1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Den vermeintlichen CS-Notstand würde Sky nach jahrelanger Untätigkeit dann wie begründen ?

    Und bei einem Notstand würde dann Sky natürlich auch die Verbreitung in den grossen Kabelnetzen einstellen, weil dort ECM oder was auch immer Pairing nicht möglich ist ?

    B.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Die wichtige offene Frage ist, ob Sky mitten im laufenden Vertrag zum Leihgerät zwingen kann.
    Das Argument hier war die plötzliche Erkenntnis von Sky Ende 2015, dass es Menschen geben soll, die CS betreiben.
    Sky kann dies aber natürlich nicht als Argument nennen, wenn man vorher zehntausenden Kunden in 2015 noch ohne jede Not solo V14 ohne Leihreceiver und Pairing herausgab.

    Da Sky aber genau dies tut, war jetzt die Frage, wusste Sky, dass die Tausenden Kunden mit solo V14 keinen iCord kaufen und nutzen. Oder ob Sky darauf guten Glaubens vertrauen durfte.

    Nun sind aber nach aktueller Recherche derzeit nur 8 iCord im Internet aufzutreiben (Amazon: 5, ebay: 3).
    Blondie meint, dass Sky dies nicht weiß, die sind zu unfähig, das zu merken und glauben wirklich, die Kunden würden alle iCord kaufen, zu Tausenden in 2015.
    Wenn jedoch Sky nicht total verblödet ist (die lesen auch hier mit, wie ich gestern hörte), weiß Sky aber, dass Zehntausende Neukunden alternative Module und Linuxreceiver einsetzen, somit sind diese Geräte von Sky zugelassen und auch die Angst vor CS nur vorgeschoben und vorrangig das Ziel, Neukunden zu gewinnen.

    Es hängt von diesen Zusammenhängen ab, um zu schlüssigen Ergebnissen zu kommen: alternative Geräte sind zugelassen, CS nur Alibi, kein Grund für sofortiges Handeln begründbar, Pairing 1/2 erst ab 2017 möglich.
     
  3. freundlich

    freundlich Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LCD Panasonic 55",
    Vu+ DUO² mit 4 Tunern und 4 Satkabel
    T90, Astra, Hotbird, 28,5, Eurobird 9°
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wir hätten ja nicht so viel zu lesen und zu diskutieren, wenn Sky eindeutige Verträge herausgeben würde. Im Vertrag müsste z.B. nur stehen - der Empfang von Sky ist nur mit den von uns ausgelieferten Geräten zulässig.
    Aber nein, es mussten ja wieder schwammige Regeln darin stehen - man kann, man soll, man darf oder ähnliche Aussagen. Alles negativ für Sky
     
  4. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Was soll das? Soll ich das als irgendwie geartete Unterstellung verstehen? Ich werd langsam etwas sauer über deine Äußerungen.

    Es ging darum, dass du mit den Angaben dieser Gerätschaften irgendwas einfordern willst. Sky kann dies ablehnen, weil diese Geräte ohne deine Manipulationen nichtmals die technischen Voraussetzungen erfüllen und auf die vertragliche Vereinbarung zurückfallen (oder war das nicht dein Interactive Foto?). Als nächstes willst du uns dann wahrscheinlich erzählen, dass Sky das ja auch für deine Smartmouse am Seriellen Port für deine DVB-S-Karte im PC machen muss... und beim Verschärfen der Sicherheit des Signals auch immer noch dafür sorgen muss, dass das läuft... klaro...

    Ich sprach von der "Durchsetzung von nicht AGB-konformen Konstellationen"
    Wenn du wirklich meinst, Sky für die Funtionssicherheit der NDS-Karte in einem umgefrickelten Nagra CI dauerhaft zu verpflichten und das als AGB konform betrachtest ist ja wohl wirklich alles zu spät.

    Es ist völlig unerheblich ob sie das wissen, weil es für die antizipierte Strategie keine Rolle spielt. Es ist müßig darüber zu diskutieren - es ist schlicht unerheblich.
     
  5. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Bei allen Diskusionen ist doch eigentlich eins offensichtlich:

    Sky lügt bis sich die Balken biegen nur um neue Abonennten zu generieren und im gleichen Atemzug meint der alte Amerikaner und der komische rothaarige Amerikaner sie könnten hier in Deutschland die Gesetze und Rechte der Kunden einfach so aushebeln wie es ihnen gefällt.

    PS. Bin nicht rassistisch, bin selbst Amerikaner
     
  6. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wenn jemand nach 2 Jahren ohne Post plötzlich zum Power User mutiert, ist das in der Tat etwas seltsam ;)
     
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Geht's auch mal mit Fakten? woher stammen die 30.000 Neukunden mit Solo V14? Warum sollten so viele Kunden auf den idr. kostenlosen HDD-Receiver verzichten ?

