1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich lese hier ständig mit, habe in der Vergangenheit auch immer versucht, zu begründen, warum Deine Thesen de jure angreifbar bzw. nicht haltbar sind.

    Nach dem 3ten oder 4ten mal hatte ich dazu keine Lust mehr, weil eben keine Antwort von Dir kam.

    Ansonsten habe ich auch Bauchschmerzen bei der Auffassung von MB, nach der ein Reveiver deshalb zugelassen wäre, weil Sky es zulässt, dass ich ohne nähere Bezeichnung des Receivers ein Abo abschliessen kann.

    Ich halte da eher die diesbezüglichen AGB Klauseln für unwirksam, weil sie unbestimmt sind.

    Das bedeutet im Ergebnis, dass in Bezug auf Receiver gar nichts von Sky geregelt ist und Sky sich nicht auf geeignet oder zertifiziert oder was auch immer berufen kann.

    Mein Ergebnis unterscheidet sich zwar nicht von dem, zu dem MB kommt, nur halte ich meine Begründung für schlüssiger und belastbarer.

    B.
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Träum weiter. Die paar 10000 Kunden in der Schweiz werden Sky nicht interessieren. Schon gar, daß die auch SRG empfangen können. Wenn es spitz kommt, bleibt dort Nagra noch nen Tick länger, das war es aber auch dann! Wir haben jetzt noch 7 Monate bis Oktober, also hat Sky noch mindestens 4 Monate Vorlaufzeit um bis dahin eine 3Monatsfrist zu gewährleisten. Also komm auf den Boden der Realität zurück. Kündige und freue Dich auf die Zeit ohne Sky. Für das eingesparte Geld hole Dir paar DVDs/ BluRays, die dann restriktionsfrei laufen oder auch ganz was anderes. Sky ist dann fremdes Elend, geschlossene Nutzergruppen sind doch für die Allgemeinheit nicht mehr wirklich relevant :LOL: :LOL: :D :winken:
     
  3. KT11

    KT11 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2015
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Es lebe der Widerstand!

    Für mich ist die Rechtslage zweitrangig.
    Wir sollten uns alle nicht verarschen lassen. Bin mündiger TV-Konsument und entscheide selbst, was ich wann, wie, wo und mit welchen Mittel schauen will.

    Wer so an den Bedürfnissen von Kunden vorbei arbeitet, gehört vom ökonomischen Schicksal bestraft.
     
  4. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Hier würde ich als juristischer Laie sagen, wahrscheinlich nein.

    Bei den Seriennummern würde ich sagen, ja die muss man Sky mitteilen. Sky-AGB beinhalten seit 2009 mindestens sinngemäß den Passus: "Sky kann verlangen, dass eine überlassene Smartcard ausschließlich in Verbindung mit einem dieser Smartcard zugeordneten Empfangsgerät verwendet wird."

    Wenn Sky das verlangen darf, folgt für mich daraus auch, dass Sky das Recht hat Smartcards bestimmten Receivern zuzuordnen. Wenn es dieses Recht gibt, würde ich daraus auch ableiten, dass man als Kunde dieses Recht nicht durch Verschweigen der Seriennummer unterlaufen darf.

    Es muss ja auch kein Leihgerät um pairen zu können. Das habe ich schon mal erläutert. Pairing geht auch mit Kaufreceivern, die im Kundeneigentum stehen. Bei dir käme z.B. dein Vodafone TV-Center dafür in Frage. Vorrausetzung ist natürlich, dass dessen Seriennummer in deinen Kundendaten hinterlegt ist.

    Auch 2015 könnte schon etwas drohen, die Wahrscheinlichkeit dafür vermag ich allerdings nicht einzuschätzen. Aber wenn man davon ausgeht, dass Sky bis Oktober mit dem Tausch durch sein will, könnte es ab dann schon ungemütlicher wären. Das ECM-Pairing muss man nicht ankündigen, den Knopf kann Sky auch ganz ohne jede Ankündigung drücken. Auch für ECM-Pairing ist kein Leihgerät nötig.

    Der Wiederverkaufswert der Module dürfte aber fallen, wenn sie dann für Sky unbrauchbar sind. Sieht man auch schön bei den AlphaCrypt Light, ich meine vor etwas mehr als einem Jahr hat man die noch nicht für 10€ als Sofort-Kauf in der Bucht bekommen.

