1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.184
    Zustimmungen:
    1.507
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ob Sky nun auf den anspruchslosen (dummen...) Abonnenten setzt weiß man nicht.
    Und gerade die anspruchsvollen hier im Forum fühlen sich dadurch diffamiert.
    Tatsache ist aber, dass genau die Kunden, die der verblödenden Werbung von 'Geiz ist geil' über 'So muß Technik' (was zumindest deren Wortschatz entgegenkommen dürfte) usw., affin sind, Jubelsprünge machen werden, wenn sie hören, dass sogar noch ein Receiver 'geschenkt' wird.
    Die werden keine bis selten Probleme machen.
    Wer nun allerdings den gewohnten Standard behalten möchte kann in den meisten Fällen mit der von Sky gelieferten Ware keine Freude empfinden.
    Warum z.B. lässt man nicht die Favoriten / Senderlisten völlig frei?
    Das ist doch ein ganz großer Kritikpunkt (und war für mich damals bei CI+ auch ein Grund, nie ein derartiges Gerät zu erwerben).
    Und ist so sicherheitstechnisch ohne Belang.
    Ferner sollte endlich mal geprüft werden, warum eine (vom volljährigen Abonnenten!) durchgeführte Abschaltung (egal über welches Modul; ich denke an das Alphacrypt) des Jugendschutzes nicht gesetzeskonform wäre (ok, dann eventuell durch PIN gesichert).
    Stand jetzt sieht es doch beim Pairing so aus, dass Sky selber sicher ist, das im Zweifelsfalle nicht rechtssicher durchführen zu können; insofern sollte man es einfach unterlassen, Kartentauschern (S02-V14) die neue Karte nicht freizuschalten (mit dem bekannten argumentativen Blödsinn).
    Denn so wird sich schon der eine oder andere nur durch solche Behandlung von Sky verabschieden.
    Natürlich sind dieses Forum und die Leute nicht belanglos für Sky; sehr viele werden nur mitlesen, sich informieren und ihre Schlüsse ziehen.
    Dadurch, dass Zusteller durchaus bescheid wissen über die Annahmeverweigerung und Gründe bei Sky Paketen, ist die Zahl der Problemfälle für Sky in jedem Falle unangenehm –
    und kostenintensiv.
    Daraus folgert dann:
    Nachwievor nicht einschüchtern lassen, eher schriftlich als telefonisch kommunizieren, nicht glauben, dass Sky einfach alles machen kann..
    Interessante Fälle im Forum posten, Fragen zu Sachverhalten stellen, Fortgänge schildern.
     
  2. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich denke nicht, das er sich nun damit beschäftigen wird.
    Ich denke er wird nun eine neue Karte anfordern (ist wahrscheinlich wesentlich einfacher als Sky dazu zwingen zu wollen das Pairing zurückzunehmen) und den Receiver danach zurückschicken.
    Die Karte wird er erst in Betrieb nehmen wenn der Receiver aus dem Kundencenter entfernt wurde.
    Klappt ja bei mir auch wunderbar.
     
  3. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wenn man nicht EMMs blockt, ja. Ansonsten ist es "technisch" egal...Mein Sky Gerät, das hier rumliegt aus einem Sat-Kabel-Umstieg-Wirwar-herumgeschicke wurde doch nicht ausgetragen. Ich habe gerade mal in meine Daten bei Sky geschaut. Hmm. Dann muss ich doch noch einmal zur Post laufen...
     
  4. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ok, dann sind sie nicht mehr so streng:) Bin nicht mehr so auf dem laufenden...
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Tja...
    Irgendwann wäre das mir dann stressig, daher immer noch die beste Option das CI+ Modul mit einem Linuxreceiver zu betreiben der die Restriktionen blockt. Natürlich ist auch das nicht 100tig sicher, aber noch wohl die beste Variante. Hier betreibt der Kund ja formal die Karte korrekt in der Sky Hardware....
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    So ist es wohl, wäre auch mein Vorschlag an diesbezügliche Fragesteller. Speziell bei Neukunden, denn die Erst-Aktivierung/Freischaltung scheint jetzt sehr schwierig zu werden.
     
  8. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Naja, nicht so wirklich.
    So wie sich das liest, hat Sky lediglich die Pairing Signale ein klein wenig verändert, sodass diese über die alten "Regeln" nicht mehr vollautomatisiert über diese Ein-Klick-Blocker erkannt werden und somit durchkommen.
    War mir sowieso schleierhaft wieso man das nicht schon viel früher und auch öfter gemacht hat.
     
  9. someone1981

    someone1981 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2013
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Täusch ich mich oder gibt es seit Monaten nur wenig Berichte über V13 Pairings ? Bei mir steht in 2 Monaten die Verlängerung an und ich überlege natürlich jetzt auch einfach abzuwarten oder mir direkt bei Verlängerung das Modul zuschicken zu lassen. Oder hat jemand mal was gelesen das es das Risiko erhöht wenn man von sich aus das Modul bestellt und den Receiver zurückschickt das man dann erst in die Pairing-Phase fällt. Mir ist bewußt das es Spekulation ist wann was passiert, aber ich vermute ich fahre besser die V13 einfach laufen zu lassen und nix zu ändern....
     
  10. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Du berätst hier Kunden indirekt sich teure Hardware zu kaufen, die evtl. Morgen nicht mehr funktioniert. Finde ich nicht in Ordnung.
    Das ist nicht nur "nicht 100tig sicher", sondern es ist zu 100% sicher das Sky hier sehr bald was daran ändert.

    Das günstigste für den Kunden ist den Leihreceiver zurückzuschicken. Auch damit bricht man auch keine Gesetze.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.