1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sehe ich nicht so, solange Sky nach wie vor Verträge nur mit Smartcard abschließt, in denen von Leihgerät und ähnlichem Schrott nichts zu finden ist, solange wird Sky auch den hartnäckigen Schrottveweigerern stillschweigend entgegen kommen,

    schließlich ist ein kritischer Kunde immer noch besser als gar kein Kunde,

    hier wird Sky eine inoffizielle Lösung finden und fahren, denn wer keinen Leihreciever hat und will, kann auch nicht gepairt werden, solange er jedoch seine monatlichen Abogebühren zahlt, ist er auch ein gern gesehener Sky-Kunde,

    mit dem Schrottreciever verbunden wird halt nur "der dumme Rest", der sich eben alles gefallen läßt und vor der "Obrigkeit" den tiefen Bückling macht, weil ohne Rückgrat ausgestattet.:D:D:D
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ja, unbestritten. Alles schön und gut solange es keine Probleme gibt.

    Die Frage ist nur: "Wozu reichen ?" Um mit Sky eine persönliche Einigung bei Problemen (=nicht eingehaltenen Zusagen) zu finden ? Ganz sicher nicht. Niemand wird mit Verweis auf Zeugen ein Zurückrudern von Sky ohne Beschreiten des Rechtsweges erwirken. Die Illusion sollte man sich nicht machen. Diese Zeugen wären ausschliesslich (!) im Prozessfall nützlich.
    Nur das wollte ich zuvor erklären.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2015
  3. rehgrabler

    rehgrabler Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2009
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Soeben Antwort meines RAs:

    "Generell gilt Folgendes:
    Wenn es fixer Bestandteil Ihres Vertrages ist, dass Sie uneingeschränkt einen eigenen "Sky-fremden" Receiver benützen dürfen,darf dies grundsätzlich nicht einseitig durch Sky abgeändert werden. Man müsste aber in den AGBs nachlesen, ob Sky sich möglicherweise das Recht eingeräumt hat, aus irgendeinen Grund von der Regelung abzugehen.
    Es wäre beispielsweise eine Möglichkeit Sky schriftlich aufzufordern Ihnen bekanntzugeben, wodurch - also durch welche Vertrags- bzw. ABG-Klausel - die einseitige Abänderung des Vertrages gerechtfertigt wird.
    Die weitere Vorgehensweise hängt natürlich auch davon ab,ob bis Ablauf der Vertragslaufzeit trotzdem weiter Sky empfangen möchten oderob Sie ggf. eine außerordentliche Kündigung anstreben..."

    Ich werde nun meinem RA alles weitere überlassen - und Euch berichten
     
  4. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)



    Das ist doch genau das was Marc Bush allen rät.
     
  5. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    :winken: So meinte ich es auch.
     
  6. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Mein Kabelreceiver und TV Empfangsteil sind " für Sky geeignet " haben beide CI + !
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Na die Auftragsbestätigung möchte ich mal sehen, wo eine "Dreambox/Fremdreceiver" explizit erwähnt und als "genehmigt" aufgeführt ist. Nichts anderes meint der RA. MB leitet lediglich aus der Übersendung einer Solo Karte ab, dass damit automatisch Fremdreceiver erfasst und genehmigt seien.
     
  8. rehgrabler

    rehgrabler Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2009
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    In meiner AGB steht unter Punkt 2.1.1 dezitiert drin:
    "Dem Abonnenten obliegt die Bereitstellung und Installation des zum Programmempfang zugelassenen und kompatiblen Digital-REceivers sowie der zum programmempfang Endgeräte...
    Für den HD-Programmempfang hat der Abonnent einen geeigneten Digital-Receiver bereitzustellen..."
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)


    Eben, und die Dream ist eben nicht geeignet, auch wenn sie es technisch ist. ;)
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Gute Frage. In welche Richtung tendierst du?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.