    Rechtzeitig ≠ langfristig

    Je nach Vertragslage kann rechtzeitig vielleicht auch nur 4 Wochen Vorlauf bedeuten. In der Schweiz wird es nicht so viele TC-Sat-Kunden geben. Insgesamt (Stand 2010) gibt es nur gute 500.000 Sat-Haushalte in der Schweiz, davon müssten ca. 330.000 in der Deutschschweiz liegen (weil ca. 65% der Schweizer Bevölkerung deutschsprachig ist). Wie viele davon Sky via TC abonniert haben, kann man nur mutmaßen, da TC leider keine Kundenzahlen kommuniziert. Einzig in der Wikipedia findet sich ein Anhaltspunkt, dieser ist jedoch mit Stand 1991 wahrscheinlich nicht mal mehr im Ansatz korrekt und bezieht sich auch auf alle Teleclub-Kunden in der Schweiz. Daher kann man nur grob schätzen. In Deutschland kamen auf 38,557 Mio TV-Haushalte in 2014 4,123 Mio. Sky-Kunden, also hatte ca. 10,7% aller TV-Haushalte ein Sky-Abo. Ich gehe mal davon aus, dass der Anteil an Pay-TV-Kunden unter Schweizer Sat-Haushalten in einer ähnlichen Größenordnung liegt, dann komme ich gerade mal auf gute 35.000 Teleclub-Sat-Kunden, von denen auch nicht mehr alle eine S02 haben. Im Zweifel sind 35.000 Smartcards auch in ein paar Monaten getauscht.

    Dafür ist kein CI-Modul nötig. CI+ muss bei Aufnahmen nicht restriktiv sein, der Grund liegt darin, dass seitens Sky es eben nicht gewünscht ist, dass unverschlüsselte Aufnahmen angefertigt werden. Es hat schon einen Grund, dass man vor CI+ kein CI-Modul großflächig angeboten hat. Das Premiere-Modul lief ja auch nur in ausgewählten Receivern. Eine zusätzliche andere Verschlüsselung ist dafür schon gar nicht nötig und spätestens seit Murdoch seine Finger im Spiel hat auch nicht mehr realistisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2015
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Lieber Patrick,

    lass uns bitte nicht streiten. MarcBush hat zutreffend herausgestellt, dass zurzeit kein einziges Sky-Gerät der neuen Generation eine Viaccess-Karte lesen kann. Könnte der Sky-Receiver das und hätte Sky dieses Gerät zum Kauf angeboten, hätte ich vielleicht eines gekauft. :winken:

    Eines der Haupt-Gegenargumente gegen die Technik-Umstellung ist, dass die Sky-Kisten andere Pay-TV-Veranstalter aussperren. MarcBush hat den Finger in die Wunde gelegt, dass das in der Schweiz ein besonderes Problem ist. Diese Feststellungen sind zunächst einmal richtig.

    Keiner von uns weiß, welche Verträge zwischen Kudelski, Sky und dem Teleclub bestehen. Jedenfalls habe ich nicht am Verhandlungstisch dabei gesessen und du meines Wissens auch nicht.

    Bei meiner Kenntnis des Schweizer Nationalstolzes halte ich es allerdings für naheliegend, dass ein Schweizer Pay-TV-Unternehmen gerne mit einem Schweizer Verschlüsselungsunternehmen zusammen arbeiten würde.

    Ich finde es hochgradig auffällig, dass wir immer noch keinen Abschalttermin für die Nagravision wissen. Ich halte es deshalb - inzwischen - für möglich, dass Marc mit seinen Spekulationen ins Schwarze getroffen haben könnte.

    Soweit mir bekannt ist, gibt eine polnische Firma Nagravisions-Karten aus, die gnadenlos mit polnischer Hardware gepairt werden. Pairing ist also auch mit Nagravision möglich. Dies meinte ich mit den Trumpfkarten, die Kudelski im Ärmel hat.

    Lieber Horud,

    wenn du dich von mir angegriffen gefühlt haben solltest, möchte ich mich bei dir entschuldigen. Ich schätze dich als langjährigen Stammuser und lese deine Beiträge gerne.

    Es ist aktenkundig, dass ich mindestens zehnmal geschrieben habe, dass ich auch die Beiträge von Crom gerne gelesen habe (jedenfalls die meisten). In meinen Augen besteht überhaupt nichts Ehrenrühriges darin, in einem Forum gegen Entgelt tätig zu sein. Pecunea non olet. Ich finde es legitim, Geld verdienen zu wollen.

