1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telecom kündigt VoIP verweigerer

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von siegi, 15. Januar 2015.

  1. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Telecom kündigt VoIP verweigerer

    Mach dir es mit der Entscheidung nicht so schwer. Wenn du nicht gerade Entertain haben willst, ist es doch völlig gleich, welchen Provider man nimmt. Alle haben IP, ich würde dann vermutlich Einen nehmen, der auch eine Fritte spendiert.
     
  2. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telecom kündigt VoIP verweigerer


    Das wäre natürlich eine Möglichkeit, hier würde es dann sicherlich um 1&1 gehen, oder macht das noch jemand? Ich hätte aber lieber einen "stabilen" Sip Provider und keinen Anbieter, der bei Problemen dann darauf hinweist, dass man eben nicht deren "Technik" benutzt und einen im Regen stehen lässt. Ferner mag ich es nicht, wenn Anbieter mit proprietären Techniken versuchen, eine Kundenbindung zu erzwingen... Ich muss mich wohl auf dem Markt noch ein wenig umgucken...
     
  3. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telecom kündigt VoIP verweigerer

    Also ich kenne ja deine telefonischen Ansprüche nicht, aber ich hab hier ein einfaches Linksys IP-Telefon und das meldet sich direkt beim Telekom-SIP Server an und das Thema Router ist zumindest fürs Telefonieren erledigt. Als ich noch bei KabelBW war, hatte ich halt sipgate benutzt, dann ist nicht nur Router sondern auch ISP egal. Mittlerweile benutze ich den Speedport dann aber doch noch als DECT Basisstation mit einem Speedphone - aber da gibts auch genug Alternativen anderer Hersteller.
    Und wenn die Ansprüche steigen kann man sich auch einen Asterisk auf einem Raspberry installieren und sich austoben.
    Nur die alten analogen und ISDN Telefone sind halt relativ nutzlos. Ansonsten sehe ich jetzt keine unüberwindbaren Hindernisse oder Hardwarezwänge mit dem IP-Anschluss.
     
  4. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telecom kündigt VoIP verweigerer

    ...mach das. Ich zumindest war jahrelang mit DSL bei 1&1, Telefonie (ISDN) bei der Telekom behalten, keine Probleme. Eine Empfehlung ist das aber trotzdem nicht, muss jeder selbst wissen, was passen könnte.
     
  5. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telecom kündigt VoIP verweigerer


    Ich will eigentlich gar nicht weg von ISDN.... Vor allem, da es völlig störungsfrei und absolut stabil läuft und vor allem völlig unabhängig vom Internet lief. Ich habe @home eine Opencom X320 mit Dect Basis und zwei Funkhörer. An den analogen Nebenstellen hängt u. a. ein HP MFP, der als Digitalsender auch Faxe empfängt. Bisher benutze ich eine FB7170, da wir DSL16K haben und uns die Telekom jahrelang nichts höheres geben konnte, obwohl hier Glasfaser liegt. Dann ging VDSL, wollte man uns aber nicht geben, wenn wir nicht auf ISDN verzichten, das Spielchen ist ja bekannt. Die IP Karte mit DSP für die X320 ist relativ teuer, aber sicherlich besser als eine FB7490 Lösung. Leider kann die X320 aber kein T.38 und die Sip-Trunks der Telekom haben auch so ihre Tücken und einige Funktionen, die ISDN hatte, können die immer noch nicht nachbilden. Sicherlich bin ich nicht der klassische Telekom Kunde, dennoch muss ich mich jetzt mit dem Dreck rumschlagen. Was machen denn die alten Leute, die bisher nur einen analogen Anschluss hatten...
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telecom kündigt VoIP verweigerer

    Reine analog ANschlüsse bleiben erhalten und werden in der Vst auf IP umgesetzt.
     
  7. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telecom kündigt VoIP verweigerer


    Gut zu wissen, denn ältere Menschen wollen mit Technik meist nichts mehr zu tun haben, wenn ich da an meine Mutter denke, die war noch nie in ihrem Leben im Internet, es reicht gerade noch so für das alte Handy...
     
  8. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telecom kündigt VoIP verweigerer

    Die Option bei ISDN zu bleiben gibt es halt leider nicht, insofern wirst du wohl egal bei welchem Anbieter auf IP-Technik wechseln müssen. Und ich glaub ein VoIP->ISDN Adapter macht mehr Probleme als er löst - versuchen kann man das aber natürlich auch.
    Wenn es sogar ein IP-Modul für die Anlage gibt, wäre das wohl sicher die einfachste Variante. Mit etwas Glück funktioniert das Fax auch damit. Ansonsten notfalls noch ein T.38 fähigen VoIP-Adapter dazu und fertig (wobei die Telekom glaub ich eh kein T.38 unterstützt, ggf. müsstest du dir fürs Fax also auch nen anderen Anbieter mit T.38 Unterstützung suchen). Wenn du eh ne neue Fritzbox für VDSL nimmst, kannste das Fax auch dort anschließen, die können afaik auch alle bei Bedarf T.38 aktivieren.
    Alternativ (wäre mein Favorit, da ich praktisch kaum mehr faxe, hängt aber wieder von den Ansprüchen ab) einen Internet-Fax-Service - gibts auch als PC-Fax von der Telekom :rolleyes:

    Also so unmöglich scheint es mir nicht auf IP zu wechseln - mit etwas Arbeit und Kosten ist es aber verbunden.

    Die alten Leute würden dir da übrigens nicht zur Seite stehen, auch wenn sie umgestellt würden. Denn für die wäre es ja einfach.. entweder ein IP-Telefon, ein VoIP Gateway oder einen kleinen Speedport vors analoge Telefon - Thema erledigt :)
     
  9. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telecom kündigt VoIP verweigerer

    Selbst wenn ich es noch behalten darf, liegt es wohl einzig daran, dass hier absehbar sowieso kein VDSL100 geplant ist. Bin da ein bisschen speziell, weiß ich. Obwohl der Kram ja auch nicht so spannend ist, meines Wissens kann man ja sogar über einen mobilen Gateway faxen, da braucht es überhaupt kein (Telekom) Festnetzanschluss mehr.

    So ganz voller Freude habe ich ja Entertain ungekündigt nicht weiterlaufen lassen. Denn bei IP - auch anderswo - lässt sich gut sparen. Wer auf IPTV verzichten kann, spart noch mehr. Standard (Analog) bei den älteren Herrschaften stand ja nie in Frage, die sollen ja von der Umwandlung gar nichts mitbekommen. Hat ja Marc!? schon geschrieben. Neu ist höchstens, das nun angeblich auch reine Universal (ISDN) Telefonie-Anschlüsse fortgeführt werden sollen.
     
  10. d3000fan

    d3000fan Silber Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2007
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VDSL 25 (nur noch :-/)
    Speedport Smart
    MR 401
    Samsung UE48JU6430
    Denon AVR-X1000