1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Von Blondie wollte ich ja wenigstens wissen, gegen welche AGB ich mit Panasonic und AC verstoße.

    Und nochmals, bitte vom Argument wegkommen, iCord sei lieferbar. Handelsbräuchlich und hier sachgerecht kann man bei 2 Mio SAT-KUnden und 8 auftreibbaren Geräten nicht von einer Lieferbarkeit sprechen, das kann man auch mal zugeben. Eine Diskussion soll ja auch mal zu Ergebnissen führen.

    Dann wäre auch bei Blondie die Erkenntnis da, dass Pairing zum Leihgerät zwing, bis auf 8 Kunden, und dass Sky derzeit noch alternative Hardware bei Neu-Kunden toleriert, somit das Argument "Hilfe, CardSharing, Alarm!" nicht dienen kann für das angebliche Pairing 2 mitten im Vertrag.

    Dann wäre auch Blondie klar, dass es ein stillschweigendes Agreement gibt zw. Sky und den Kunden, dass Sky auch Linuxreceiver/graue Module für das Abo zulässt, um mehr Kunden zu gewinnen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
  2. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Völlig korrekt. Wir machen das ja nur hier beim Argumentaustausch einer fiktiven Auseindersetzung.

    Szenario:
    Im Ergebnis wird der Kunde bei Einführung von ECM-Pairing gekniffen sein, wenn er eben den falschen hat.
    Sky tritt auf und bietet an, das Probem zu heilen. Angebot eines Leihvertrags eines Receivers. Sky macht das derzeit ja schon vorauseilend.
    Der Kunde kann dies ablehnen und sich selber einen Receiver organisieren.

    Nach den neuen AGBs sind Verschlüsselungswechsel zulässig, die geschuldete Leistung darf nicht eingeschränkt werden. Leider ist ziemlich detailiert beschrieben, was alles nicht erlaubt ist und deshalb nicht zu geschuldeten Leistungen zählen kann.
    Die paar tausend AGB-Umstellungs-Verweigerer lassen wir mal raus. Im Gros werden die neuen AGBs relevant sein.

    Dass nicht genügend Kauf-Receiver für alle da sein werden, halte ich für nicht zutreffend. Die Krücken will auch niemand, so dass Sky die Kunden mit Angeboten der Leihreceiver einfach kaufen wird.

    Sollte mit den AGBs dennoch was schiefgehen erklärt Sky den CS Notstand, kündigt den hartgesottenen außerordentlich und gibt ihnen ein paar hundert Euro, falls sie sich die vor Gericht erkämpfen wollen.
     
  3. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wenn du mal zurückliest, wirst du feststellen dass es eine ganze Menge Leute gibt die gerne sofort ausserordentlich kündigen würden oder sich auch freuen würden wenn sie ausserordentlich gekündigt werden würden.
    Ich gehöre auch zu denen.

    Macht Sky aber nicht, noch nicht.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Geht's auch mal mit Fakten? Das ist ein Fachforum hier.
    Ich möchte bitte auch die Antwort, inwieweit ich die AGB verletze mit Panasonic und AC, laut Financial Times sechsstellig von Sky geduldet, oder nimm es zurück.

    Wenn es ein Verstoß wäre, was nutzen dann mit Zustimmung von Sky 30.000 Neukunden mit solo V14? Es gibt nur 8 iCord derzeit zu kaufen, okay? Oder warten die auf künftige (spekulative) Kaufgeräte und kratzen derzeit mit der V14 nur Eis?

    Ich bitte hier um Korrektur!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
  5. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ne, gekniffen ist Sky, weil es versäumt wurde, dem Kunden einfach und nachvollziehbar vor Aboabschluss zu vermitteln, welches denn eben der richtige ist und trotzdem einen Vertrag - der zu erfüllen ist - abgeschlossen hat.

    B.
     
  6. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich habe dir gesagt, dass man mit dieser Lösung nicht auftreten sollte.

    Deine AGB kenne ich nicht, für die Nicht-Verweigerer würde 1.4.4 ziehen. Sobald du es vorbringst, verbietet es dir Sky und besteht auf Verwendung in deinem Interactive (was immer das sein soll, aber sicher nicht Pana + Alpha) und Ende ist. "Der Interactive, der Ihnen gehört" ist sicherlich ausreichende Zuordnung. SN brauchen die nicht. Jedenfalls sind sie sofort deinen AC-Anspruch los.

    Wenn was ähnliches nicht in deiner AGB ist, haste Glück gehabt.
     
  7. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wenn du nicht die Folgesätze weggelöscht hättest, stände auch noch in deinem Quote, wie ich zu dieser Ansicht komme.
     
  8. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sky wird versuchen den Schaden zu heilen. Wenn nichts angenommen wird, wird der CS-Notstand erklärt, von dem meine Hypothese ist, dass er durchkommt. Am Ende gibts noch ne kleine Abfindung/Schadensersatz, weil der teure Receiver angeschafft wurde. Für diejenigen, die die Nerven haben, sich die paar Hunnies vor Gericht zu verdienen.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sorry, Zweitnick hin oder her, bitte erst etwas einlesen. Ich hab kundeneigenes Gerät, das gestohlen wurde, ins Aquarium fiel, das ich verschenkte und verkaufte und aus der 10. Etage flog. Kann Sky damit paaren? Ich kaufte dann ein neues Gerät. Übrigens hab ich nie Seriennummer angegeben, sondern vielleicht der türkische Zwischenhändler, egisat oder so ähnlich, der wie Tagaro derzeit mit solo V14 für Neukunden wirbt, irgendetwas zum Schein behauptet. Was ich sagen will: Jeder mit eigenem Receiver kann auch mal Ersatz kaufen, und was sagt AGB dazu: Von Sky zugelassen, mehr nicht, wie Brillo schon erklärte, nur eine Worthülse ohne Link zu einer Geräteliste, ohne Zertifikat o.ä.

    1.4.4 der AGB steht in alt und neu, das ist Pairing 1, die Zuordnung der SC zum Receiver in den Kundendaten, also zu meinem Receiver, für den in AGB keine Vorgaben benannt sind.

    Also du kannst keinen AGB Verstoß benennen, denn 1.4.4 beinhaltet keine Pflicht des Kunden, gegen die er verstoßen kann.
    Du solltest bitte solche Anschuldigungen hier im Forum vorsichtiger wählen.

    Ob freie Module/Receiver zugelassen sind, kannst du selbst beantworten, wenn du jetzt noch zugibst, dass keine 30.000 iCord lieferbar sind und das Sky-Humax-Team das weiß. Es geht nicht vorrangig darum, ob sky es wissen muss oder zugeben muss, sondern (psst), ob Sullivan es im Inneren weiß...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
  10. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ja möglich. Nur was diskutierst Du eigentlich hier? Das ist genau das was einige hier schreiben. Vertragsrecht eben. Da setzt es dann für Sky eine Vertragsstrafe. Allerdings gibts hier ein paar Experten die genau das bestreiten und Sky im Recht sehen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.