1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Raspberry Pi Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gorcon, 2. März 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.157
    Zustimmungen:
    4.912
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Der Raspberry Pi Thread

    Richtig. Das Netzteil ist zu schwach dimensioniert. Nach Messungen von Nutzern hat der Pi 2 nämlich alleine bereits Lastspitzen unter Rechenlast bis 900 mA.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der Raspberry Pi Thread

    ohh meiner war da deutlich günstiger. 28€uro und paar zerquetschte.
     
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Der Raspberry Pi Thread

    Also, ich meine den Pi 2.

    Sind nicht sogar 2000 mA empfohlen? Ich selbst nutze ein 1800 er.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Raspberry Pi Thread

    ... für den Raspberry Pi B werden gem. Herstellerangaben 700-1200mA - Netzteile empfohlen, für den Raspberry Pi B+ 1500-2000mA.
    Der Raspberry Pi B+ selbst braucht zwar weniger Strom als der Raspberry B, aber der B hat an den USB-Ports nur Geräte der 100mA-Klasse unterstützt. Beim B+ sind die USB-Ports mit insgesamt 1200mA belastbar, was auch auf den 2B zutrifft.

    Der Raspberry Pi 2B benötigt selbst 800mA, die USB-Ports dürfen mit 1200mA belastet werden, die optionale Kamera braucht 250mA, der HDMI-Anschluss braucht 50mA, die GPIO-PINs dürfen afair mit 50mA belastet werden ... 2A können u.U. auch schon knapp werden ...
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.157
    Zustimmungen:
    4.912
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Raspberry Pi Thread

    Naja, mehr als 2A könnten bereits problematisch für die kleinen mirco-USB-Steckkontakte werden u. der Spannungsabfall bei den dünnen Klingeldrähtchen beim USB-Kabel fängt da bereits an eine Rolle zu spielen.
    Da reichen bereits 0,1 Ohm und bei 2A fällt die Spannung um 0,2 Volt.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der Raspberry Pi Thread

    Stimmt, ich habe mich da im Preis vertan weil ich noch einen Gutschein hatte.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Der Raspberry Pi Thread

    Mein PI B2 kam Gestern.
    Hatte ich übers Wochenende bei Reichelt bestellt.
    kommendes Wochenende geht es ans Testen.

    PS. Die V1.4 von Noops ist jetzt auch als Download bei Raspberry.org verfügbar.
     
  10. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Raspberry Pi Thread

    Meine Raspel B2 kam auch gestern :D OpenElec 2 für den B2 läuft echt gut. h.264 1080p Videos sind selbst ruckelfrei, nur der Mauszeiger ruckelt etwas beim Abspielen wenn man ihn bewegt. Ich glaube ich brauche wohl noch einen Zweiten, denn eigentlich wollte ich die Debian Jessie Hardfloatvariante nehmen, diese auf Sid umstellen, XFCE und Chrome drauf und mir damit einen netten kleinen Surfcomputer damit basteln. Zum Glück sind die Kosten und der Platzbedarf beim Raspberry Pi nicht besonders hoch :love: