1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T(2) in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von femi2, 8. März 2015.

  1. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: DVB-T(2) in Österreich

    Hallo Femi2, ist immer grosse Freude ueber deine Ausfluege und Bandscans zu lesen. Gerade lezte Samstag wollte ich nach Mistelbach fahren um dort einige Geschaefte zu besuchen, aber da ich zu spaet startete und vor Grenze meine Navigation streikte, endete ich nur in Hohenau. Die Frequenzen von Ostrava sind sehr interresant. Wenn du schon Kanaele 33 und 49 von Zlin dort emfangen hast, denke ich dass auch K25(Mux 3) von Zlin war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2015
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    272
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: DVB-T(2) in Österreich

    Danke für die Aufklärung.

    Ich konnte sie alle nur schlecht zuordnen, da sich das Drehen der Antenne kaum auswirkte, gerade mal beim Jauerling (Richtung südost) und zum Kamzik, der etwas empfindlicher auf die Polarisierung war.

    Besonders hat mich natürlich der K59 gefreut :love:
     
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    272
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: DVB-T(2) in Österreich Weinviertel-Buschberg

    Könnte K37 und 54 auch noch anderswo herkommen?
    Ich habe mir gerade das Profil nach Ostrava - Hostalkovice angesehen und die 195 km scheinen mir etwas viel; Tropo gabs ja auch keine.

    Ich merke auch grade, dass Kanal 39 tschechische Kanäle beinhaltet, aber Blansko mit 20 W und 87 km ?

    Schade dass die Senderkennung nicht ausgewertet wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2015
  4. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T(2) in Österreich Weinviertel-Buschberg


    Es handelt sich um Frýdek-Místek Sender Lysá Hora mit 1324 Meter Hoehe und 25kW Leistung.
    DVB-T vyslae > lokalita Frdek, Lys hora


    Auf der Karte kannst du sehen, dass es auf dem Buschberg schoen gelb bedeckt ist :).
    Interaktivní mapa DVB-T - Mapa pokrytí
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2015
  5. Hurda

    Hurda Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2012
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T(2) in Österreich

    Ich habe mal die Sender auf DVB-T (Mux A, Kärnten) und ihre Pendants im UPC-Netz verglichen.

    Bzgl. der Video-Bitrate (MPEG2):
    ORF1 über DVB-T nutzt momentan grob 4,5 Mbit/s, über UPC grob 3 Mbit/s.
    ORF2K über DVB-T nutzt momentan grob 5,5 Mbit/s, über UPC grob 3,25 Mbit/s.

    Hat ORF für die Ausstrahlung über DVB-T die Bitrate aufs Maximum gedreht, oder pfuscht UPC da rein?

    Weiß jemand, wie die Bitraten über DVB-S aussehen?
     
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    272
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: DVB-T(2) in Österreich

    ORF1 über DVB-S(2) nutzt momentan grob 5,5 Mbit/s, die HD-Version 9,5 Mbit/s.
    ORF2K über DVB-S(2) nutzt momentan grob 6,0 Mbit/s
    Audio etwa 150k, bei HD 400k

    Dürfte definitiv an UPC liegen
     
  7. Hurda

    Hurda Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2012
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T(2) in Österreich

    Danke!
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T(2) in Österreich

    Es gibt einen Kabelmux der ORS.

    Für Mux A Kärnten siehe DVB-T - Homepage Andreas Mikula

    Der Platz ist dzt. besser genutzt als nach der Abschaltung von ATV.
     
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    272
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: DVB-T(2) in Österreich

    Ganz in der Nähe des am 10. Dezember 2008 abgeschalteten Senders Sankt Leonhard am Hornerwald (Bild: http://www.wabweb.net/radio/sender/waldviertel_sued.htm) machte ich gestern wieder mal DVB-T Tests
    Den lokalen K31 kann man hier ohnehin nicht ausmachen woher das Signal kommt.
    Wichtiger war mir der Empfang aus der Tschechischen Republik.
    Ganz überaschend war der Empfang aller drei MUXe vom Klet (K22/K39/K49), vom Kojal (K29/K40/K59) und Javorice (K30/K33/K35).