1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 4K - Thread

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 18. Mai 2013.

  1. DABonly

    DABonly Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2014
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    AW: Der 4K - Thread

    Ich nutze den Tuner des Sony nur für den Empfang der diversen UHD-Kanäle und da auch nur ein 'Durchschleifsignal'. Habe nach dem Lesen Deiner Mitteilung etwas hastig getestet u. übersehen, dass der Receiver auf einen anderen SAT eingestellt war. Sorry.
     
  2. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Der 4K - Thread


    Dann ist das ja geklärt.
    Übrigens habe ich erst vor wenigen Tagen noch einmal vor einem der letzten Röhren-TV's, die über den Ladentisch gingen, gesessen. Ein PixelPlus-Gerät mit 80cm Diagonale. Das Bild war einfach herrlich, denn ich saß etwa 4m vom Gerät entfernt. Kleine Schriftzüge konnte ich aber leider nicht lesen. Hätten in den letzten Jahren nicht in verhältnismäßig kurzer Zeit unverhältnismäßig große Bildschirmdiagonalen in kleinen Wohnzimmer Einzug gehalten, würden übrigens nach wie vor nur größere Schrifteinblendungen auf dem Bildschirm erscheinen und alles wäre in Ordnung.
    Ich muss zugeben, dass ich aber immer etwas schadenfroh bin, wenn mein Nachbar sich beschwert, dass die "Klappsmänner" jetzt den Spielstand viel kleiner als früher einblenden.
    Inzwischen wird das aber oft brutal ausgenutzt. Rings um das große Bild gibt's ja sooooo viel Platz auch noch für Werbung. Das ist die Kehrseite des "Größenwahns".
    Allein die höhere Bildauflösung rechtfertigt jetzt aber diese Entwicklung.
    Wenn man aber in einem HD-Bild, oder jetzt erst recht bei 4K den Detailreichtum auch wirklich genießen will, muss man jetzt einfach näher an das Gerät.
    Bei mir: Für gutes 4K Sitzabstand nicht weiter als 1:1 zur Bilddiagonalen.
    Für schlechtes 4K (dieser Digiturkkanal) zweifachen Abstand halten.
    Für gutes HD nicht weiter als dreifache Diagonale.
    Für schlechtes HD mindestens vierfachen Abstand halten.
    Für gutes SD mindestens 5m Abstand halten.
    Für schlechtes SD lieber wieder den alten Röhren-TV aufstellen. Das Bild ist dann wirklich besser als auf jedem Flachmann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2015
  3. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Der 4K - Thread

    Hallo Klaus,
    1000mal Dank !
    Ich sehe jetzt wieder die 4K-Testschleife von 23,5°O. Auch meine Frau freut sich, dass das auch ihr inzwischen bekannte Ticken der Turmuhr (vom Wenzelsplatz?) wieder zu hören ist.
    Die Qualität dieses Downloads ist 1:1 gleich dem Sat-Direktempfang.
    Bei den 4K-Sachen auf YouTube sehe ich da leider große Qualitätsunterschiede zu dem, was ich jetzt seit wenigen Tagen über Sat beobachten kann. Erkläre mir bitte mal diesen Unterschied.
    Gruß Scholli !
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Der 4K - Thread

    YouTube begrenzt auch die 4K-Videos auf max. 20 Mbit/s bei AVC (mp4), während Original-4K-Videos aus z.B. Amateurvideo-Camcordern schon 60 Mbit/s und mehr erreichen. Bei den guten UHD-TV-Demos auf Astra und Hotbird wird HEVC (H.265) als Komprimierung verwendet, was etwa gleiche Qualität bei halber Datenrate gegenüber AVC ermöglicht. Die durchnschn. Datenrate der UHD-Demos von 30 Mbit/s ist also vergleichbar mit 60 Mbit-Original-4K-Videos in AVC-Qualität...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2015
  5. DABonly

    DABonly Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2014
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Der 4K - Thread

    Fransat UltraHD Demo ist wieder zu empfangen! Vielen Dank an die Franzosen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2015
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Der 4K - Thread

    Der Digitürk 4K Test scheint wohl doch nicht so flüssig zu laufen. Momentan läuft Fussball mit 39Mbps und ab und zu muss ich Mikroruckler bis 2s Bildausfall hinnehmen. Der i7-4770 ist auch hier einen Tick zu schwach.

    Im Vergleich zu 5W oder 30W wo Schleifen laufen habe ich hier den Eindruck dass man viel Material zur Verfügung stellt. Gibt es irgendwo eine Programmauflistung ?
     
  7. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Der 4K - Thread

    Hier scheint jetzt tatsächlich jede Woche ein Fußballspiel in 4K zu laufen.
    Aufgezeichnet wird nur mit einer Kamera in der Totalen.
    Mir gefällt das. Wenn ich das Spiel höchstens aus einem Betrachtungsabstand nicht weiter als 1:1 zur Bildiagonalen betrachte, habe ich das Gefühl auf der Zuschauertribüne zu sitzen. Eben wurde auf der Gegenseite ein Spieler behandelt. Mit diesem geringen Sitzabstand konnte ich mich entweder nur der Behandlung dieses Spielers widmen, oder aber auch meinen Blick im Stadion schweifen lassen. Live dabei !
    Wie User deebluesky schon schrieb, gibt es aber noch einige technische Probleme. Zittern bei zu schnellem Kameraschwenk (zum Glück nur selten nötig) und (auch nur selten) Klötzchenbildungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2015
  8. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der 4K - Thread

    Mediapro puts Barcelona v Real Madrid on planes | Advanced Television
     
  9. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Der 4K - Thread

    Heute ist der 22.03.15 , das ist aber das Einzige, was ich aus dieser Meldung herauslesen kann.
    Wer weiß mehr ?
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Der 4K - Thread

    Das ist m.E. keine Sondermeldung wert, Scholli, zumal wir in Deutschland nichts davon haben. Es gab schon mal 4K-TV-Übertragungen vom Fussball-Klassiker Barcelona gegen Real Madrid, am 17.5. folgt das Gleiche bei Barcelona gegen Atlético Madrid. Angeboten wird jedes Spiel weltweit, angeblich bis zu 50 Stationen. Wer es wirklich ausstrahlt, steht nirgends. Ausschnitt aus dem Vorjahres-Match in Madrid zum Download: Demo UHD-3D Hier mal aus der gleichen Internet-Quelle wie oben reale Fakten aus Japan in meiner Übersetzung: Der japanische Pay-TV-Sender SkyPerfecTV sendet zwei Ultra-HD-Programme täglich über 14 Stunden. Der eine Kanal zeigt den Abonnenten vor allem Sport und Musik, aber auch Dokumentationen und Reiseberichte. Der zweite kostet extra nach dem Muster pay-per-view, also pro 4K-Spielfilm oder anderen hochwertigen Inhalten. An jedem Wochenende werden 4K-TV-Premieren versprochen, die Verbreitung geschieht über TV-Satellit und teilweise über Glasfaserkabel, wo vorhanden. Die Startkosten der seit Anfang März 2015 laufenden UHD-TV-Programme betrugen 1,5 Millionen Dollar. Der offentlich-rechtliche Sender NHK plant in diesem Jahr ebenfalls den Start eines UHD-Kanals und will bis 2018 max. drei 4K-TV-Programme liefern. Zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio soll ein 8K-TV-Programm hinzukommen, erste Kostproben dieser Technik gab es bereits 2012 bei den Olympischen Spielen in London.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2015