1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Netflix einfach Mist?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. März 2015.

  1. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    418
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Ist Netflix einfach Mist?

    kp wozu ganze vod anbieter, sky hat halt alles was sie haben
    und dafür brauche ich auch nicht extra noch Internetanbieter zu bezahlen.
     
  2. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ist Netflix einfach Mist?

    Geiler Blödsinn!
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ist Netflix einfach Mist?

    Wenn ich Game of Thrones sehen will, dann frage ich jemanden, der die aktuellen Folgen auf Festplatte hat, ob ich eine Privatkopie haben darf.

    Dazu brauche ich weder ein Sky-Abo noch einen bestimmten VoD-Anbieter. Ich brauche einen Freund, der die Serie hat - und restriktionsfrei archivieren darf. Das reicht.

    Sky Deutschland hat sich gerade aus der Wertschöpfungskette selbst herausgekegelt. :rolleyes:

    VoD-Anbieter können mit Bequemlichkeit punkten. Entgegen der Darstellung des Autors des Artikels finde ich die Filmauswahl wichtig. Wenn es für mich bequemer ist, einen Film beim VoD-Anbieter zu bestellen, als in den Keller zu gehen und eine DVD zu holen, einzulegen und zu starten, dann hat der VoD-Anbieter eine Chance.

    Sky möchte nicht, dass ich Sendungen von Sky restriktionsfrei archiviere. Das hat zur Folge, dass Sky kein Geld von mir bekommt.

    Die neue Staffel GoT werde ich mir trotzdem ansehen - ohne Sky-Abo, aber trotzdem ganz legal.

    Nach dem deutschen Urheberrecht sind Privatkopien im engsten Freundeskreis ausdrücklich erlaubt, sofern die Kopie aus einer legalen Quelle kommt. In der EU herrschen Freizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit. Selbstverständlich gehören ausländische Fernsehsender zu den legalen Quellen.

    GoT ist ein weltweites Phänomen und wird auf Dutzenden von TV-Sendern zeitnah zur US-Premiere im linearen Fernsehen gezeigt (bei Sky Deutschland übrigens bisher noch nie).

    Zwar will unser Sky Restriktionen durchsetzen, aber es gibt genug Auslandssender, wo das kein Thema ist. Selbst beim zum Murdoch-Imperium gehörigen BSkyB ist die SD-Version von GoT weiterhin restriktionsfrei zu haben. :cool:

    Sky Deutschland ist also selber schuld, wenn sie an mir nichts verdienen.

    Ich besorge mir GoT aus einer legalen Quelle. Das ist Ehrensache.

    Wir wollen aber nicht verkennen, dass wenige Tage nach der US-Premiere Gigabyte-große Dateien mit den neuen GoT-Folgen überall im Netz zum Download bereit stehen.

    Ein Großteil der Menschen interessiert sich nicht dafür, ob eine Quelle legal ist.

    Durch Pairing verhindert Sky Raubkopien in keiner Weise. Gegen Raubkopien helfen Aufklärung und Unrechtsbewußtsein, aber doch kein Pairing. :rolleyes:

    Die neuen GoT-Folgen werden auf USB-Sticks millionenfach verschobenen. Durch Pairing trägt Sky vielleicht dazu bei, dass sich das Verhältnis legaler zu illegaler Kopien zu Gunsten der illegalen Kopien verschieben wird. Aber der Verbreitung von GoT auf USB-Sticks tut das keinen Abbruch.
     
  4. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Ist Netflix einfach Mist?

    Naja irgendeine Argumentation musste ja her, damit das gewünschte Ergebnis bei SW erreicht wurde...

    Der Laden ist doch nur noch die Bildzeitung der Verbraucherinformation.
     
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist Netflix einfach Mist?

    GoT US Version: das dauert keine 60 Minuten nach Ausstrahlung bis die Folgen im Netz sind.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ist Netflix einfach Mist?

    Nicht mal ansatzweise!
     
  7. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ist Netflix einfach Mist?

    @Medienmogul

    Was hat das Thema Pairing bei Sky mit "Netflix ist Mist" zu tun? Ich schaue GoT wie die meisten anderen Sky Kunden ganz einfach linear über Sky Atlantic HD oder über VoD per Sky Anytime. Nix Netflix, Amazon, Auslandssender oder aus dem Netz per Download. Wenn Du die Serie sammeln willst, kaufe dir die Blu-ray Box.
     
  8. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93

    Gerade Netflix hat doch auch viele ARD-Serien im Programm...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2015
  9. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    418
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ist Netflix einfach Mist?

    es fehlt nämlich..........???? :LOL:
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Ist Netflix einfach Mist?

    Genau. App. Stiftung Warentest... da war doch vor kurzen erst was.

    So viel zu deren "Zuverlässigkeit", im hiesigen Artikel beschriebenes inbegriffen.