1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Weil du blockst oder nicht weisst ob du blockst :confused:
     
  2. hw163

    hw163 Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    erledigt
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2015
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Beim Thema Pairing könnte der Konsumentenschutz erfolg haben, aber bei der Zulassung von alternativen Empfangsgeräten besteht das Problem das die interessanten Receiver idr. keine gültige Lizenz von NDS besitzen. In Deutschland kann Sky zusätzlich das Argument Jugendschutz nutzen.

    Ein leben ohne Sky ist möglich und lebenswert.
     
  4. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wenn kein Leihreceiver im KC eingetragen ist stellt sich diese Frage gar nicht.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen ;)
     
  5. hw163

    hw163 Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Doch 2 Karten ein Gerät
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Lieber bdroege, liebe Freunde,

    Der vorletzte Satz (im dritten Abschnitt) ist richtig und hat meine volle Zustimmung.

    Der erste Satz (im ersten Abschnitt) ist falsch. Natürlich gibt es ein Recht des Kunden, seinen bisherigen Receiver weiter zu nutzen. Dies ist abzuwägen gegen die berechtigten Interessen von Sky. Derer hat Sky bisher vier mitgeteilt:

    1.) Sie möchten den Vertrag mit Nagravision beenden
    2.) Sie möchten - wie die Holländer und Belgier - alles auf DVB-S2 Transponder umstellen.
    3.) Sie möchten Pairing Stufe 2 einführen.
    4.) Sie möchten nicht, dass ihr armes Logistik-Center und ihr Waren-Auslieferungs-Service überfordert werden.

    Zu (3) haben wir eine offizielle, in der Presse kommunizierte Aussage von Sky, dass die Technik-Umstellung bis Ende 2015 abgeschlossen werden soll.

    Der technische Sachverstand in diesem Internet-Forum ist einhellig der Meinung, dass (3) durch eine allgemeingültige Veränderung am Satelliten-Signal erfolgen wird, welche alle Kunden betreffen wird, die das Satelliten-Signal benutzten, einschließlich Weiterleitung in private Kabelnetze.

    Es gibt keinen Hinweis dafür, dass diese Maßnahme vor dem 30.09.2015 erfolgen wird. Wahrscheinlich ist April 2016.

    Daraus folgt: Für Verträge, die vor dem oder am 30.09.2015 regulär enden, ist es vollkommen irrelevant, dass Sky pairen möchte.

    Die Receiver-Tausch-Aktion ist bei diesen befristeteten Verträgen eben gerade kein berechtigtes, sondern ein rein eigenwirtschaftliches Interesse von Sky.

    Wer also regulär gekündigt hat und für die Restlaufzeit einen Humax HD 1000 nutzen möchte, erfüllt alle berechtigten Interessen von Sky.

    Die Weigerung von Sky, Solo V14 Karten herauszugeben, ist nach meiner Rechtsauffassung - um meinen guten Freund MarcBush zu zitieren - skrupelloser Vertragsbruch. :mad:

    Man könnte zu Gunsten von Sky allenfalls noch diskutieren, ob die ein Recht haben, die Seriennummer meines Humax HD 1000 zu erfahren.

    Ich habe mehrmals betont, dass ich bereit gewesen wäre, Sky meine Seriennummer mitzuteilen. Aber sie haben gar nicht danach gefragt. Sie haben einfach gesagt: wir machen das nicht. Sie müssen jetzt sofort die neue Technik nehmen - oder Sie bekommen kein Bild. Bezahlen müssen Sie trotzdem, auch wenn Sie kein Bild haben.

    Ich kann mir weiterhin nicht vorstellen, dass Sky mit dieser arroganten und kompromisslosen Position vor Gericht durch kommt.

    Wenn Sky das Geld für die Zeit nach der von ihnen selbst veranlassten Sperre meiner Smart Card haben will, müssen sie mich verklagen.

    Ob Sky mich angesichts der weitgehend aussichtslosen Erfolgschancen tatsächlich verklagt, ist offen. Falls Sky mich verklagt, werde ich mit meiner Rechtsschutzversicherung sprechen, ob sie einen guten Anwalt wissen, der das zum Tarif der Rechtsschutzversicherung macht. :cool:
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Bitte nicht nachträglich Beiträge einfach so ändern. Man kann dem Kontext der Beiträge sonst nicht folgen.
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Also ganz ehrlich, wenn Du nur den ICord250 wolltest, also bisher zertifizierte Hardware, dann kannst Du problemlos den Sky+ 2 TB nehmen. Der kann dasselbe, mit mehr HDD Speicher. ES sei denn Du wolltest die CI-Steckplätze des Humax für weitere Anbieter nutzen. Das geht mit dem Sky+Receiver nicht mehr.
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sehe ich derzeit auch so. Auch wird man unter E2 immer mehr zur CI+ Kompatibilität greifen müssen. Ich hoffe, daß die Aufnahmefunktionen über CI+ noch aktiviert werden, ganz offiziell, gegen evtl Aufpreis.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Wieso soll der Konsumentenschutz für die Nutzung alternativer Hardware ins Feld ziehen? Diese Frage stellt sich doch gar nicht, wenn das Pairing nicht greift. Ich nehme gern drei kostenlose Leihgeräte in Empfang zusammen mit einer ungepairten V14. Die ungepairte V14 funktioniert doch problemlos in AC One4All oder HD1000.
    Da aber Sky weiterhin solo V14 herausgibt, ist Sky ja einverstanden mit Nutzung der solo V14 in anderen als den Leihgeräten, also wo ist das Problem?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.