1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Also, wenn du "dir wird deine Smart Card gesperrt" und "du hast kein Bild mehr" als "dann passiert gar nichts" bezeichnest, dann liegen wir auf einer Wellenlänge und reden über das gleiche. :D :love:

    Blocken hilft übrigens nicht bei den HD-Sendern von BSkyB, weil Sky eine technische Veränderung am Sendesignal durchgeführt hat, die dazu führt, dass alle Sat-Receiver - weltweit - ausfallen, mit Ausnahme derjenigen, die der neuesten Technik entsprechen.

    An einem Sonntag im April wollte ich die englische Version von "Cosmos" auf National Geographic HD aufnehmen und musste plötzlich feststellen, dass ich kein Bild mehr hatte.

    Da dachte ich mir: was ist das denn? :confused:

    Die Antwort kennen wir inzwischen alle. Kleiner Tipp: das Bild ist nicht wiedergekommen.

    Wer zum jetzigen Zeitpunkt sein Sky-Abo verlängert, sollte sich diese Geschichte zu Herzen nehmen. bdroege hat richtig festgestellt, dass es genau eine - und nur eine - Strategie gibt, um in Sachen Pairing auf der sicheren Seite zu sein.

    Nicht verlängern!

    Wer jetzt verlängert, handelt grob fahrlässig. Die Fakten liegen auf dem Tisch. Sky will pairen. Das einzige, was sie davon abhalten kann, ist eine hohe Kündigungwelle.

    Wer jetzt verlängert, handelt also kontraproduktiv. Wenn Sky merkt, dass trotz der Pairing-Aktion munter verlängert wird, erhöht das die Chancen, dass Sky sich durchsetzt.

    Man sollte immer bedenken, dass Sky ein berechtigtes Interesse am Pairing hat. Pairing sperrt Cardsharer aus.

    Das ist eine simple Rechenaufgabe: wenn mehr Bestandskunden kündigen und dauerhaft das Schiff verlassen, als Ex-Cardsharer neu "an Bord" gehen, war Pairing falsch.

    Kündigen wenige bis niemand, ist Pairing eine unternehmerisch sinnvolle Maßnahme, weil dadurch das Signal besser geschützt wird und das Unternehmen sich mit einem Schlag der "widerlichen Piraten-Brut" dauerhaft entledigt.

    Dass Bestandskunden dann nicht mehr komfortabel aufnehmen und zwischen mehreren Pay-TV-Paketen bzw. Satellitenpositionen zappen können, ist ein Kollateralschaden. Ob dieser Schaden für Sky relevant ist, entscheidet die Kündigungsquote.

    Mein Ziel heißt: Sonderkündigungsrecht für alle aus Anlass der Technik-Umstellung.

    Wer aber Pairing-Gegner ist, auf keinen Fall die "neueste Technik" im Haus haben will und jetzt gerade zufällig seinen regulären Kündigungstermin hat und dann - trotz des ganzen Heckmecks - doch noch verlängert - da habe ich wenig Verständnis für.

    Meine Empfehlung ist, jetzt einen Schnitt zu machen und zu sagen: "Sky, war eine schöne Zeit mit dir, aber jetzt ist es vorbei". (So ähnlich hatte es der User EinGast formuliert.)

    @MarcBush: hast du dir denn schon überlegt, wie du dir persönlich deine Sky-lose Zeit vorstellen kannst? Wird es für dich überhaupt eine Sky-lose Zeit geben?

    Eine Sache habe ich nicht verstanden: wenn doch klar ist, dass eine Sky-lose Zeit auf mich zukommt, warum soll ich dann wie ein Löwe darum kämpfen, noch ein halbes Jahr lang weiter Sky gucken zu dürfen?

    Was spricht dagegen, die Sky-lose Zeit schon morgen anfangen zu lassen? :D

    Das einzige, was mir zu diesem Thema einfällt, ist der Suchtfaktor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2015
  2. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Hmm, ist gibt ja mehr als Schwarz oder Weiß. Ich fände es schon ganz gut eine Möglichkeit zu finden das Pairing für mich so lange wie möglich zu verhindern, wobei mir klar ist, dass es über kurz oder lang nicht zu verhindern ist. Wir, hier in den Foren, sind am Ende nur ein kleiner Teil der Kunden und werden das Ruder vermutlich nicht rumreisen. :)

    Ich persönlich überlege jetzt: Hardware zurück und damit die Möpglichkeit zu pairen verhindern oder aber mit dem Wissen das Pairing auf die Dauer nicht zu verhindern ist, hoffen aus der 500GB Platte kostenlos eine 2TB Platte bei Verlängerung zu machen.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    @ Medienmogul

