1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich schätze auch die Anzahl der Cardsharer in diesem Bereich ein und trotzdem unternimmt Sky was dagegen.

    Wenn es nur die "gewollten" Möglichkeiten geben würde Sky zu nutzen, dann gäbe es auch keinen Zwang von der filmindustrie Lücken (Aufnahmeexport, Cardsharing, usw.) zu schließen.
    Warum sollte Sky diese Lücke offen halten?
     
  2. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Aber mit bekanntwerden der "Lücke" kann Sky doch sagen:
    "Sieh her Kartellamt, wir haben es versucht,
    aber die Hacker ruinieren uns schon wieder"
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich sehe das deutlich problematischer. Diese Geräte arbeiten ja mit echten CI+-Zertifikaten, die man sich irgendwo "kopiert" hat. Bedeutet, dem Hersteller der das Zertifikat berechtigterweise verwendet, müsste ein komplett neues Zertifkat gegeben und ausgetauscht werden. Grosser Aufwand und Ärger, wenn bspw. alle Technisat oder Samsunggeräte umgestellt werden müssten.
    Und ohne Langzeitgarantie, das nicht wieder eine Kopie verwendet wird.
     
  4. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Dann kann sky, in Anbetracht des bisherigen Aufwand diese Lücke nicht einfach offen lassen.
    In letzter Konsequenz müssen dann halt die Module weg und man muss mit dem Kartellamt mal an den Tisch. Ansonsten wäre hier alles für die Katz.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich denke schon, das die Lücke aufbleiben kann. Und mit "letzter Konsequenz" hat es Sky ohnehin nicht so. Wie, gesagt, die Grösse der Lücke ist sicher noch marginal, CS ist darüber auch nicht möglich, von daher wird Sky da erstmal aus eigenem Antrieb kein Fass aufmachen.
    Meine Vermutung.
     
  6. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ja, OK. Da bin ich nicht im Film, da ich bei mir Oscam habe und manuell schreibe. Es gibt aber ein Tool mittlerweile, dass EMMs mit Boxkey identifiziert und sämtliche EMMs nach den "Erfahrungen der Nutzer" analysiert. Ich finde es spannend, aber wenn es mich nicht interessieren würde, wäre es mir zu blöd. Solange das Rücksenden des Receivers geht? Warum? Sky go wird auch immer umfangreicher...Archivieren ist mir, wie gesagt, sowieso zu altmodisch:)

    PS: Es scheint sich bei den Aktivierungs EMMs momentan wirklich etwas zu tun. Sky bastelt da wohl gerade herum:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2015
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)


    Erst mal muss man feststellen, wo die Lücke sitzt. Dann muss der betreffende Receiverhersteller die Lücke per Update schließen. Als drittes wird dann ein neues Zertifikat für den betreffenden Receiverhersteller erstellt und verbreitet. Geht per Zwangsupdate, welches Receiversoftware Nr. 123 zwingend voraussetzt. Im letzten Schritt landet das alte Zertifikat auf der Blacklist.
     
  8. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wem obliegt eigentlich die Pflicht sicherzustellen, dass sein Zertifikat nicht kopiert werden kann?
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Keine Ahnung, reine Vermutung meinerseits: immer bei dem, der das Gerät rausgibt. Sprich CI+-Modul inkl. Software: Sky respektive der Hersteller/Progarmmierer der Soft- und Harware. Receiversoftware: der entsprechende Hersteller.

    Das wird wohl in den entsprechenden Verträgen geregelt sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2015
  10. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Jetzt kommen wir wieder auf den Punkt.
    Kann Sky das im laufenden Vertrag?
    Ich habe Sky CI+ Modul , um in meinen 4 TV Geräten in 4 Zimmern das
    Modul mitnehmen zu können. Genau dafür haben sie es ausgegeben.
    Wenn Sky während des laufenden Vertrages mein Modul dunkel macht ,
    mache ich des selbe wie bei der Abschaltung meiner Zweitkarte S02.
    Anwalt.Dann war die Karte wieder hell.
    Solange Sky Module rausgibt, die im Haushalt in mehreren CI+ fähigen
    TV Geräten genutzt werden können , ich mir daraufhin 4 solcher Geräte
    kaufe , können die mir das Modul nicht einfach während der Vertrags-
    laufzeit abschalten. Da können die in die AGB schreiben was sie wollen.
    In einem solchen Fall würde ich wieder auf die Barikaden gehen und die
    auf Schadensersatz verklagen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.