    Ist Sky GESETZLICH verpflichtet zu prüfen woher der Kunde seinen Receiver beschafft hat oder ob er AGB-Konform handelt? (JA oder Nein)

    Die AGB wird von Firmen nur bei Bedarf angewendet (z.B. wenn man eine Vertragsänderung umsetzen will). Solange der Kunde brav zahlt und die Wünsche (von Sky) erfüllt muss man nicht die AGB-Keule schwingen.

    Denk einfach mal wie ein fähiger Anwalt der streng nach Gesetz (bzw. dessen z.T. schrägen Auslegung) agiert. Schau mal die Serie Boston Legal an um zu lernen.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    In Post #1523 warfst du mir gleich zweifach einen AGB-Vderstoß vor, den du nicht begründen kannst. Gegen welche AGB-Klausel soll ich verstoßen haben?

    Ich weiß, es kann doch alles nicht sein, da muss doch, und überhaupt usw. Gerade User, die seit langem die Behauptungen von Sky zu zertifizierten Geräten und Alphacrypt als unzulässig "gelernt und verinnerlicht" hatten, sind heute total erschüttert, wenn man mal offen ausspricht, was in AGB und Fachzeitschriften steht, siehe Gorcon, der nicht von Gelerntem wegkommt.

    Einfach denken.

    Laut Sky sind nur Sky-Leih-Geräte zugelassen sowie noch 8 käufliche iCord 250 HD.

    Nun lässt Sky 30.000 neue Verträge zu mit solo V14 ohne Leihgerät und 320.000 neue Verträge mit Leihgerät. Und 2 Verträge, wo die Kunden eine Seriennummer eines iCord eintippten in der Bestellmaske.

    Auch wenn du es für unerheblich findest, für mich ist es nach 1 Jahr Einlesens die Kernfrage: Welche Duldung beweist Sky mit dieser Strategie, 30.000 Neu-Kunden eine solo V14 vertraglich zuzusenden, die keinen Leihreceiver mitbuchen? Damit ist BEWIESEN, dass Sky bei diesen Tausenden Kunden es hinnimmt, dass sie Sky mit alternativer Hardware buchen, ohne dass Sky weiß, was es sein kann. Bei 8 Kunden könnte es ein iCord sein, bei den anderen müssen es sonstige Geräte sein, Linuxreceiver oder graue Module.

    Das ist Fakt. Und dass wir das diskutieren, zeigt nur, dass du nicht neutral die Sache angehst, sondern ausweichen willst.

    Wenn aber Sky so offensichtlich alternative Geräte akzeptiert für die V14, dann kann man momentan mich nicht zum Leihreceiver zwingen, logisch und von Sky anerkannt. Dann kann man aber auch nicht behaupten, graue Module würden von Sky nicht mehr geduldet (siehe auch Zitat Financial Times aus 2010 heute).
    Und dann kann man auch nicht behaupten, Sky sorge sich vor CS.
    Und wieso sei dies nicht relevant, gar unerheblich??
    Nichts ist relevanter als diese Erkenntnisse. Und deshalb sieht man Sky auch nicht vor Gericht aufkreuzen. Und Pairing für alle ist tot. Mausetot. Bis 2017.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
  9. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Irgendwann muss man mal anfangen. :D

    Scherz beiseite. Signal-Schutz ist für Pay-TV Anbieter nunmal hohes Gut. Ich hatte es in anderem Post schon geschrieben. Zur Zeit wird man bombardiert mit Hacking-Katastrophen allerorten. Ich denke nicht, dass es sehr schwer ist, die Notwendigkeit und Unverzichtbarkeit rüberzubringen.
    Das wäre ja auch immer noch nicht die letzte Karte, die Sky im wahrsten Sinne des Wortes spielen könnte. Wenn sie wirklich verlieren, kriegt Marc (oder wer auch immer) ne Sullivan Karte. Wäre auch für Sky nicht schön, stoppen müßte es sie jedenfalls nicht.

    Das auch andere Löcher im Boot sind, heißt ja nicht, dass man nicht anfangen darf das größte zu flicken.
     
  10. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)


    Weil die Receiver einfach nur scheisse sind, und ungefähr 15 -20 Jahre hinter der Zeit (und das ist nur ein Grund).

    Wenn man als Beispiel, betr. Umgang mit der Gesetzeslage usw., eine amerikanische Fernsehserie zu Hilfe nimmt, denke ich, ist alles zu spät.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.