    Sky-süchtig weniger, hatte jahrelang kein Abo oder mal Karte übernommen, jemand von Kosten befreit. Als mein Pairing-Paket kam 04/2014, am selben Tag fristlos gekündigt. Sucht ist anders...
    Nachdem mein telefonisches Donnerwetter von den bayerischen Voralpen zurückschallte, ist meine V14 aber frei und hell.
    Wer eine solo V14 erst einmal nutzt, der kommt damit 2015 noch klar, war meine These, nicht wie bei Dir eine solo S02. Da ist Sky frech und schaltet oft die S02 einfach ab. Unglaublich, wenn man eigentlich Kunden halten und gewinnen will, um aus den Miesen zu kommen.
    Da derzeit eher zurückhaltend gepaired wird, kommt der Knackpunkt in der Pairing-Strategie in großem Stil erst 2016 zum Tragen, und erst dann zeigt sich, wohin die Reise geht. Solange das Blocken blüht und Leihreceiver nur durch Diebstahl im Keller vor dem Verschimmeln bewahrt werden, sind weder Kunden noch Sky zum Umdenken zu bewegen.
    Und dieser Tag X, wenn alle Kunden Leihgeräte haben sollen und man flächendeckend paaren will, der verschiebt sich deutlich Richtung 2017 momentan, weil Sky keine klare Linie fährt.
    Kündigungen mit passender schriftlicher Begründung (wegen Pairing) helfen sehr, aber auch die Verweigerung der Kunden durch Zurückschicken der Leihreceiver ist großes Problem für Sky, weil dann Sky irgendwann seine AGB ändern muss, seine Karten auf den Tisch zu legen hat und die Kunden selbst entscheiden können (alle), ob sie so noch Sky wollen.
    Wenn Sky davor Angst hat, kann auch eine Entscheidung gegen "Pairing für alle sofort" fallen.

    Abschalten von HD oder Zwang zum Leihreceiver für die HD-Kunden, alles im laufenden Vertrag (also bis 02/2017) vertragswidrig und Nötigung.
    Daher ist jede Form von Widerstand hilfreich, man muss auch die Fussball-Freaks berücksichtigen und helfen, hier die Leihgeräte freizuhalten und Pairing zu unterlaufen.
    Die englischen "AGB" und Hardware-Verhältnisse kenne ich zu wenig, das kann ich schlecht kommentieren, aber überall erfolgt Vertragsbruch, nicht überall gibt es aber Widerstand wie hier in Deutschland bezüglich der Hardware, denke ich.

    Entscheidungen von Gericht oder VZ werden 2015 noch folgen!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. März 2015
  4. Sakura

    Sakura Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2013
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)


    Ich denke schon das ich im Sommer um ein weiteres Jahr verlängere. Sollte Sky mir dann meine V14 solo dunkel schalten hab ich immer noch die Möglichkeit dagegen vorzugehen. In der AGB steht nicht drin das ich den Leihreceiver oder andere Hardware von Sky nehmen muss.


    Aktueller Status:

    - Jan. 2015 - Ankündigung Umstellung Technik (Hardware/SC) per Mail
    - Feb. 2015 - Ankündigung Umstellung Technik (Hardware/SC) per Post
    - Feb. 2015 - Anruf im CC mit Hinweis das Hardware nicht benötigt wird
    - März 2015 - V14 solo bekommen und seither aktiv
     
  5. BA1968

    BA1968 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 55OLED903, Samsung UE32H6410
    DVB-S: TechniSat Digit ISIO S Edition
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ganz einfach: Bis September läuft noch mein Film Paket. Im April kann ich so noch die fünfte Staffel von Downton Abbey aufnehmen. Ab Oktober habe ich dann nur noch Sport. Das lässt sich auch mit dem CI Plus Mudul ertragen.
     
  6. Branphma

    Branphma Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2012
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Stehe im Juli vor der Entscheidung, meinen Vertrag zu verlängern oder nicht. Hatte bereits jemand Erfolg damit, sich den Receiver bei der Vertragsverhandlung austragen zu lassen? Habe aktuell eine V13 mit Leihreceiver den ich nicht nutze.

    Gruß
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Nein, Skys Ziel ist es, bis Ende des Jahres Pairing eingeführt zu haben, daran ändern auch die Pyrrhussiege hier nichts, es ist nur aufgeschoben, nicht aufgehoben.

    Schriftlich fixiert Sky so einen "Verzicht" sowieso nicht.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wobei man das so direkt noch nie lesen konnte...
    Bis Ende 2015 ist der Kartentausch und Umstellung auf DVB-S 2 über die Bühne gegangen.
    Aber das Wort Pairing nehmen nur wir hier in den Mund, Sky spricht nur von Zuordnung. ;)
    Zugeordnet werden die Karten übrigens jetzt schon wer anytime nutzt. Ist aber kein Pairing.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2015
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sky spricht auch nicht von "Preiserhöhungen", sondern "nicht ausschließlich begünstigende Änderung ihres Vertrages" :D. Sie vermeiden tunlichst, Begriffe die Erschrecken verursachen klar beim Namen zu nennen, stattdessen blumig zu umschreiben. "Zuordnung" kann natürlich auch Pairing sein. Wie immer gilt bei Sky...wenn der Kunde anderes reinfantasiert als Sky meint, ist der Kunde schuld, wenns nicht so kommt wie fantasiert.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich wollte es nur gesagt haben, aktiv und mit System wird immer noch nicht gepairt. Auch nicht diejenigen die schon den Kartentausch vollzogen haben.

    Ich zweifel es im Endeffekt nicht an... Aber den genauen Termin des Massenpairings wissen wir nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.