1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das Verhalten des Verbraucherzentrale-Bundesverbandes ist mir inzwischen auch schleierhaft:

    Angeblich wartet man auf einen Einzelfall, der dann aufgegriffen werden soll.

    Wo dieser Einzelfall herkommen soll, wenn die örtlichen Verbraucherzentralen in eigener Zuständigkeit die Interessen von Sky-Betroffenen erfolgreich wahrnehmen, bleibt unklar.

    Ansonsten ist es Sky bisher gelungen, zu verhindern, dass ein Betroffener ein Rechtsschutzinteresse hätte.

    Zu diesem Zweck wurde einfach seinem Verlangen entsprochen.

    Und ohne Rechtsschutzinteresse kein Gerichtsverfahren.


    B.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Hab gerade Mail an Bundesverband losgejagt, gibt ja nun genug Material und Belege für verbraucherfeindliches Verhalten mit echten Geldwerten Nachteilen für die Kunden.
    Da passiert bald was, denke ich. Werd jetzt mal dranbleiben, mehr Zeit ist jetzt da.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das war übrigens ein sehr guter Beitrag von dir, der mir ganz ausgezeichnet gefallen hat. :winken:

    Wir halten fest: Kündigungen mit passender schriftlicher Begründung (wegen Pairing) helfen sehr!

    Was Sky mit mir gemacht hat, war laut der weit überwiegenden Mehrheitsmeinung hier im Forum eindeutig vertragswidrig.

    Eike ist meines Wissens der einzige, der behauptet, mit der Sperre meiner Smart Card bewege sich Sky noch im vertragsgemäßen Rahmen.

    @Teoha: ich wollte dich vorhin nicht ärgern. In dem Text, den ich von dir zitiert habe, stand das Wort NDS nicht drin. Ich habe bisher von Sky Deutschland ausschließlich Nagravisions-Karten gehabt. Mit der V14 kenne ich mich nicht aus. Dazu habe ich keine eigenen Erfahrungen.

    Es ist eine Tatsache, dass ich meine S02-Karte mitsamt Alphacrypt-Modul zwischen mehreren Receivern umgesteckt habe. In einer Dreambox mit Modul-Schacht (zum Beispiel Dreambox 8000) läuft das Alphacrypt ganz prima.

    Mit der Frage, wie ich eine V14 in der Dreambox hell bekomme, brauchte ich mich nicht zu beschäftigen. Sky hat sich nämlich geweigert, mir eine V14 zu schicken. Ich hatte noch nie in meinem Leben eine NDS-Karte von Sky Deutschland - und werde wohl auch nie eine bekommen. :rolleyes:

    Ich weiß noch nicht einmal genau, wie die Dinger aussehen. Könnte vielleicht mal jemand eine aktuelle V14 von Sky Deutschland einscannen?

    Wenn Sky mir eine V14 geschickt hätte, hätte ich die zunächst ganz brav in meinen Humax HD 1000 hinein getan - und mich gefreut, dass ich wieder Bild hätte. :D

    Aber es sollte nicht sein. Sky wollte nicht. Am Telefon war das meine erste Forderung: schickt mir doch am besten sofort eine V14, damit ich am Sonntag wieder Formel 1 sehen kann.

    Weil Sky mir keine neue Smart Card geschickt hat (sie wollten, dass ich eine neue Karte plus Receiver annehme, ich wollte aber keinen neuen Receiver haben), deshalb habe ich die Formel 1 dann auf einem ausländischen Sender geguckt. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum Beispiel wird die Fornel 1 kostenlos, werbefrei und unverschlüsselt auf einem Auslandssender übertragen, den ich an meinem Standort mit einer guten Dachantenne über DVB-T empfangen kann. Die Anzahl der Menschen in meiner Stadt, welche diese exotischen Programme sehen wollen, dürfte im Promille-Bereich liegen.

    Ich bin einer der wenigen, die noch an die Zukunft des terrestrischen Fernsehens glauben. Ich mache auch "Pilgerfahrten" zu Sendetürmen im In- und Ausland und fertige meistens ein paar Fotos an. Die gesamte terrestrische Frequenzlandschaft meiner Region - UKW, DAB+ und DVB-T - kenne ich auswendig, einschließlich aller relevanten Auslandssender.

