1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.372
    Zustimmungen:
    1.459
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Bei mir sind es noch 11 Tage mit Sky. Das Pairing wird eiskalt durchgezogen.

    Am Preis liegt es nicht, aber an der technischen Umsetzung...
     
  2. nischel

    nischel Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sei froh das du in 11 Tagen mit dieser Bande nichts mehr zu tun hast. Ich muss noch bis ende August mit denen eine geschäftliche Beziehung führen und mit dem Schrott Receiver die Programme schauen...
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Nein, der ist nicht zertifiziert. Das ist wie Dream, Vu+, Gigablue etc ein Linuxreceiver.
     
  4. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)



    Siehste, jetzt hast du es auch begriffen. :winken:
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ja, vernünftige Hardware, da stimme ich zu mit folgenden Features:

    -neben fester auch eine komplett editierbare freie Kanalliste
    -HbbTV
    -DiSEqC/USALS
    -CI(+) 2x
    -freie Aufnahmemöglichkeit ( ggfs gegen Aufpreis)

    Nette Features wären außerdem:
    -Streaming-Option, u.a. auch Youtube
    -MP3-Wiedergabe
    -idealerweise mit vernünftiger und nicht billlig zusammengeschusterter Hardware. Daß dies durchaus gehen kann, zeigen die Boxen aus UK!
    Und, Leute, das sind Features, das können selbst die billigeren Linuxreceiver aus dem Effeff!
    An diesen Maßstäben werde ich Sky und jeden anderen Anbieter bemessen und nichts anderes! :rolleyes:
     
  6. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Zitat von @ Eike:

    Es wäre für einen Fernsehanbieter unzumutbar dauerhaft mit einer veralteten Signalübertragung zu senden.......


    Uns sendet man aber einen veralteten Receiver . :confused:
     
  7. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Da was wir hier doch immer wieder durcheinander werfen sind drei Dinge:

    1. Sky kann sein Produkt so gestalten, wie es will und Verträge mit möglichen Kunden abschließen.

    2. Bestehende Verträge einhalten. Hier versagt Sky komplett. Siehe auch Urteil, indem ein Kunde Schadensersatz bekam, weil er seinen teuren Receiver nicht die Mindest-Vertragslaufzeit nutzen konnte. Im Augenblick ist Sky wieder dabei, die Rahmenbedingungen der Verträge zu ändern und setzt dabei auf keinen Widerstand der Kunden, obgleich diese Komfort und Rechte verlieren. Sky will Tatsachen schaffen und hofft auf lediglich akzeptablen "Schwund", statt mit den Kunden zusammen (und neuen Verträgen) den neuen Weg zu gehen.

    3. Täuschung am Rande des Betrugs: Kunden beim Abschluss (oder Verlängerung) nicht auf die bevorstehenden Änderungen hinzuweisen - ja sogar aktiv zu behaupten "Für Sie wird sich nichts ändern", nur um dann nach(!) der Widerrufsfrist mit der Änderung rauszurücken und mit angeblich zwingend notwendiger Leihhardware auf der Matte zu stehen, ist einfach nicht OK.

    Es wäre hilfreich, bei der Diskussion diese Punkte auseinanderzuhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2015
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Grundsatz, aber Möglichkeit zur ao Kündigung (beide Seiten).

    Aber ich drösel das jetzt nicht nochmal auf.
     
  9. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Da gibts nix aufzudröseln. Wenn Sky nicht mehr in der Lage ist, den Vertrag zu erfüllen, weil unzumutbare Umstände sie dazu zwingen, müssen sie das ihrem Vertragspartner kommunizieren. Ich kann nicht erkennen, dass Sky dies getan hat, geschweige denn, Sokü/aoK einräumt.

    Wenn Sky keine unzumutbaren Umstände vorweist (oder vorweisen kann), muss man wohl davon ausgehen, dass sie einfach nur nicht mehr gewillt sind, die Verträge einzuhalten.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Richtig, DU ;)

    Das spielt aber letztendlich keine so große Rolle im Universum ;)

    Genau so wenig, wie ich.

    Bislang versucht Sky ja auch erst, die Kunden auf freiwilliger Basis umzustellen, der Rest kommt noch, je näher der D-Day rückt, keine Bange.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.