1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kandetvara

    kandetvara Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Hä?


    Sky verzichtet nicht mal auf den Zwangsreceiver WENN man gekündigt hat. Drohen bringt meiner Meinung nach gar nichts - einfach machen.


    Droh denen mal - die lachen Dich aus - kein Recht auf Sonderkündigung, "ich schick Ihnen das eh und je und sie müssen es nehmen"


    wenn sie es nicht schicken ist es ein Fehler auf Ihrer Seite - ungeplant. Klar werden sie Dír nichts schicken wenn Du wirksam gekündigt hast und nur noch 4 Monate Restlaufzeit oder so hast - ansonsten schon


    kandetvara
     
  2. pixelmann

    pixelmann Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2014
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50X10
    Technisat Digicorder HD S2 PLUS 1TB HDD
    Sky Film S02 ACClassic
    SMART HD+ MULTI+ (Pay-PL)
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)


    So klar ist das nicht. Vor ein paar tausend Beiträgen glaube ich einige Meldungen über solche Fälle gelesen haben...
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Die Strategie von Sky ist vollkommen irrational. Ein klares System kann niemand erkennen.
    Manche erhielten mit dem Leihreceiver mitten im Vertrag ein Widerrufsformular, die meisten nicht.
    Wer förmlich eine Widerrufserklärung gegen die (einseitige) Vertragsänderung abschickte, bekam teilweise Recht und wurde aufgefordert, das nicht bestellte Leihgerät wieder zurückzuschicken, meist reagiert Sky aber gar nicht auf solche Schreiben oder behauptet: "Ihre eigene Technik wird demnächst nicht mehr funktionieren."

    Also egal, Hauptsache: LEIHRECEIVER EINFACH ZURÜCKSCHICKEN !
    Mehr muss man sich nicht merken. Man sollte jedoch die V14 nutzen und behalten, denn die S02 wird tatsächlich von Sky meist deaktiviert. Da zu spekulieren ist wenig sinnvoll, da sowieso im Laufe von 2015 Nagra für Deutschland abgeschaltet werden soll.

    Wer jedoch kein Leihgerät in seinen Kundendaten duldet, Leihgeräte zurückschickt, der hat die gute Position, um nicht gepaired werden zu können.

    Für die V14 braucht man einen Linuxreceiver oder ein graues Modul wie Deltacam Twin oder Unicam 4.0. (oder einen alten sky-zertifizierten Receiver, dessen Seriennummer Sky nicht kennt.)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. März 2015
  4. pixelmann

    pixelmann Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2014
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50X10
    Technisat Digicorder HD S2 PLUS 1TB HDD
    Sky Film S02 ACClassic
    SMART HD+ MULTI+ (Pay-PL)
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Blöd nur, wenn jemand noch "nur" bis Ende des Jahres (Vertragsende) mit seiner S02 ausharren muss, weil er für die paar Monate in neue Hardware (geeignete CAM) nicht investieren will... In solcher Situation die beste Lösung scheint es, sich einfach stur zu stellen, solo V14 zu verlangen, mit der Hoffnung, erfahrungsgemäß keine solo V14 zu bekommen, mit gleichzeitiger S02-Abschaltung (ein Grund für AoKü)...
    Oder hat jemand eine andere Idee?
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Klingt logisch, aber Sky akzeptiert die Deaktivierung der S02 bisher nicht als Sonderkündigungsgrund. Man müsste sich lange stur stellen, viele Inkassoschreiben ertragen, den Forderungen von Sky anfangs klar und deutlich widersprechen, und dann ist man irgendwann raus aus dem Vertrag, ja.
    Oder mit Unterstützung von RA oder Verbraucherzentrale für schnelleren und sauberen Ausstieg, aber auf die Kosten achten, im Vergleich die Kosten Sky auferlegen, sonst gerichtliche Klärung fordern.

    Alternative ein Modul zu 90 EUR und paar Monate Sky mit eigener Hardware und dann nach Laufzeitende das graue Modul billig verkaufen.

    Oder zur Not Sky-Modul kostenlos anfordern statt Leihreceiver, wenn man CI+ Slot hat am SAT-TV oder Receiver (aber ohne Aufnahme und mit PIN...)
     
  6. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Hallo,

    habe 12/14 Receiver und ein CI+ Modul bekommen. Macht es noch Sinn das jetzt zurück zu schicken? Nutze aktuell noch meine Hardware, Receiver und Modul liegen ungeöffnet im Schrank.
     
  7. pixelmann

    pixelmann Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2014
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50X10
    Technisat Digicorder HD S2 PLUS 1TB HDD
    Sky Film S02 ACClassic
    SMART HD+ MULTI+ (Pay-PL)
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Hardware zurückschicken macht immer Sinn. Wenigstens um fehlende Akzeptanz für den technischen Fortschritt zu zeigen...
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Du hast Haupt- und Zweitkarte und deshalb 2 x Hardware von Sky?
    Wenn Du Pairing 2015 verhindern willst, schick die Leihgeräte zurück. Wenn Sky sich wundert und nachfragt, nur per Mail antworten, nicht telefonieren. Hinweis auf eigene geeignete Humax-Receiver für HD/NDS reicht. Keine Modellbezeichnung, keine Seriennummer mitteilen.

    Dann gucken, dass Leihgeräte paar Tage später aus den Kundendaten verschwinden. Dann ist Pairing nicht mehr 2015 möglich, ansonsten kann es täglich passieren. Auch wer blockt, lebt ohne Leihgerät entspannter und hilft, dass ominöses Pairing 2 nicht kommen kann.
     
  9. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Kündige ich die Rücksendung per Mail oder Brief an?

    Mein Abo geht jetzt bis Ende August, lohnt das jetzt überhaupt noch und was wird wenn ich dann am September weiter schauen will?
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wer am 01.03.2015 verlängerte und keine Leihgeräte besaß (also solo S02 oder solo V14 nutzte), wurde anstandslos verlängert für 12 oder 24 Monate. Oft kommt dann nach Ende der Widerrufsfrist doch ein Leihreceiver zugesandt. Wer dann Annahme verweigert, weil er schon laufende V14 hat, dem passiert gar nichts. Denn auch in den am 01.03.2015 verlängerten Verträgen steht in der Auftragsbestätigung nichts von Pflicht zur Nutzung eines Leihreceivers/Moduls.

    Nicht vorher ankündigen. Geräte zurückschicken und dann Kundencenter beobachten. Wenn nach 14 Tagen Geräte noch drin stehen, eine Mail an service@sky.de mit Bitte, die Leihgeräte auszutragen, weil man geeignete eigene Receiver für HD/NDS nutzt.

    Und wenn du schon gekündigt hast, verhandelt Sky mit Dir im September neu.
    Vermutlich (?) wird Sky bis dahin Leihgerät als Pflicht voraussetzen, das bekommst du aber als Bestandskunde kostenlos bei Verlängerung. Und wieder die Auftragsbestätigung gut lesen und wieder 14 Tage Widerrufsrecht. Blocken gegen Pairing ist dann auch noch möglich.
    (Man kann auch selbst zum Vollpreis seinen Vertrag unter "Abo erweitern" verlängern und ankreuzen: "Brauche keinen neuen Receiver.")
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. März 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.