    Da kann Sky nichts gegen machen. Der Empfang ausländischer Sender über DVB-T ist legal.

    Damit kommen wir zum nächsten Nachteil der "neuen Technik" von Sky. Der Leihreceiver ist gewiss nicht in der Lage, meine exotischen DVB-T Programme zwischen den Satelliten-Programmen in eine gemeinsame Kanalliste einzusortieren. Meine Dreamboxen können das.:winken:

    Ich denke, dass ich gute Gründe habe, warum mein Hauptreceiver ein Gerät von Dream-Multimedia bleibt. Als weitere Receiver habe ich noch Geräte von Humax, Technisat und Nokia. Dazu kommen noch diverse fremdländische Geräte, die zum Teil noch funktionieren, zum Teil auch nicht. Ich habe mal für 1500 DM ein Gerät gekauft, dass nie kaputt gegangen ist, aber nichts mehr empfangen kann, weil sich die technischen Spezifikationen der Digital-Signale geändert haben.

    Ich finde es total albern, dass Sky jemanden, der schon so viele Receiver hat wie ich, unbedingt noch ein weiteres Gerät aufs Auge drücken will. Da mache ich nicht mit!

    Was ist eigentlich der Grund, dass Sky Deutschland seine Receiver unbedingt verleihen und nicht verkaufen möchte?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2015
  4. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    @ Medienmogul

    Wie du bezahlst dein Abo aber kannst nicht schauen weil deine S02 dunkel ist und du keine V14 bekommen hast.:confused:

    Warum hast du denn nicht das gemacht was Marc Bush immer predigt d.h. Paket in Empfang genommen, Karte rausgenommen und den Receiver zurückgeschickt?

    Bin mal auf deine Antwort gespannt:winken:
     
  5. leeken

    leeken Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2014
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Hallo Medienmogul,

    mach es doch einfach so wie ich.
    Ich bekam einen Anruf von Sky daß ich einen neuen Receiver mit neuer Karte
    bekommen soll.
    Ich habe gesagt daß ich meine 2 Technisat Technistar S1 Receiver weiter nutzen
    möchte.
    Die Antwort vom Sky Mitarbeiter, kein Problem, dann schicke ich die neue Karte
    mit einem Sky CI+ Leih Modul.
    Die V14 Karte läuft in beide Receiver, je nachdem wo ich das CI+ Modul einstecke,
    selbt im Urlaub ( Ferienwohnung im Schwarzwald ) kann ich meine Sky Programme
    sehen.

    MfG. leeken
     
  6. wsieger

    wsieger Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2014
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Auch das ci+ Modul ist zwangshardware und kann nicht im laufenden Vertrag aufgedrückt werden. Auch hat es noch mehr Restriktionen.

    Am besten alles außer der smartcard außer Haus lassen.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Auch wenn du es sehr oft schreibst:
    Die Menschen möchten ihre eigene Hardware weiterhin nutzen, die oft kein CI+ Slot hat (Linuxreceiver), und die Leute wollen auch mal was aufnehmen können, was du nicht kannst.

    Dann kann man ja auch den Sky-Receiver nehmen...

    Für manche ist das Sky-Modul das Richtige, hab ich auch schon empfohlen, aber für die meisten Kunden wäre es ein wesentlicher Nachteil, und kaum jemand möchte mitten im laufenden Vertrag jetzt permanent PIN eingeben müssen und nicht mehr aufnehmen dürfen.

    Und wer ein Abo mit S02 hat und sich Alphacrypt Light und passenden Receiver kaufte oder noch Hardware für Nagravision nutzt, muss doch im laufenden Vertrag nicht umrüsten und Geld ausgeben, wenn Nagra erst 12/2015 deaktiviert wird und der laufende Vertrag schon z.B. 10/2015 endet. Man kann auch für sein Recht einstehen. Umrüstung auf NDS/V14 ist weniger stressig, aber sky muss auch Gesetze und Verträge achten und nicht Wild West spielen.

    Langfristig Kunden informieren, Verträge bei Verlängerung auf V14/Leihgerät umstellen, das wäre richtig. S02 einfach abschalten mehr als ein Jahr vor Ende von Nagra ist Irrsinn. Die Abogebühren bei dunkler S02 wird Sky zurückerstatten müssen.

