb-t://frequency=770000000 --demux=dump --demuxdump-file="c:\\TS\\K58.ts"
     
  7. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Nimmt man als Größe 40 Zoll, kommt dann z.B. nur ein 4k-Fernseher von Samsung für >1000€ in Frage. Lässt man den T2 Filter weg (also nur HEVC bzw. H.265), ist das Resultat eindeutig falsch, denn ein 4k-Samsung UEHU6900 für ca. 500€ kann HEVC in allen Auflösungen, hat aber nur einen DVB-T Tuner. Führt man ihm die T2-Testprogramme (HEVC 720p, EAC3) als DLNA-Stream zu, spielt er die ohne zu murren :)
     
  8. dvbfernsehen

    dvbfernsehen Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2015
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVB-S(2): TERRATEC CINERGY S2 USB BOX
    DVB-T: TERRATEC CINERGY T Stick RC (Rev. 3)
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Momentan wird ja nur eine HEVC-Videospur und eine AC3-Tonspur gesendet - haben die Sender, die beim Test aktiv sind, geplant Services wie EPG, Teletext und Untertitel aufzuschalten?
     
  9. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Was heißt schon "meisten". Wenn die Sticks nicht T2 taugen, dann ist ja Pustekuchen. Liegt auch nicht an der Soft, sondern eher Hardware.
     
  10. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Habe auch nicht geschrieben, dass man DVB-T2 aufnehmen kann. Nur allgemein, wie man mit den USB DVB-x Sticks die Streams einfach aufnehmen kann, für den Fall dass es noch jemanden gibt, den das interessiert. Es wurden hier im Forum, glaube ich, einige geeignete erwähnt, die auch nach der letzten Umstellung in Berlin noch DVB-T2 empfangen. Ohne Gewähr (es kann Vorgängerversionen mit fast identischer Bezeichnung geben, die nicht funktionieren):
    -August DVB-T210 (V2.0),
    -PCTV 292e,
    -TechnoTrend CT2-4400v2,
    -Geniatech T230.

    Die Untertitel/Hörfilm sind ja gesetzlich vorgeschrieben (Barrierefreiheit), so dass diese sicherlich zumindest bei den ÖR dabei sein werden. Man geht vermutlich davon aus, dass, weil sich dort nichts ändert, diese weiterhin unterstützt werden und keine Testsendung benötigen.