1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ja, CS ist das Killerargument.

    In Zeiten von ständigen Hacker-Horrormeldungen, ob das geklaute Photos aus der Apple-Cloud, auf Lenovos aufgebrochene SSL-Verbindungen, Heartbleed, geklaute SIM-Karten-Schlüssel, die neuen Browser-"Freak"-Lücke, dem dauerhaften Flash-Sicherheitsloch oder was sonst noch sind.

    Wenn dann irgendein Anbieter mal irgendwas dagegen tut, ist es sicher nicht nur nicht unzumutbar, das nicht zu tun, sondern wird auch begrüßt werden. Ich würde mein Geld jedenfalls nicht darauf setzen, dass ein Richter das anders sieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2015
  2. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    ??? Hör bitte auf. Diese Kombination läuft ja schon nicht mehr mit deiner NDS (die du angenommen hast), so denn du nicht schon selber gegen die AGBs verstoßen hast. Such dir eine andere Kombination deiner Geräte aus. Der Versuch der Durchsetzung von nicht AGB-konformen Konstellationen ist ein bisschen... wie sag ich's... unklug.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sky hat nachweislich alle Kunden getäuscht, verspricht am Telefon die Nutzung der eigenen Hardware auch bei Verlängerung, dann kommt das Leihgerät nachgeschickt, wobei Sky einräumt, schriftlich, dass man absichtlich die Kunden erst informiert, wenn die Widerrufsfrist vorbei ist.
    Sonderkündigungsrecht erkennt Sky ja bei Pairing /Pairing 2 nicht an. Auch das übersiehst du.
    Wieso sollte Sky wegen CS irgendwo Verständnis finden, wenn man HEUTE, ja heute, noch Verträge mit Linuxreceivern weiterhin zulässt, nachdem letztes Jahr schon wegen CS Leute verurteilt wurden?
    Wie doof soll der Richter sein?
    Und ein Gutachter muss sich dazu äußern, ob ein überstürztes Pairing da etwas wesentliches ändert oder ob CSer auf S02 aus Schweiz oder von Kabel Deutschland ohne Pairing ausweichen können.
     
  4. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ja, ist mir ja klar. Leider kann Sky aber sagen, es gibt diese Receiver da draußen, deshalb haben wir in unserer Maske die Möglichkeit "Eigener Receiver" und deshalb kann keiner behaupten (Marc auch nicht), dass es einen Zwang zum Leihreceiver gibt oder aus dem Vorhandensein der "Eigener Receiver" Checkbox ableiten, dass Sky nichts gegen CS tut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2015
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    ??? Gegen welche AGB verstoße ich?
    "Bitte keine Geräte ohne NDS-Lizenz nutzen" oder was meinst du?

    Wir kommen nicht weiter, wenn Du dich gegen elementare Fakten wehrst: Man kann Sky noch immer mit solo V14 abonnieren. Mit Zustimmung von Sky. Tausendfach lässt Sky das zu. Damit stimmt Sky der Nutzung alternativer Hardware ohne NDS-Lizenz zu. Oder soll der Buchhalter von Sky sagen, er dachte, die 30.000 solo V14 in 2015 nutzen alle den iCord?
    BItte, bitte, bitte, etwas Sachlichkeit und die Basics verinnerlichen:
    -Sky toleriert alternative Hardware derzeit.
    -In den AGB bei Tausenden Kunden steht das Wort "Verschlüsselungswechsel" nicht drin.
    - In neuen AGB ist bei Verschlüsselungswechsel nur der Tausch der Leihreceiver erlaubt, nicht der Kundenreceiver.
    -iCord wird nicht produziert und nicht gehandelt im Sinne einer Marktstudie.

    Bitte die hervorgehobene Frage ernst nehmen und mal drüber nachdenken bitte.

    (Übrigens, nicht böse gemeint, aber der Richter, der als technischer Laie sonst jeden Quatsch von Sky glauben soll, ist plötzlich interessiert an Lizenzen von Cisco bezüglich NDS? Ich hab mehrere NDS-Receiver stehen, 2 x HD 1000, Vodafone TV Center, da sollte Cisco mir mal eine Prämie schicken... NDS-Lizenzen werden keine Erwähnung finden, hier geht es a) um sichere Hardware von Sky bzgl. CS und Kopieren und um b) alternative eigene Hardware, die bisher zugelassen wurde. Mehr nicht. Ob es sofort geändert werden muss durch Zwang zum Leihreceiver oder ob man bis Vertragsende wartet und innerhalb 15 Monaten alle umstellt.)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
  6. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)


    Nachdem Sky damit aufgehört hat, sog. nur Smartcardverträge zu verkaufen oder zu verlängern, bei denen die Verhinderung des CS eben nicht sichergestellt ist, könnte Sky es mit dem von Dir genannten Argument versuchen.

    Zur Zeit steht aber offensichtlich nicht die Verhinderung von CS im Vordergrund, sondern die stetige Erhöhung der Abozahlen.


    B.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Im Spiegel von 19.. (Sorry, find ich gerade nicht...) las ich heute: Wenn man 200.000 Kunden erreicht, dann wird Kirch die Gewinnschwelle erreichen :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
  8. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ja, genau :D.
    Im Prinzip hättest du den Aufriss ja dann schon bei Umstellung auf NDS machen müssen. Oder hatten die dich schon gewarnt von wegen Nagra bald abgeschaltet? - Was sie jetzt für alten NDS-Receiver ja nicht tun.

    Richtig

    Und der Schluss ist falsch.

    Der Buchhalter von Sky muss sich überhaupt keine Gedanken hierzu machen. Und erst recht nicht irgendwelche Produktionszahlen oder Verkaufzahlen von Herstellern in Relation zu Abos stellen.

    Wenn der Kunde sagt: "Jo, ne, brauch koinen Receiver, past schoaaa".
    Dann kann Sky dem Kunden einfach glauben. Wir wollen ja sonst auch nicht, dass man uns irgendwas unterstellt. Und nach den neuen AGBs wären viele der Alternativen ja auch unzuläßig (Neukunden, Neu-Abschließer).
    Sky kann also mit Recht sagen: Wir verlassen uns darauf, dass die Kunden nach Abschluss AGB-konform handeln. Zudem sieht er am Markt auch nicht, dass die Receiver ausverkauft sind. Sie sind halt lieferbar. Warum sollte er noch Kopfrechnen üben?

    Alles irrelevant, wenn wegen (vielleicht vorgeschobenem) CS das ECM-Pairing kommt und Verzicht auf sicheren Signal-Schutz nicht zumutbar ist.
     
  9. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)


    Ich meine dass an den entscheidenden Positionen nur Deppen sitzen. Jawoll, das meine ich.:winken::winken:

    Sieht man ja auch bei anderen Entscheidungen von Sky. Ich sag nur werbefreies Fernsehen (HaHaHa)
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.796
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sky hat nicht die rechtlichen Möglichkeiten Straftaten zuzustimmen. In Deutschland ist es nicht erforderlich Straftaten in den AGB zu verbieten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.