1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Islam gehört zu Deutschland...

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von siegi, 12. Januar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. modus333

    modus333 Guest

    Anzeige
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    In der Türkei war das Kopftuch verboten, hier wird es per Verfassungsgericht erlaubt. Sollte eine Lehrerin in der Klasse meiner Kinder Kopftuch tragen, werde ich diese aus der Klasse nehmen. Genauso wenn christliche Ordensschwestern mit Haube unterrichten würden. Langsam reicht es mir. Und was dieses Koptftuch mit Religionsfreiheit zu tun hat ist mir auch nicht ganz klar. Der Koran schreibt es nicht vor.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. März 2015
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Es empfiehlt sich hier, den vollständigen Text zu lesen. Ein pauschales Kopftuchverbot ist verboten. Im zweiten Absatz wird beispielsweise die ZMD-Generalsekretärin mit den Worten "Auch wenn das Urteil keine generelle Erlaubnis für das Kopftuch bedeutet" zitiert.

    Ein Kopftuch kann weiterhin verboten werden, wenn eine "hinreichend konkrete Gefahr der Beeinträchtigung des Schulfriedens oder der staatlichen Neutralität" durch das Kopftuchtragen besteht. Anders formuliert: das Bundesverfassungsgericht erlaubt auch ein Kopftuchverbot unter bestimmten Bedingungen.

    Irgendwo wurde heute das Beispiel genannt, dass ein Kopftuch dann tatsächlich verboten werden kann, wenn sich aktiv darüber beschwert wird und so der Schulfrieden gestört wird. Im Gegensatz zur aktuellen Regelung, dass das Kopftuch vorsorglich verboten hat. Wie weit oder umfassend die Beschwerde sein muss, damit das Bundesverfassungsgericht zufrieden ist, kann ich nicht sagen. Hängt sicher auch von der Beurteilung seitens der Schulleitung ab. Aber es soll Webseiten geben, die einem da behilflich sind, mit bloßen eMails den Frieden gewaltig zu stören.

    Im Urteil hat das Bundesverfassungsgericht auch klargestellt, dass das Kopftuch lediglich eine passive Ausübung der Religionsfreiheit ist. Für den Islam zu werben oder die Schüler dahingehend zu beeinflussen, ist nicht erlaubt.

    Ungeachtet dessen: Eine Islamierung Deutschlands wäre es ja erst dann, wenn den Lehrerinnen ein Kopftuch aufgezwungen wird.. anstatt wie vom Bundesverfassungsgericht gewünscht, ihnen erst einmal die Entscheidung zu überlassen. (Oder nicht?) Hinzu kommt: es gab ja ohnehin kein deutschlandweites Kopftuchverbot. In einigen Bundesländern war das ja bislang schon komplett erlaubt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2015
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.756
    Zustimmungen:
    13.528
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Es ist trotzdem ein Einknicken. Vor Jahren haben sie genau anders entschieden.
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Wohl eher eine Korrektur und sollte nicht überbewertet werden.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Yepp, im öffentlichen Dienst kann der Dienstherr immer noch per Dienstanordnung "so nicht" sagen.
     
  6. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Mit dieser schwammigen Erklärung wird die Rechtsunsicherheit nur noch verstärkt und die Gerichte alsbald wieder auf den Plan rufen. Man gewinnt den Eindruck, die Religionsfreiheit stünde über der Verfassung.
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Da wäre es jetzt Aufgabe der interessierten Bundesländer, konkretere Gesetze zu verabschieden, um für mehr Rechtssicherheit zu sorgen. Beim Bundesverfassungsgericht ist es immer schwierig, genauere Ausformulierungen zu geben, weil es nur Teil der Rechtssprechung ist, nicht der gesetzgebenden Gewalt. (Wobei es in der Vergangenheit auch schon Fälle konkreter ausskizziert hat).

    Nicht über der Verfassung, aber ziemlich weit oben in der Verfassung.. auch, wenn man sich zum Beispiel auch den Fall vom November anschaut, als das Bundesverfassungsrecht sagte, die Kirche dürfe Geschiedenen bei Wiederheirat kündigen.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Diese sehr hohe Ansiedelung der Religionsfreiheit finde ich bemerkenswert - vor allem vor dem Hintergrund, dass Deutschland mehrheitlich eine immer säkularere Gesellschaft wird. Ich finde es schon sehr komisch, dass man diese Entscheidung vor dem Hintergrund von gesellschaftlichen Veränderungen sieht.

    Meiner Meinung nach zeigt das eines: je energischer, je radikaler (!) ich eine religiöse Ansicht vertrete, desto mehr Erfolg habe ich, dass diese unter religiöser Freiheit anerkannt wird. Suche ich den Ausgleich, dann wirke ich beliebig und habe da keine Chance durchzudringen. Letztlich stärkt diese Entwicklung die radikalen Kräfte, sowohl auf Seiten der Muslime, aber auch der Christen. Einen liberalen Glauben zu vertreten wird da immer schwieriger, weil den extremen Auslegungen unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit ein Freifahrtschein erteilt wird.
     
  9. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Es geht einfach darum, dass in Sachen Religion gemäß Grundgesetz in Deutschland alle Menschen gleich zu behandeln sind. Wer einer Muslima das Kopftuch verbietet, muß auch einer Nonne ihr Gewand verbieten.
    Auch wenn mich diese Kopftücher, allein schon wegen des Hintergrunds warum sie im Islam eigentlich wirklich getragen werden müssen, nämlich zwecks Vermeidung einer potentiellen sexuellen Erregung der Männer, persönlich eher nerven und als Dauerunterstellung meines vermeintlichen sexuellen Verlangens gegenüber jeder x-beliebigen Muslima in gewisser Weise meine männliche Würde beleidigen, finde ich die Entscheidung absolut gerecht und richtig.
    Es zeigt einmal mehr, dass unser Grundgesetz eines der besten und gerechtesten Gesetze weltweit ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2015
  10. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    das alle religionen/menschen gleich behandelt werden müssen, ist selbstverständlich. ich habe zb. in der schweiz deswegen gegen das minarettverbot gestimmt, obwohl ich die auch nicht möchte. mit einem gleichzeitigen verbot der bimmelnden kirchtürmen hätte ich dem zugestimmt.

    diese hohe gewichtung der religionsfreiheit müsste mal etwas runtergefahren werden. mich ärgert es zum beispiel, wenn religionen als arbeitgeber mehr rechte haben, als zivile und öffentliche arbeitgeber. sie dürfen menschen wegen der religiösen zugehörigkeit oder zivilstand diskriminieren. das widerspricht der gleichbehandlung aller menschen/religionen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.