1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Same here. Kündigung zum November halte ich aufrecht. Solange die SC im Deltacrypt 2 läuft, ist alles ok.

    Kommt Pairing, werde ich allerdings nix machen. Dann wird eben die Krüppelkiste hinter dem Kathrein versteckt und darüber werden BL, CL und Serien geschaut. Was soll ich mich die restlichen Monate aufregen?
     
  2. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das ist klar. Welchen Schaden jedoch, wenn das mit der AfA stimmt, will SKY geltend machen?
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    "Einfach fremdes Eigentum mitnehmen" wäre bei Leihgeräten eine strafbare Unterschlagung. Auch wenn ich einen an sich wertlosen Gegenstand "klaue", ist es doch eine Straftat und wird (hier) mit Geldstrafe geahndet.
    Der zivilrechtliche Schadenersatz hingegen richtet sich nach dem Wert des streitgegenständlichen Receivers. Der kann schon mal 0 EUR betragen...

    Aber nochmals: Fremdes Eigentum sollte man hüten und respektvoll behandeln, so wie man es auch erwartet, wenn man selbst einem anderen etwas borgt. :)
     
  4. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sicher. Nur sollte man hier wohl Verkehrswert und steuerlicher Wert unterscheiden. Abgeschriebene Hardware ist ja nicht automatisch Wertlos. Und auch wenn der Kunde einen bereits abgeschriebenen Sky+-Receiver "zerstört" dann würde ich hier nicht automatisch von einem Schaden von 0€ ausgehen wollen. Ggfl. muss Sky dadurch ja wieder Ersatz besorgen/ stellen. Zudem wird die Frage vermutlich nicht sein was Sky berechnen kann oder wird, sondern eher wie ich einen geringeren Schaden nachweise...
     
  5. srumb

    srumb Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    So, noch 7 Wochen Sky nach meiner sofortigen Kündigung im letzten Frühjahr nach der Androhung der Krüppelhardware nach fast 20 Jahren als dummer Vollzahler.
    Ich denke, Sky hat bereits jetzt sein Ziel erreicht:
    Verträge mit 24 Monaten Laufzeit und Sky-Receiver, in der Hoffnung, dass sich die Kunden an den Schrott gewöhnen oder schon gewöhnt haben (sieht man ja an den zufriedenen Beiträgen im Rückholerthread),
    Die Zeit spielt für Sky, was haben denn bis jetzt die handvoll Partisanen erreicht - eine lahme Verbraucherzentrale (bevor die tätig wird, sind die Verträge ausgelaufen), kein einziger Fall (soweit bekannt) vor Gericht, abgeschaltete Karten und nur Vermutungen, wie es bei und mit Sky weitergeht.
    Seid doch mal ehrlich, vor einem Jahr hat Sky mit dem Tausch begonnen, wo bleibt denn der große Aufschrei der drei Millionen Abonnenten? Außer dem kleinen Häuflein hier und in einem anderen Forum, alles will Bundesliga mit Werbung, ich wollte nur Film und ohne Werbung sowie ohne Gängelung.
    Da Sky hier in der Qualität nicht das bietet, was man für den Preis von über 45,-- Euro pro Monat (fast der Jahrespreis von Amazon Instant Video) erwartet, sind meine 550,-- Euro pro Jahr besser in VoD und Bluray angelegt.
    Das soweit mal als Wort zum Sonntag ...
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.344
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)


    Ist aber im Grunde "Edelpairing".
    Mit einer sep. Smartcart hat man wenigstens, wenn auch mit einem restriktiven oder alternativen Modul, die Chance Geräte seiner Wahl zu nutzen.

    Im übrigem ist der Receiver ala Horizon alles andere als gut.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Es gibt Verfahren, die laufen durch die Instanzen mehr als 10 Jahre bis zu einer rechtskräftigen Entscheidung.
    Hier ist erreicht, dass Sky fast jedem Kunden eine solo V14 freischaltet, wenn der Kunde seine S02 selbst vorab in eine V14 tauscht oder Leihreceiver zurückschickt oder sich über hier genannten Quellen wie tagaro eine solo V14 holt. Wo (selten) nötig, halfen VZ und RA nach, um die solo V14 freizuschalten.
    Diese solo V14 werden auch nicht nachträglich abgeschaltet, wenn der Kunde weiter die Annahme eines Leihreceivers ablehnt.
    Was kann noch von uns hier erreicht werden? Nichts.
    VZ ist dran, um generell das Problem anzugehen. In Österreich bereitet Konsumentenschutz ebenso eine Klage vor, so die Gerüchte.
    Wer jetzt Sky bis Ende 2015 ohne Leihgerät nutzen möchte, sollte dies machen können. Leihgeräte aus dem Haushalt fernhalten, passendes graues Modul mit Pairing-Schutz oder Linuxreceiver nutzen.
    (Natürlich bei Verlängerung/Vertrag auf die Einzelheiten achten, die Auftragsbestätigung lesen, zur Not widerrufen.)

    Das Pairing bei Kunden, die den Leihreceiver freiwillig annehmen, kann man Sky wohl nicht verübeln. Das wird auch nicht von VZ geprüft werden, denke ich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. März 2015
  8. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das ist schön das von dir zu lesen.:D

    Dann brauchst du auch nicht weiterhin deine immer gleichen "Statements" abzugeben.;)
     
  9. AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    macht er aber trotzdem:D
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Jeder, der rechtzeitig Leihgerät ablehnt und die V14 nutzt (am besten selbst S02 in V14 tauscht), kann 2014 und 2015 ohne Pairing Sky nutzen.
    Mehr kann man nicht erreichen, die dauerhafte Nutzung der S02 würde ich nicht versuchen durchzusetzen, lieber als Kompromiss V14 ohne Leihgerät.

    Wer Leihgerät freiwillig annimmt, wird gepaired. Punkt. Ist ja freiwillig.
    Gegen Zwangspairing für alle könnte man etwas unternehmen, aber wer plant das? Hat Sky so etwas irgendwo angekündigt? Soll ich heute gegen Pairing 2 Klage einreichen? Blöd, wenn Sky dann dem Gericht schreibt, dass solche Pläne nicht existieren... Dass derzeit keine Klagen anhängig sind, liegt allein daran, dass jeder, der sich gegen Pairing wehrt, sein Recht auch ohne Richter bekommt: V14 annehmen und mit eigener Hardware freischalten, Leihreceiver vorher zurückschicken und austragen lassen.

    Das sind die positiven Fakten. Den Rest organisiert gerade der Bundesverband Verbraucherzentrale mit den hier gesammelten Erfahrungen und Zeugen, das Material hat man angefordert.
    Auch der Konsumentenschutz hat vielen Kunden gegen pairing geholfen und bereitet Klage vor, wie Passatmani berichtete letzte Woche.

    Das immer selbe Rumgetrolle von schlechten Verlierern disqualifiziert sich selbst durch Null Inhalt und bläht nur den Thread auf. Den Text kenne ich schon...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. März 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.