    Ich habe zu keinem Zeitpunkt behauptet, dass du ein bezahlter Foren-Schreiberling bist. Ich halte das für unwahrscheinlich. Sofern ich in einem Relativsatz die Möglichkeit angedeutet habe, dass du vielleicht einer sein könntest, so handelt es sich ausdrücklich um eine rein spekulative Vermutung.

    Mit solchen Verschwörungstheorien bin ich allgemein schnell bei der Hand. Ich habe auch MarcBush verdächtigt, ein bezahlter Foren-Schreiberling zu sein. Das hat mir keine Sympathien eingebracht. Ich habe vorhin noch geschrieben, dass mir die Motivation von MarcBush bis heute unklar ist. Den Verdacht, dass Marc von einem Dritten Geld bekommt, finde ich nicht völlig abwegig. Im Ergebnis rät Marc dazu, Sky zu verlängern, und verspricht den Verlängerungswilligen das Blaue vom Himmel. :D

    Ich glaube nicht, dass du für einen Dritten arbeitest - und Marc auch nicht. Aber Nachdenken darf man über solche Dinge. Das ist eine zulässige Meinungsäusserung, die dich in keiner Weise herab würdigt, so lange sie eindeutig als Spektakulation gekennzeichnet ist. Und selbst wenn es so wäre, fände ich es nicht schlimm.

    Können wir jetzt Freunde bleiben? Immerhin hast du dich in der Kernfrage, mit der ich zurzeit in diesem Forum unterwegs bin, ausdrücklich auf meine Seite gestellt, was ich dir hoch anrechne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2015
  6. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das wird Teleclub mit Sicherheit für ihre eigenen Programme und Pay-TV-Pakete im Schweizer Kabel auch tun. Beim Teleclub-Sat-Angebot ist Teleclub aber praktisch nur Zwischenhändler für Sky. Auch ich kenne die Vertragskonstellation hier nicht, aber es würde mich wundern, wenn Teleclub hierfür eigene Verträge mit Kudelski (und auch Cisco/NDS) hätte, man wird die Leistung inklusive Ausstrahlung, Verschlüsselung und Smartcards einfach bei Sky einkaufen. Sonst gäbe es wahrscheinlich auch heute schon spezielle CH02-Karten, wie es eben auch P02 und A02 gibt bzw. gab. Wie sehen Schweizer S02 eigentlich aus? Auch mit Sky- bzw. Premiere-Aufdruck oder ist ein Teleclub-Loga drauf?

    Warum sollte der Termin jetzt schon bekannt sein? Das ist noch ca. 6 bis 9 Monate hin – mindestens. Wahrscheinlich hat Sky das exakte Datum noch nicht fixiert. Aber wenn man an das Schreiben an den österreichischen Kabelanbieter denkt, ist ein Termin Ende diesen Jahres schon naheliegend.

    Klar Nagravision ist nicht gleich Nagravision (genauso wie NDS Videoguard nicht gleich NDS Videoguard ist, eine deutsche Sky V13/V14 läuft auch nicht in der britischen Sky Digibox). Gerade das von Sky mit der S02 verwendete Nagra ist eine Besonderheit, wenn man hier an den Betacrypt-Tunnel denkt. Meines Wissens ist mit der Hardware und den Smartcards kein Pairing möglich. Anders sieht das mit Nagravision CAK7 aus, wie es bei HD+ und Kabel Deutschland zum Einsatz kommt. Hier funktioniert ja auch nur zertifizierte Technik – vergleichbar zum ECM-Pairing bei NDS. Aber wenn Sky nun für ca. 35000 Teleclub-Sat-Kunden eine Extra-Nagra-Verschlüsselung betreiben soll, damit der Nationalstolz befriedigt wird, dürfte Sky sich das auch bezahlen lassen. Daher denke ich man setzt seitens Teleclub einfach auf alles, was Sky sowieso einsetzt.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Damit habe ich absolut kein Problem.

    In der Kernsache, dass wir Pairing "doof" finden, sind wir ja alle vereint. Nur der Weg hat, wie immer im Leben, verschiedene Gabelungen.

    Ich streite ein finanzielle Verbindung zu Sky auch gar nicht ab. Leider besteht diese Verbindung nur in der Form, dass sie mir Monat für Monat Geld von meinem Konto abbuchen statt einzuzahlen.

    Irgendwas mache ich wohl falsch...


