1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Geh einfach mal davon aus es Leute gibt die bei Sky bleiben wollen. Eure Receiver-Ping-Pong wird nämlich auf Dauer auch keine Lösung sein.

    Es sind auch nur Tipps...
    Muß letztlich jeder selbst wissen.
    Linux-Leute geben gern ein paar Mark,fünfzig aus.
    Wer eine Dreambox 8000 hat und blockt hat sicher keine Billiglösung sondern eine unsichere teure Lösung.

    Die sicherste Methode ist ein Sky-Receiver.
    Oder Enthaltsamkeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2015
  2. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Von Ping Pong keine Rede sein. Ich habe noch von keinem Fall gehört, wo ein erneuter Zustell Versuch von Sky unternommen wurde, nachdem der Receiver zurückgeschickt wurde.
    Da wäre es doch auch für die Verlängerungswilligen klüger sich durch Zurückschicken des Receivers Zeit zu verschaffen.
    In einigen Monaten kann man dann, falls die Linux Boxen eine erfolgsversprechende Alternative sind und man dann doch irgendwie zum Leihreceiver gezwungen wird immer noch eine solche kaufen.

    Vor allem sollte man beachten, dass sollte Sky die Linux Receiver komplett ausschließen, die Preise für diese Geräte vermutlich in den Keller rasseln werden. Dann war die Investition sogar noch teurer.

    Es ist auch ein riesen Unterschied, ob ich schon eine Dreambox 8000 habe, oder ob ich mir zu diesem unsicheren Zeitpunkt eine kaufe.
    Darauf solltest du bei deinen Tipps hinweisen.

    Da stimme ich dir zu.
    Aber nur wenn man sich darauf einstellen kann und mit dieser Option verlängert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2015
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Doch, wirklich. Ein Erst-Aktvierungssignal kommt gar nicht mehr durch, egal wie geblockt wird.

    Ruhig Brauner. ;) Auf die Gefahren wird hier laufend hingewiesen. Jeder muss das für sich selber bewerten, sind ja alle "schon groß" hier.

    Aha, dann ist ja gut, das Du das weisst. :eek:
     
  4. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Die Möglichkeiten am Sky+ Modul was zu ändern sind wohl eher begrenzt, die Module ganz einziehen geht aber auch nicht da wir dann die D-Box Problematik haben das Sky andere Anbieter am Zugang hindert, deswegen ist Premiere vor 15 Jahren die D-Box als Premiere only Receiver bereits Juristisch um die Ohren geflogen. Ich kann mich noch gut an diverse Berichte in der Infosat erinnern die da über Jahre hinweg im praktisch jeder Ausgabe waren. Damals musste Premiere auch anderen Herstellern den Zugang ermöglichen und das war damals eigentlich der Beginn des freien Receiver Marktes.
     
  5. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Moment, wenn man selber per Hand EMMs schreiben kann sollte das noch funktionieren. Natürlich ist das Risiko gestiegen, weil die EheEMMs mit den Erst-AktivierungsEMMs sich "angenähert" haben. Inwieweit kann ich nicht sagen.

    Mit reinem blocken wie es z.B. die alternative CI-Module können kommt man da nicht mehr zum Ziel.
     
  6. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    So sehe ich das auch.
    Die CI+ Module sind Sky ein Dorn im Auge, aber notwendiges Übel
    um deutsches Wettbewerbsrecht zu erfüllen.

    Wie das Kartellamt natürlich reagiert, wenn Sky ankommt und behauptet
    die Sicherheitslücke CI+ kompatibler Linuxgeräte schliessen zu müssen,
    wir die Zukunft wohl zeigen.
     
  7. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich wollte damit ausdrücken, das blocken nichts ist, was man einer Automatik (Ein Klick Blocker) überlassen sollte.
    Die Erstaktivierung kommt vermutlich nicht durch, weil überhaupt (falsch) geblockt wird.

    Man muss halt schon individuell seine empfangenen Steuerbefehle analysieren und die richtigen auswählen.
    Das bedeutet aber nicht, das die Freischaltsignale nicht mehr gesendet werden.
    So habe ich es zumindest verstanden....

    se7en war schneller.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    @onzlaught
    Wieso sollte Sky "ankommen" ? Sky ist am wenigsten am Wegfall der CI+ Module interessiert, weil das je evtl. Probleme mit dem Kartellamt mit sich bringen könnte. Also wird Sky tunlichst die Lücke verschweigen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Zudem dürften sich die tatsächliche Anzahl der Nutzer solcher Kombinationen hinter der Null mit Komma bewegen.

    Das was eben Sky sträfligst vernachlässigt ist, Geräte anzubieten die offen sind für weitere Anbieter mittels CI(+) Zugänge. Gerade für PKN-Nutzer mit KabelKiosk ein Problem derzeit.
    Sowie insgesamt eine akzeptabele Ausstattung.
     
  10. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich denke eher Sky wird es schaffen die Sicherheitslücke im CI+ zu schließen.
    Möglichkeiten dazu werden sie wohl haben.
    Komplett vom Markt nehmen ist wohl nicht so einfach.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.