1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MyTechniSat App Fernzugriff

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von stoeckm, 10. März 2015.

  1. Deneir

    Deneir Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2015
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio S2
    FW: 2.64.0.1

    Samsung UE46ES5700
    Anzeige
    AW: MyTechniSat App Fernzugriff

    Das wäre dann die 2. Option gewesen, falls es mit der MyTechniSat App nicht zum Laufen zu bringen ist.

    Soweit ich den Unterschied verstanden habe, ist die Technisat DVR App lediglich für die Programmierung der Timer nutzbar (Fernbedienung und Multimedia fehlen) und nutzt die "herkömmliche" Zugriffsmethode: via IP-Adresse und Portforwarding. Allerdings kommt bei ADSL-Zugängen noch DynDNS in's Spiel - und damit wollte ich Dich jetzt nicht überfahren.

    Da mir nicht klar ist, wo Dein Problem derzeit wirklich liegt, dürfte es mit der Technisat DVR App nicht einfacher werden, da hier noch jede Menge zu konfigurieren ist.

    Ich vermute mal, dass die MyTechniSat App hier so arbeitet: Über das konfigurierte Anmeldekonto meldet sich sowohl der Receiver als auch Dein mobiles Endgerät bei einem TechniSat-Server und teilen ihre derzeitige IP-Adresse mit. Hierüber erfährt nun das mobile Endgerät die dynamische IP-Adresse des Receivers (und ggf. umgekehrt) - also macht genau das, was ein DynDNS-Server auch macht.

    Daher dürfte ein Umschwenken auf die Technisat DVR App hier nichts bringen, es ließe sich nur leichter debuggen.

    Ich bin auch der Meinung, dass Du die Firewall einmal (temporär) abschalten solltest - aber bitte vorher für die gesamte Testdauer alle Geräte vom Datennetz nehmen, die irgendein hackbares Betriebssystem (Linux, Windows, iOS, Android...) haben.
     
  2. stoeckm

    stoeckm Junior Member

    Registriert seit:
    9. März 2015
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MyTechniSat App Fernzugriff

    Vielen Dank für die Tipps!

    Ich habe die Firewall mal abgeschalten. Dies hat leider nichts gebracht.
    Mir ist dann aber noch in den Sinn gekommen, dass ich einen Router vom Internet Provider habe vom dem aus ich Netzwerkkabel in zwei Wohnungen gezogen habe.
    In meiner Wohnung gehe ich dann auf den Netgear WLAN Router.
    Dort habe ich die Firewall ausgeschalten.
    Vermutlich liegt es also am Router vom Internet Provider.
    Dieser lässt sich jedoch leider nicht konfigurieren.
     
  3. Deneir

    Deneir Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2015
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio S2
    FW: 2.64.0.1

    Samsung UE46ES5700
    AW: MyTechniSat App Fernzugriff

    Dann würde ich mal beim Internet-Provider anklingeln und dies zu deren Problem machen.
    Vielleicht wissen die ja um die Dinge, die sie vielleicht verbrochen haben.
    Wenn Du also gar keine Möglichkeit hast, an dem Router etwas zu konfigurieren, bringt Dir die Technisat DVR App schon mal gar nichts.
     
  4. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: MyTechniSat App Fernzugriff

    ist es überhaupt vorgesehen, dass multimedia aus der ferne funktioniert?

    im selben netz wie der stc funktionieren bei mir alle 3 funktionen. aus der ferne nur sfi/timer.

    fernbedienung macht keinen sinn, ausser den lieben zu hause einfach mal die glotze abzuschalten ;)
    aber multimedia könnte noch interessant sein.

    mir kommt es so vor, als würde die app nur im lokalen netz suchen. bei freunden im wlan werden
    mir die unpn server von denen angezeigt, mit dem kommentar, dass das alle im lokalen netz seien.
    sucht der überhaupt in der ferne?
     
  5. Deneir

    Deneir Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2015
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio S2
    FW: 2.64.0.1

    Samsung UE46ES5700
    AW: MyTechniSat App Fernzugriff

    Nein.
    Aber es geht, wenn man die entsprechende Bandbreite hat und weiß, wie man seinen Router konfigurieren muss.
    Müssten dann allerdings für das Heimnetzwerk so um die >50 MBit/s Upload sein, damit auch Filme in HD ordentlich gestreamt werden können.
    Und das dürfte wohl kaum jemand haben.
    Außerdem sind die TechniSat-Receiver für's Streamen seitens der Hardware hierfür überhaupt nicht ausgelegt - wenn der Receiver gerade nichts zu tun hat, kann man gerade mal 1 Film streamen.
    Das sind keine Multimedia-Super-Streaming-Server, sondern DVBT-Receiver mit ein paar mickrigen Multimedia-Funktionen - mehr nicht.
     
  6. stoeckm

    stoeckm Junior Member

    Registriert seit:
    9. März 2015
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MyTechniSat App Fernzugriff

    hatte Kontakt mit dem Internet Service Provider. Anscheinend kann beim vom Provider zur Verfügung gestellten Router nichts eingestellt werden und die Firewall nicht deaktiviert werden. Habe entsprechend gleiche Informationen auch in einem Forum meines Providers gefunden.
     
  7. Deneir

    Deneir Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2015
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio S2
    FW: 2.64.0.1

    Samsung UE46ES5700
    AW: MyTechniSat App Fernzugriff

    Das ist aber ein toller Provider! :winken:
    Hast Du schon mal über einen Providerwechsel nachgedacht?
    Oder lebst Du in China? :)
     
  8. LS-Pöthen

    LS-Pöthen Gold Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2004
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MyTechniSat App Fernzugriff

    wenn es ein vernünftiger Provider ist , bekommt man auch die Zugangsdaten , und kann sich einen vernünftigen Router selbst kaufen , und konfigurieren wie man es braucht oder möchte .
    ich hatte zwar keinen "Zwangsrouter" aber denoch einen Router vom Provider . im konkreten war es ein Speedport , mit dem ich auch NUR probleme im eigenem Netzwerk hatte .
    Der wollte/konnte nicht mal AirPlay :wüt: und in DLNA Angelegenheiten war der auch seeehr "bockig" .
    Nach Anschaffung einer FritzBox waren ALLE Probleme vom Tisch :love:
     
  9. stoeckm

    stoeckm Junior Member

    Registriert seit:
    9. März 2015
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MyTechniSat App Fernzugriff

    Ja, bin mir nun am überlegen, ob ich den Provider wechseln soll.
    Beim neuen würde es ein WLAN-Modem (FRITZ!Box 7390) geben.
     
  10. LS-Pöthen

    LS-Pöthen Gold Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2004
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MyTechniSat App Fernzugriff

    du meinst aber hier nicht zufällig eine Firma , deren Namensergebnis 2 ergibt ? ;)
    hier ist die 7390 auch andersfarbig und zum Teil "beschnitten"
    ansonsten ist die 7390 (Vorgänger von der 7490) seeeehr gut .