    Hm, so habe ich das noch gar nicht betrachtet, interessanter Gedankengang :D

    Da bin ich ja umgekehrt dann aus dem Schneider, ich rate immer zur Kündigung :cool: Was wollt ihr also von mir? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2015
  8. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    @ MarcBUsh


    Diese ewigen Wiederholungen und Suggestivfragen die du hier immer wieder ablässt bringen niemanden was.

    Diese Dinge musst du mit Sky klären denn hier im forum wirst du nichts erreichen damit.

    Außer das von einigen hier dein Ego gebauchpinselt wird was bei einigen Beiträgen schon fast lächerlich wirkt.

    Hast du schon mal bemerkt das wenn du einige Stunden hier nicht postet (was nicht oft vorkommt) es ziemlich ruhig ist ist im Thread.

    Du alleine hälst den Thread in Trab und Neues gibt es nicht aber immer wieder die gleichen Diskussion um irgendwelche Nichtigkeiten.

    Ich bin mal gespannt wann es wirklich mal was von der VZ zu hören gibt die den so gebeutelten Sky Kunden wiklich hilft.

    Aber bis das passiert ist Pairing schon durch und der Thread geschlossen und du kannst dich wieder deinem Leben widmen :D:winken:
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Interessant, wieviel und was alles nachts zu lesen ist, wenn ich nicht online bin ;-)

    horud hat sich weiterhin nicht geäußert, wo in alten AGB (die für mich gelten) etwas zum Verschlüsselungswechsel geregelt ist.

    Ich empfehle nicht, das Abo fortzusetzen, schön wäre, wenn Hunderttausende wegen Pairing kündigen, aber derzeit wird noch relativ wenig gepaired. Selbst hatte ich sofort fristlos gekündigt. Doch wenn ein Kunde sein Abo gern fortsetzen möchte (Stichwort BuLi), dann rate ich dazu, die Auftragsbestätigung zu lesen, ob darin mittlerweile eine Pflicht zum Leihreceiver geregelt ist. Wenn ja, dann widerrufen! Wenn Nein, ist es ein Kunde hier im Forum, der weiß, wie man Pairing vermeidet ohne Leihgerät, mehr Hindernis für Sky als ein Kunde, der Sky verlässt. Denn Pairing setzt ein Leihgerät voraus (oder eines der wenigen zertifizierten ehemaligen Kaufreceiver, kann vernachlässigt werden).

    Was Sky über Teleclub angeht, wäre es eine Verletzung vertraglicher Treuepflichten, den Partner Teleclub heute nicht zu informieren über Veränderung des Sendesignals noch in 2015 (Abschaltung Nagra), denn so ist Teleclub immer noch dabei, neue Verträge mit S02 herauszugeben, die man später 2015 umstellen müsste. So verärgert man keine Kunden als guter Partner vom Teleclub. Der Teleclub ist eine ganz kleine Bude. Wie soll der Laden spontan bei 100.000 Kunden (die Schweizer haben mehr Kohle und mehr Abos pro Kopf) die Hardware tauschen, und vor allem, wie? Auch hier ein Gruß an Patrick S, doch nochmals das Austauschgerät zu benennen, das dann zum Einsatz käme, um V14 und SRG gleichzeitig zu nutzen. Mir fehlt da die Phantasie. Der Verschlüsselungswechsel darf auch in der Schweiz nicht zum Ausfall des Programms führen. Wenn aber Sky nicht mehr als CI im SRG-Viaccess-Receiver nutzbar wäre, wie passt das zu AGB von Sky und zu guten Handelsbeziehungen zu Teleclub, wenn spontan innerhalb weniger Wochen alle SAT-Kunden ein Sonderkündigungsrecht erhalten, weil sie mit bisheriger Hardware und SAT-Anlage nicht mehr Sky nutzen könnten über Teleclub, auch kein Tauschgerät Ersatz sein könnte. Will Sky den TC mal eben spontan über die Klinge gehen lassen durch Deaktivierung von Nagra? Mit drei Monaten Vorwarnzeit, während andere Handelspartner 2 Jahre vorher informiert wurden??
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Schön :)
    Guck mal ehrlich den 12.03.2015 an. Ca. 70 Beiträge nur von anderen, dann mein erster Beitrag um 18:24 Uhr. Sehr schön auch die Posts 1181,1183 (siehe Link). Einfach mal gucken und ehrlich anschauen...;)

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6901958-post1183.html
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.