    Beim Umstieg auf Sky-Receiver ist ja oft die SAT-Anlage nicht mehr steuerbar oder MTV-Unlimited und andere Pay-Angebote fallen aus. Das auch bitte bedenken. Ist beim jedem Kunden anders, daher muss Sky auch mal mitdenken und auf die Situation seiner Kunden im laufenden Vertrag Rücksicht nehmen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. März 2015
  8. BA1968

    BA1968 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 55OLED903, Samsung UE32H6410
    DVB-S: TechniSat Digit ISIO S Edition
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Tja, mir geht es jetzt auch so! Hatte mich hier von MarcBush und Co. coachen lassen und sicher alles richtig gemacht: V14 aus Karton; Hardware zurück; paar Tage später mail mit Widerruf Leihvertrag und Bitte um Austragung Kundencenter.

    Leider hat es nicht fuktioniert. Gestern kam von Sky die telefonische Aufforderung die Seriennummer meines icords mitzuteilen. Habe gesagt, es passt gerade nicht und auf morgen vertröstet. Sky hat bislang das CI+ Modul auch nicht aus dem Kundencenter ausgetragen.

    Dann habe ich im Unicam Evo 4.0 die Freischaltung probiert. Pairingschutz war aktiviert, die EMM Blocker deaktiviert. Halbe Stunde auf Sky Sport News HD, aber kein Bild. Freischaltsignal über Internet angefordert, halbe Stunde gewartet, aber wieder kein Signal. Nur die ECM Fehler stiegen. 13 EMM U Signale wurden registriert. Danach umschalten auf Sky Krimi und telefonische Aktivierung. Wieder kein Erfolg. Na, ein super Abend! Wider Freischaltung über Internet versucht. Ging aber nicht. Es kam die Meldung: Leider kann Ihre Smartcard aktuell nicht freigeschaltet werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Noch mal telefonisch versucht. Jetzt sollte ich an einen MA weitergeleitet werden. Also aufgelegt. Danach habe ich den Abend als gänzlich beschi...en abgehakt. Die ganze Nacht Sky Krimi angelassen, aber es kam bis heute morgen kein Freischaltsignal an.

    Also entweder war die Karte schon gepairt oder es gelingt Sky anders, mich an der Nutzung in anderer Hardware zu hindern.

    Ich habe jetzt alle Blocker wieder eingeschaltet und schaue weiter erfolgreich mit meiner alten S02!
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Bitte nicht telefonieren, denn damit ist Konfrontation (Seriennummer) offen auf dem Tisch.
    S02 weiter nutzen, bis Leihgerät aus den Daten ist, ca. 10 Tage warten.
    Dann erst Freischaltung der V14 versuchen. Jetzt ist sicher Vermerk hinterlegt, Kunde muss noch SN mitteilen.
    Jetzt bitte nicht reagieren, nicht telefonieren.
    Telefonieren: NEIN.
    Nächste Woche Kundendaten checken, ob Leihgerät noch drin steht.

    Verfahrene Kiste: Notfalls Schreiben vom Anwalt losjagen, optimizer hat einen an der Hand.
    Alternative: Sky-Receiver schicken lassen, weil iCord defekt. Dann Sky-Receiver nicht nutzen, V14 wird freigeschaltet. Zwei Wochen später Leihreceiver zurückschicken, weil man doch noch eigenes geeignetes Gerät geerbt hat. Und wiederum: nicht telefonieren.

    (Nochmals Auftragsbestätigung checken: Pflicht zur Nutzung eines sky-zertiziertern Receivers oder Leihgeräts fixiert?)
     
  10. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    ich sehe das als NEUES aktuelles Problem an, wenn Sky nun - zumindest gibt es da in DEB und SB Gerüchte - mit dem Freischaltungs-Signal schon an die mitgelieferte Leihhardware pairt..
    natürlich kann man diese zurücksenden mit dem Vermerk, man hätte eigene zertifizierte Hardware, aber dann verlangen DIE wohl eine Seriennummer um die Karte mit ihrer Leihardware zu entpairen bzw den angeblich vorhandenen Receiver dann zuzuordnen...
    dies scheint mir momentan das nächste Kapitel in dieser Aufführung zu sein....

    ..hmm...@Marc..was empfiehlst du nun in dieser Situation??

    :confused:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.